1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualität von DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Matthias K., 24. August 2004.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Qualität von DVB-T

    genau finde ich auch,
    das mit dem Daten Dienst ist völlig überflüssig,

    kein DVB-T Resiever empfang so was,
    auch mit mein PC nicht,
    in Handel gibt es auch kein Gerät dass das Empfängt.
    Radio währe schon ganz gut, jede Box kann das.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Qualität von DVB-T

    Ich war vor kurzem in Skandinavien im Urlaub und hab die DVB-T2 dorthin mitgenommen. Fast ganz Schweden und Finnland sind mit DVB-T ausgebaut - übrigens Parallel zur analogen Abstrahlung, die nicht abgeschaltet wurde.
    Anders als in Deutschland sendet man dort nicht im QAM16 - Modus, sondern mit QAM64. Dadurch kann man mehr Programme übertragen. Das Bild ist gestochen scharf, kaum Pixel. Trotzdem konnte ich mit einer normalen Zimmerantenne immer guten Empfang bekommen.

    Warum man in Deutschland den QAM16 Modus auf allen Kanälen verwendet, ist mir daher unverständlich. Damit wird die Bandbreite nicht optimal ausgenutzt.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Also das gleiche habe Ich hier auch schon in Bremen :LOL:


    :winken:

    frankkl
     
  4. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Qualität von DVB-T

    Der Ansatz von DVB-T in Deutschland ist wirklich etwas am Normalverbraucher vorbei. Denn niemand wird DVB-T im fahrenden Auto oder im Gehen nutzen, nur leider ist bei uns das System auf diese Nutzergruppe optimiert. Würde man sich auf stationären Empfang und dadurch mögliche höhere Datenrate einlassen, wäre viel Bild-Qualität gewonnen. Auch das Thema mit den vertikal polarisierten Sendern finde ich nach wie vor suboptimal - Optimierung auf technisch fragwürdige Stummelantennen. Solange kein Geld für Senderabstände kleiner 10km in der Fläche vorhanden ist, bleibe ich dabei, die (Unter-)Dachantenne ist das richtige Empfangssystem. Aber wie in so Vielem lernt unser Land nicht an den Erfahrungen, die andere schon gemacht haben, sondern geht lieber montags auf die Straße.
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Qualität von DVB-T


    in der tat,

    Beispiel 1 S+H:
    verkauft kleine LCD TVs von Casio, diese haben ein Analoges altes Empfansteil,

    heute bekommt man damit noch 3
    Programme, ab November nix mehr alles aus.
    diese Geräte werden aber nach dem November weiter noch verkauft, kleines Digital TV Portis mit DVB- T sucht man vergeblich im Handel !

    Es sind nicht die Anbieter schult von DVB-T,
    sondern der Einzelhandel, der an masse Analoge Geräte bestellt hatte, die Lager sind voll mit alten Analogen Schrott, hier wurde am Kunden völlig vorbei Bestellt und das massig !

    Die alten Analogen Geräte nehmen die Hersteller i.ü. nicht zurücknehmen, der Handel bleibt auf diesen alten Krücken so zu sagen sitzen !


    Durch diese Fehl Einschätzung macht der EinzelHandel dem nächst Milliarden Verluste !

    Sach nur Leute kauft nix **

    Das war eine kleine Hintergrund Information !

    Vieleicht sollte man mal die Hersteller
    die sich auf SAT/DVB .... etwas beflügeln,
    das die mal ein paar Neue TV und Video Geräte herstellen,
    weil so nahmenhafte Firmen die Parasonic,JVC ... einfach nicht wollen !

    Panasonic z.b will erst in 2 Jahren,
    DVB-T TV und Video Geräte anbieten,
    bis dahin sollen wir noch diese alten Analogen Geräte kaufen, das Wunsch Denken der Hersteller !

