1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quad-LNB Empfehlung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nightx, 31. Dezember 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Quad-LNB Empfehlung

    Darum wechsle in bei einem Bekannten auch keine Kupplung oder gar die Bremsscheiben/-beläge. Könnte mir das aber auch in einem Forum erklären lassen und es dann einfach mal so machen .... wäre aber sicher froh wenn da immer jemand wäre der sagt "solche Arbeiten, vor allem an der Bremsanlage, sind Fachleuten zu überlassen" !
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Quad-LNB Empfehlung

    Also wenn der Dachsparrensonderbauhalter schon vorhanden ist, erübrigt
    sich ja die Frage nach einem alternativen Montageort, der auf eine Erdung
    verzichten läßt (nicht aber den Potentialausgleich).
    In dauerhaft bewohnten Räumen unterm Dach ist (glaube ich) ein richtiger
    Mast eh nicht zulässig. Dein Vorhaben mit 28° ist von Wohnort und Spiegelgröße
    abhängig-von daher hätte ich gleich die 90er mit LNB-Wippe genommen.
    Ich selbst traue Dachsparrenhalter nicht die gleiche Stabilität zu, wie sie ein
    richtiges Standrohr, welches am Boden und seitlich am Sparren angeschraubt ist zu. Gerade die letzten tage war es bei mir auf dem Idiotenhügel sehr stürmich
    und der Blick aus dem Dachfenster zeigt, mit welchem Druck der Sturm ins Blech bläst.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Quad-LNB Empfehlung

    Ein generelles Verbot kenne ich nicht. Ein Dachsparrenhalter kann aber zur Vermeidung von Wärmebrücken, Schwitzwasserbildung und gefährlichen Näherungen sowie winddichter Ausführung erforderlich sein.

    Auch mit einem Dachsparrenhalter und dessen Erdleiter müssen gefährliche Näherungen zu Personen und anderen Leitungen durch ausreichend große Trennungsabstände vermieden werden. Bis die Wichtigkeit normkonformer Trennungsabstände bei allen Installateuren oder gar Heimwerkern im Kopf ankommt wird es noch dauern.
    Ob man richtig traut lässt sich vergleichen:

    KATHREIN ZAS 40 oder ZAS 41 --- 700 Nm
    DURA HERKULES ----------------- 1.000 Nm

    TRIAX GZM 027 ------------------ 1.100 Nm

    Bei 48 mm Rohrquerschnitt sind in der Windlastberechnung für das Masteigenmoment abzuziehen:

    0,9 m = ca. 19 Nm
    1,3 m = ca. 39 Nm

    Mit größeren Rohrquerschnitten und Wandstärken sowie anderen Stahklassen ist ein Antennenmast noch entsprechend stärker belastbar. Der Vergleich setzt fachgerechte Montagen mit ausreichend dimensionierten Schrauben voraus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2013
  4. Nightx

    Nightx Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2011
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Quad-LNB Empfehlung



    Also Mir wurde vom Alps Quad LNB abgeraten weil der eher für Schüssel mit 80cm gedacht ist und nicht für eine 45 cm Digidish. Alternativ wurde auch der Invertro Black Ultra Quad genannt.

    Diesen finde ich kaum noch. Gibt es da einen Nachfolger? Benötigt der einen Multischalter? Auf der Inverto Seite finde ich den LNB leider nicht mehr Zwecks Info.

    Warum Erden? Steht bei mir auf einem komplett überdachten Balkon
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Quad-LNB Empfehlung

    Man hat Dir völligen Unsinn erzählt....

    Die Digi45 soll fast ähnliche SQ Werte ermöglichen wie eine 60er Schüssel.
    Mit einer 64er Triax wird hier die Position Astra 28,2 (die Transponder 2F)
    mit sehr guten SQ Werten via ALPS LNB empfangen.:winken: