1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von petro2000, 9. Juli 2015.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    Das Berufsgruppen bashing überlese ich mal. Es macht keinen Sinn dass wir hier alle unsere Glaskugeln befragen sollen was die Ursache dieses Fehlers sein könnte, wo das Problem doch vor Ort durch eine einfache Reklamation genauer eingegrenzt werden kann.

    Wenn der Fehler "jedes Mal" zwei Minuten nachdem ein HD Sender eingeschaltet wird, das erste Mal auftritt, und dann dauerhaft vorhanden ist, dann ist nicht einmal ein thermischer Fehler im TV Gerät auszuschließen. Durch Überspannung verursacht durch einen Blitzeinschlag, auch wenn der "nur" in der Nachbarschaft erfolgt ist, können sich in davon in Mitleidenschaft gezogenen Geräten "die sonderbarsten Fehler einschleichen"; da Überspannungen oftmals Wege in Geräten nehmen die normalerweise nicht beschritten werden.
     
  2. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    na klar satmanager.. jetzt verstehe ich auch warum DU aus dem Ländle so viele Beiträge hast, die ja nicht etwa mit deinen Kenntnissen im Satbereich zusammen hängen können. Immer nur was schreiben, Hauptsache es ist was geschrieben und somit wieder ein Post mehr um zum Foren-Goot zu kommen.

    Junge du hast scheinbar überhaupt keine Ahnung was los ist. Du ziehst selbst die klarsten Dinge, mit Übersteuerung eines Signals in Zweifel, wie es schon richtig der User
    "sat 01" schon beschrieben hat.

    Und wenn du das, was du in deinen dummen Sprüchen wie hier z.B.
    mal machen würdest, dich nämlich endlich wegschmeissen würdest, dann hätten viele Leute endlich Ruhe vor deinen unsinnigen Posts hier. Und deine dumme Schreiberei hier mit Ich/Du/Er/Sie... usw. kannst stecken lassen !!

    Und ich kann sehr wohl solche Sachen belegen, das LNB's und andere Teile (sogar ganz gut erhaltene Spiegel) als neu verkauft wurden.

    Als da du überhaupt keine Ahnung hast, halte dich dann bitte aus einer sinnvollen Dikussion hier raus !
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    Mit dem groß geschriebenen "MICH" sowie auch mit den vermuteten Beschuldigungen gegenüber nicht neu verbauten Sachen hat hier nur einer begonnen.... Und das ist der der hier einen Beitrag eröffnet hat über seinen Nachbarn der ihm aber gar nicht wichtig ist (der Beitrag dazu)....

    Wenn du alles so gut weißt, warum hilfst du deinem Nachbarn nicht, dem alten Mann wie du ihn immer so ansprichst hier im Beitrag?
     
  4. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    Ja die Hilfe ist schon im Gange ...
    Es wird am Montag sofort so ein Dämpfungsregler bestellt womit man den Signalpegel (jetzt ist es raus) nur im unteren Frequenzbereich dämpfen muss. Nur die HD Sender, welche meist im unteren Bereich 10.7 bis 11,7 liegen sind übersteuert.

    Ich hatte bei mir zu hause noch eine Rolle Koaxkabel (25 Meter) liegen, da haben wir die doch einfach mal unten hinter Antennendose dazwischen geschalten und somit sank der Pegel von 85% Signalstärke auf ca. 78% Signalstärke, was aber noch nicht ganz ausreicht, damit die Störungen weg sind, aber sie sind nun erheblich weniger bei den betroffenen HD-Sendern.

    Und im oberen Bereich welcher ja wesentlich höher durch Kabel usw. bedämpft wird, sind es immer noch um die 75% Signalstärke und Sign. Qualität jeweils immer 100 %. Alles am LG TV jetzt getestet. Und es gibts keinerlei Störungen weder bei den dortigen HD oder SD Sendern.

    Fazit ist also eindeutig, das das LNB eine Fehler hat, das im unteren Bereich die Sender übersteuert sind bzw. das Signal zu stark raus geht und merkwürdiger weise nur bei den HD Sendern.