    Müssen wir als Kunden uns das bieten lassen?
    Wir sind doch das Volk bwz. der Verbraucher !
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2004
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Qualität von DVB-T

    Nur dass man DVB-T im 8k Modus im fahrenden Auto im UHF Bereich schlichtweg vergessen kann. Das geht einfach nicht über 50km/h. Besser wär's gewesen, die wichtigsten Programme in so nen "Luxus-Mux" zu legen, den mit QAM16 und 2k raushauen - dann wird's auch was im Auto, und die Menge der Programme dann 8k mit QAM64 stationär.
    Aber man denkt halt wirklich, dass die Leute alle mit diesen Krüppelantennchen spielen wollen. Dann pixelt's halt.
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Qualität von DVB-T

    ich möchte mal wissen wie ich im Auto TV kucken soll,
    wenn selbst das Handy am Ohr verboten ist ?
    Außerdem ist das selbst beim Radio Empfang schon so,
    Pegel Schwangen, hinter einer Häuser Front.

    das mit DVB-T im fahrendem Auto ist völliger blöden ,

    könnt mir vorstellen im Wohnmobil kleine Antenne an der Seite,
    und man nuß dann icht mehr umständlich die Schüssel ausrichten
     
  8. ThePikeman

    ThePikeman Senior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Qualität von DVB-T

    Das mit dem DVB-T im fahrenden Auto ist doch nicht für den Fahrer gedacht!
    Ich habe da eine Vision, von erholten Eltern, deren Kinder glücklich sind 8 Stunden im Auto zu verbringen, weil jeder in der Rücklehne vor sich einen Fernseher mit DVB-T Empfänger hat. Auf die Mitteilung "Schaut mal, da links ist das Meer!" wird dann die Antwort fallen: "Stör mich nicht! Ich will fernsehen!".
    Der arbeitende Vater, der am Samstagabend nach der obligatorischen 50-Stunden-Woche entspannt im Stau steht und sich im Stehen die Nachrichten anschaut, um, wenn er dann endlich zu Hause ist, von seinen Kindern ignoriert zu werden, weil sie mit ihrem Bobby-Car mit eingebautem DVB-T empfänger die Wohnung demolieren und dabei Teletubbies schauen.

    Auf der Fahrt in der Bahn kommt man nicht mehr in diese lästige Notdurft des Smalltalks mit anderen Fahrgästen, weil im Sitz vor sich natürlich der Fernseher sitzt. Ruhe und Frieden herrscht dann in der Bahn (mal abgesehen von den saufenden Bundis jeden Freitag). Die dicke Kontrolleurin wälzt sich durch die Gänge und bittet um die Fahrscheine und GEZ-Ausweise.

    Die Busse könnte man wunderbar mit Fernsehern ausrüsten. Dann braucht nur noch ein DVB-T Kanal gesendet werden, auf dem rund um die Uhr nur Werbung gesendet wird (Home Shopping Europe kommt dem ja schon sehr nah) und alle sind glücklich. Endlich sanfte Berieselung mit Werbung auch im Bus und der Tram.

    Welch schöne Vision *träum*

    MfG

    ThePikeman

    P.S. Wer Ironie findet, darf sie behalten.
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Qualität von DVB-T

    ist trotzdem Schwachsinn DVB-T im Auto !

    Beispiel 1:

    ich fahre von Hannover nach Hamburg,
    reisegewindichkeit 135 kmh Zeit 2.50 Stunden,
    ich kommen in den Bereich von Lüneburg,
    dann in den Bereich von Bremen vorbei
    dann erst in Hamburg,
    jedes mal wenn man den Senden Bereich verläßt ändern sich die Kanäle !
    soll man dann im Auto alle 70 km einen Autosuchlauf am Resiever machen ? man man oder man fäht immer im Kreis um die Sende Station herrum im DVB-T Empfang zu haben -))
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2004
  10. ThePikeman

    ThePikeman Senior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Qualität von DVB-T

    Das dürfte erst richtig interessant werden, wenn alle analogen Sender in Deutschland abgeschaltet sind. Dann steht einer Gleichschaltung der Netze nichts mehr im Wege, da keine Rücksicht mehr auf Analoge Sender oder Laufzeitunterschiede genommen werden muss. Ich sehe da viele freie Frequenzen auf uns zukommen :) (jedenfalls wenn ich die Planungen richtig verstanden habe).
    Suchlauf wäre dann nicht mehr nötig, da viele Programme Deutschlandweit auf einem Kanal gesendet werden würden, z.B. der RTL- und der ProSiebenSat1-Mux.
    Korrigiert mich bitte, wenn ich die Planungen bzw. die Möglichkeiten falsch verstanden habe.

    MfG

    ThePikeman