1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quad LNB und Multiswitch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von HOLGERausRAT, 28. Dezember 2006.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    woher weisst du, dass 2 frei sind und nicht ein anderer hausbewohner angeschlossen ist ? ansonsten hast du natürlich recht.
    ich bin zwar kein blitzmerker, aber ich denke schon es ist ein QUAD da und daran hängt er und sein nachbar. er will aber ( mittels eines was auch immer ) aus seinem einen anschluss 2 machen. das übliche halt.
    ansonsten brauchen wir uns hier denke ich nicht die köpfe heiss reden, wenn er kein interesse mehr zeigt.
     
  2. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    Servus,

    wenn wirklich ein Quad LNB vorhanden ist und kein Kabel mehr frei ist, Multischalter mit 22kHz Generator einbauen oder die bessere Lösung --> Quattro LNB mit Multischalter 5/6 oder gleich 5/8. Somit kann das Quad LNB in die Tonne, wo es hingehört, genauso wie Ockto LNBs.
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    Ein Quad LNB 4/4 mit Multischalter im LNB für 4Receiver hat er ja anscheinend.
    Ein Quad LNB 5/6 oder 5/8 mit 1Terrestrischeinspeisung am LNB und 6-8 Receiverausgängen will er glaube nicht.
    Oder hat er noch eine UHF,VHF - UKW Antenne? Interessant für DVB-T einspeisung!
    Gucken muß der Holger selbst was für ein LNB tatsächlich vorne auf der Schüßel ist.
    Ist es tatsächlich ein Quad kann er drei Nachbarn haben!
    Sind da nur zwei Anschlüße ist es doch nur ein TWIN LNB 4/2 mit Multischalter im LNB für 2Receiver.

    Vermute mal das Holger alles mal so heimlich, in die zwei Leitungen die bei ihm vorbeikommen reinschrauben will.
    Man müste dann aber zb. Digital BibelTV und CNBC auf dem Lowband opfern.

    Was ist genau ein Ockto LNB :confused: ?

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2006
  4. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    Ein Octo LNB ist ein LNB mit integriertem Multischalter und 8 Ausgängen, um bis zu 8 Empfänger direkt anschließen zu können.

    The Geek
     
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    Hi Danke The Geek

    Wieder was gelernt!
    Also Octo nicht Ockto ist ein Universal LNB mit 8Anschlüßen für 8Receiver !
    Ein 5/8 wäre dann doch auch ein Octo mit 1 zusätzlichem Eingang für Terrestrische Einspeisung 47-850Mhz in 8 abgehende Satkabel?

    Gewöhnlich verwende ich nur Quads.
    Eine Multifeed mit mehreren Octo ist aber auch nicht ohne.
    Da muß man ja fast ein 60mm Mauerdurchbruch nur für die Kabel machen ;) .
    Und das Gewicht erst :winken:.
    Witz ;)


    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2006
  6. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    Genau.

    Mit 'nem Quattro + 5/8 MS kannst du die gleiche Anzahl Empfänger anschließen wie ans Octo LNB, yo. Wobei die Octos nicht so zuverlässig arbeiten und anfällig sind, daher sollen die ja in die Tonne.
    Und beim 5/8 hast du dann die terrestrische Einspeisung, wenn du sie möchtest, ja.

    Yep. Daher in die Tonne ;)

    The Geek
     
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    für was sollte das gut sein ? warum sollte ich mehrere OCTOS auf eine multifeedschine platzieren ? das gibt für mich keinen technischen sinn.
     
  8. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    Ebent :cool:. Vor Octo graut es mit ja, das gute alt Quad ist aber noch lange Zeit aktuell, und universell einsetzbar mit und ohne Multischalter.
    Soviel Stecker beim Octo wo sehr mangelhaft Wettergeschützt sind! Die Probleme sind dadurch nach einem Jahr bereits vorprogramiert.
    Die Quads von Alps, sehr gut Wettergeschützt, sogar für Multifeed aber nur 3° ist doch etwas eng für kleine Schlüßeln, ziehe ich vor.
    4/6 5/6 4/8 und 5/8 gehören alle in die Tonne, 4/4 Quad ist der Stand der Dinge.
    Bei mehr als 4Teilnehmer später einfach Multischalter nachkaufen und Terrestisch da Einspeisen.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2006
  9. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    und woher beziehst du alle diese weissheiten ?? sind das bei dir praktische erfahrungen oder hast du dir das alles aus fremdquellen zusammen gelesen ?? ich halte einige deiner aussagen schlichtweg für sehr abenteuerlich.
    aber ich bin ja nicht der weissheit letzter schluss und muss auch nicht alles glauben, was du so schreibst.
     
  10. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Quad LNB und Multiswitch

    Habe schon sehr viele LNBs und Receiver benutzt und ein bis zwei Jahre später in die Tonne geworfen seit es Astra Satellitendirektempfang gibt.
    Darunter waren auch einige Einkabellößungen.
    Daher ist für mich ein Quad LNB auf absehbare Zeit das Universellste LNB.
    Dem Zufall überlasse ich heute nichts mehr wenn ich wieder mal eine Schüßel hinstelle, und mit Klebeband am F-Stecker fange ich erst gar nicht mehr an.
    Das sie schon wieder paar Bänder über Sat erweitern, und man LNBs mit anderen Oszilatorfrequenzen benötigt ist recht unwahrscheinlich.
    Sollte ich dann wieder paar alte aus dem Keller holen und den Oszilator mit Schraubendreher nachstellen :confused: .
    Die alten LNBs lassen sich auch noch hervorragend zum Senden umbauen!
    Wird doch bald nun auch das Lowband mit DVB-S2 genutzt. Die erweiterten Frequenzen werden in Absehbarer Zeit nicht für Konsumer TV genutzt.
    Herumschrauben tu ich schon seit es SES Astra gibt, wann war das überhaupt als sie die ersten analogen Lowband Sats hochschossen?

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2006