1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualität von DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Matthias K., 24. August 2004.

  1. d.

    d. Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Qualität von DVB-T

    Also da muss ich aber mal widersprechen. Das digitale Bild ist hier mit Verlaub genau so schei*e wie (vermutlich) überall anders in Deutschland auch.

    Das analoge Bild war hier mit ner vernünftigen Antenne ohne zu übertreiben unüberbietbar.

    Ich will keinen Brei in Fades, Artefakte in schnellen Bewegungen, Stufen in gleichfarbigen Flächen und Umschaltzeiten von ~1sek.

    Mindestens das Versprechen mit der besseren Bildqualität hat sich für mich nicht erfüllt.

    P.S.: Ich habs nicht drauf angelegt, aber ich glaube ich hatte schon mal leichte Empfangsprobleme als ich WLAN am laufen hatte.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Qualität von DVB-T

    Bei analog gehe Ich immer vom Kabel aus das hatte Ich Jahrzehnte,
    kann es hier noch direkt Vergleichen
    und da ist DVB-T richtig gut bin sehr zufrieden :p


    :winken:

    frankkl
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Qualität von DVB-T

    Super, jetzt hören meine Tests erstmal auf :-(

    Ich habe mich gestern mit meiner DEC2000-T durch die Fernsehwelt gezappt (nur auf TV).
    Sie funktionierte wie immer ordentlich, ohne Aussetzer, Hängenbleiber o.ä.
    Dann habe ich von dem starken Langenberger Signal auf ein Programm aus dem Belgien-Paket umgeschaltet, was immer viel schwächer ankommt (hat trotzdem immer funktioniert).
    Daraufhin nahm die Box keine Fernbedienungseingaben mehr an, auch wenn man an der Power-LED erkennen konnte, dass die Box die Signale empfing.
    Ich konnte nicht umschalten, nicht ausschalten - nix.
    Mir blieb nichts anderes übrig, als die Stromverbindung zu kappen.
    Soweit so gut, ich wartete ein paar Sekunden und Steckte den Stecker wieder rein.
    Die Power-LED leuchtete rot - Stand-By eben.
    Ich konnte seitdem auf der Fernbedienung drücken, was ich wollte. Die LED blieb rot - keinerlei Reaktionen.
    Ich trennte die DEC2000T nochmal vom Strom ab und wartete etwas.
    Alles wieder angeschlossen - UND ....
    Jo, jetzt leuchtet nichtmals mehr die Power-LED. Alles dunkel, als gäbe es keinen Strom mehr.
    Strom gibt es aber definitiv, das habe ich schon geprüft.

    Es sieht wohl so aus, als müsste ich das Gerät umtauschen - defekt :-(
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Qualität von DVB-T

    der Vorteil mein lieber Herr des digitalen DVB-T ist wohl :

    das wenn das Singnal etwas schwach ist,
    man trotzdem ein sehr gutes Bild hat,
    wo gegen beim analogen das verschneit ,
    beim analogen Singnal braucht man 70/80 % um ein Gutes Bild zu haben,

    beim Digitalen TV reicht es schon ab 28/40 % etwa.