1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quad LNB: TV 1 funktioniert nur bei laufendem TV 2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rmsv, 20. März 2021.

  1. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Sorry für die falsche Abbildung, ich hatte zunächst nur die Bezeichnung parat und war erst danach vor Ort.
    Der „Edelpfusch“ würde mir als Lösung völlig ausreichen, solange ich an der Verkabelung oder am LNB nichts ändern muss. Was genau würde ich denn dafür benötigen?

    (Die aktuelle Installation hat 20 Jahre lang problemlos funktioniert.)
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Satkabel von TV 2 ab- und an Eingang Vorrangschalter (nur Beispiel). Eingang TV 2 an Master-Out des Vorrangschalter, vom Slave-Out über 2x 20 dB (wieder nur Beispiel) auf ein Netzteil 18 V wie z.B. NT 18-1200 F.

    Genau das sollte hellhörig machen. Ganz ohne DC-Verbindung zum LNB kommt TV 1 auch nicht aus, wenn TV 2 (oder ein Netzteil dort) die LNB-Versorgung stützt. Man muss also damit rechnen, dass der Edelpfusch, der so etwas wie einen Dauerbetrieb von TV 2 (= nicht nachhaltig) simuliert, nicht auf Dauer hilft.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was mir sofort auffällt:
    1. Die Innenleiter an den F-Steckern sind viel zu lang, diese können schon das Innenleben des Verteilers zerstören.
    2. Die Schraubstecker scheinen perfekt montiert zu sein. Wer aber die Pins so lang herausstehen lässt, würde bestimmt auch mit dem Geflecht liedrig umgehen, daher wundert es mich, dass man das nicht sieht (eigentlich muss es wie auf dem Bild aussehen, aber das wäre zu gut...). Ich würde testweise mal einen Stecker abschrauben und nach dem Geflecht schauen.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir scheint aber fraglich, ob eine der Verbindungen TV 1 oder TV 2 überhaupt über diesen Verteiler lief. Denn ohne DC-Durchgang kann keine der Ebenen mit den zu empfangenden Programmen gewählt werden. Leider fehlt eine klare Antwort auf die Frage, ob die Herausnahme des Verteilers irgendetwas geändert hat.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den elendig langen Pins weiß man aber auch nicht, was im Inneren des Verteilers passiert ist. Vielleicht hat es eine Zufallsverbindung gegeben.
     
  6. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Auch ohne den Verteiler zeigen sowohl TV 1 als auch 2 ein Bild. 1 aber nur, wenn 2 läuft.

    Ich gehe daher davon aus, dass dieser Nebenschauplatz keine Relevanz hat. Warum auch immer dieser montiert war.
     
  7. rmsv

    rmsv Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Könnte es sinnvoll sein, am LNB die Kabel untereinander zu wechseln?
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Probieren kann man so etwas immer. Und vielleicht verhilft das neue Aufschrauben des Steckers zu einem besseren Kontakt. Aber das Fehlerbild ist typisch für einen Kabel-, aber keinen LNB-Defekt.
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also es könnte sein, dass diese Kabel nur für (potentiellen) terrestischen Empfang da sind? Und jetzt überhaupt nicht verwendet werden?

    Kannst du diese Kabel denn nicht verwenden für deinen Sat-empfang?

    Antenne und Schüssel beide auf dem Dach? Twin LNB, oder LNB mit Multiswitch? Auch die F-stecker am LNB kontrolliert?
    Oder habe ich da etwas überlesen, und steht das schon oben irgendwo?

    MfG,
    A33
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Thementitel ist von einem Quad-LNB die Rede. Von einem Multischalter las ich nirgends etwas.