1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualität der Minischüsseln von Technisat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rost78, 12. Februar 2009.

  1. www_dvbshop_net

    www_dvbshop_net Senior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2005
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technotrend DVB-S 1.3, 1.5, 1.6, 2.3, Technotrend USB Stick,
    Imperial DB 1 CI,
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Ich habe mal meinen Schwiegerellis eine Selfsat gesponsort ;) und Sie sind damit soweit zufrieden.

    Da die Antenne weiß ist, bietet der Hersteller auch Klebefolien an die sich an verschiedene Umgebungen anpassen lassen. Dann ist diese eigentlich unsichtbar und sollte für einen Vermieter nicht gerade zu sehen sein. :D

    Empfangsprobleme gab es bis jetzt keine großen, es ist mal ein Gewitter aufgezogen da kam es zu einer kurzen Klötzchenbildung aber das war es bis jetzt.

    Gruss
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Kleinvieh macht auch Mist.:D
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Und warum zitierst du mich bei deinem Beitrag der über ein ganz anderes Thema ging ?

    Was möchtest du mit deinem Beitrag zu diesem Thema hier, ausser deiner Werbung, eigentlich genau sagen ?
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Und wie willst du einen Monoblock für eine fest vorgegebene Spiegelgröße an die DigiDish anpassen? Den Feedhals mit einer Heissluftpistole erwärmen und dann zurechtbiegen? :-D
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Da musst du ihm ggf. noch dazusagen das diese Monoblocks im "LNB-Abstand" voreingestellt sind auf ca. 80cm Spiegel ! Und das sich dieser Abstand der LNBs ändert mit kleinerem bzw. größerem Spiegel ! Also noch einmal eine Verschlechterung mit dem FÜNFUNDVIERZIGER Spiegel (der wäre mir sogar für nur Astra zu klein und du möchtest damit Multifeed, noch dazu mit Monoblock-LNB, machen !!)
     
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Damit wollte ich ja verdeutlichen, dass das ein nahezu unmögliches Unterfangen ist. Wer glaubt, dass die DigiDish noch Reserven für den Multifeed-Betrieb hat, der kann evtl. mit selbst gebastelten Lösungen den Empfang mit einzelnen LNBs probieren. Ich glaube aber nicht, dass man die für 6° Abstand dich genug zusammen bekommt.

    Wenn, dann würde ich gleich die Multytenne bevorzugen!
     
  7. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Die Multytenne kostet gerade mal ein paar Euro mehr als die digidish. Das sollte man dann auch investieren. Besser als irgendwelche halbherzigen selbst zusammengebastelten Sachen.
     
  8. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Ich kann aus eigener Erfahrung nur positiv über die Digidish 45 (oder Satman 45) berichten. Ich hatte erst die Multytenne, die jedoch bei mir nicht optimal funktionierte. Ich habe dann den Multytenne LNB abgebaut und auf normale Multifeedhalterung umgebaut. 4 LNBs mit DiSEqC Switch 4/1. Damit empfange ich Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 (28,5) und Thor 1/0,8. Die LNBs für Hotbird und Astra 19,2 schielen beide. Die äußeren LNBs reichen für die starken Astra 28,x (alles ausser 2D) und Thor (ausser T1)/Intelsat (komplett Spot 3) Beams. Meine Kabellänge beträgt ca. 5m bis zum Receiver. Mein Head Receiver hat offensichtlich auch einen guten Tuner verbaut, da teilweise die Thor T1 Beams bei sehr gutem Wetter mit Bild und Ton ankommen (mit Aussetzern). Nur für Astra 2D bräuchte ich wirklich eine grössere Schüssel. Die verwendeten LNBs sind von ALPS (2x), Smart und ein Sharp BS1R8EL100W. Das Sharp ist merklich besser als das ALPS. Standort ist übringens München.

    [​IMG]
     
  9. heiprei

    heiprei Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech 5000
    DigiDish 45, 28,2 im Fokus, 19,2 schielend
    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    Bei mir werkelt eine Digidish 45 mit einem Alps Twin auf Astra 19,2 im Fokus und daneben mit einem einfachen Abstandshalter ein zweites Alps für Hotbird. Bei Astra hatte ich noch keine Aussetzer festgestellt, denke aber, dass sie bei (sehr) starkem Regen in die Knie geht (Sommergewitter).
    Hotbird hat natürlich weniger Reserven. Im Moment zeigt mir die Dbox für Rai Uno auf Hotbird aber: ber 0, snr 51400, sig 55300
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Qualität der Minischüsseln von Technisat

    @technicable

    Wie gut kommen bei dir die BBC-Kanäle (Radio, BBCi) rein? Die waren bei mir 45er im Fokus ziemlich schwach. Bei Multifeed könnte es daher sehr knapp werden.