    Eigentlich brauchte man den Dämpfungsregler nicht, da der Opa ja fast nur SD Sender sieht.. aber ich habe ihn dazu gebracht, nun auch mal Gefallen an den doch besser aufgelösten HD Sendern zu finden. Und nun hat er auch langsam den Unterschied der besseren Qualität erkannt und will nun natürlich auch die HD Sender in 1a Qualität sehen.
    Jetzt sagt er, wozu er vor gar kein Interesse hat, das er sich "den Fernseh-Onkel mal vorknöpfen will".. wie er dazu kommt ihn solch einen Schrott anzubauen. Das hätte er, hätte er sich bisschen mehr Zeit genommen, mit seinem Monitor-Messgerät doch live beim einstellen auch sehen müssen.

    Nun ok hier und Schluss... Fehler erkannt und Massnahmen werden nun eingeleitet, entweder neues LNB in Form von Mängelbeseitigung oder Dämpfungregler.

    Danke allen, ausser dir Nichtahnunghabenden "satmanager" den Namen dürftest DU gar nicht tragen !! für die Tipps.
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    Und nun kommt also als dank das man sich Gedanken gemacht hat, nach dem Berufsgruppen, das User bashing ... das satmanager einen "gewissen Hals" hat kann ich gut nachvollziehen, denn du petro2000 ziehst hier den Beruf den sowohl satmanager, als auch ich, erlernt haben so was von pauschal durch den Schmutz, das einem dabei der Hut hochgehen kann!
     
  6. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    Die Übersteuerungstheorie kann man wohl getrost abhaken. Vielleicht bei 180cm aber doch nicht bei einer 65cm Schüssel. Dass die conversion gain so hoch sein soll, dass ein Receiver das nicht mehr ausregeln kann, kann ich mir auch nicht vorstellen. Der Techniker wird was verbaut haben, was er immer verbaut. Aber schaff dir ruhig einen Dämpfungsregler an ;)

    Das neue LNBF kann natürlich kaputt sein oder die Ausrichtung ist vielleicht nicht mehr optimal, aber mir fehlt bisher ein Bericht, was an den anderen Ausgängen des Quads hängt und ob es dort auch zu Störungen kommt. Quads sind ein Kompromiss und haben auch Schwachstellen. Wenn z.B. ein Tuner falsch eingestellt ist und dauernd versucht, eine falsche Frequenz zu tunen, kann es durchaus zu Störungen an den anderen Ausgängen geben.
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zumindest haben LG Fernseher ein Problem mit Signalen über 80 dB oder 70 dB (weis ich nicht mehr genau). Mein Dozent aus der Handwerkskammer hatte mir mal von einem Fall geredet wo ein Dämpfungsglied mit 10 DB dabei geholfen hat gegen Übersteuerung. Also diese integrierten Sat Receiver bei gewissen Modellen von Samsung, LG gegen Übersteuerung sind empfindlicher als gute Set-top Boxen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    Wie kommst Du darauf??

     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    Pegel werden nicht in "dB", sondern in "dBµV" angegeben.

    Um Interoperanbilität zu erreichen wurden Normpegelbereiche festgelegt, dieser beträgt für die Sat-ZF 47 .. 77 dBµV. Diese Werte gelten für ein Vollband und müssen vom Anlagenbauer und vom Empfangsgerätehersteller eingehalten werden. Wenn nicht, dann liegt ein Mangel vor. Mit "High-Gain-LNBs" erreicht man auch in 60 cm Reflektoren Pegel von um die 90 dBµV.

    Vergessen wird gerne die Signalschräglage. Diese sollte nicht mehr als 5 dB negativ und 10 dB positiv betragen (Erfahungswerte). Schräglage war schon häufiger ein Problem, "alte Hasen" erinnern sich an einen Baustein namens "d-box Wunder".

    Ich habe auch schon erlebt, dass eine schlechte Antennensteckdose die Ursache für Klötzchenbildung war. "Schlecht" war hier die Selektivität, konkret hat dann der UHF-Bereich den Sat-Eingang übersteuert..

    Bei Universal-LNBs tritt übrigens ein Außerband-Störprodukt bei 850 MHz auf. Bei einigen LNBs ist dieses 30 dB stärker als die Transponder. Obwohl diese Zeiten eigentlich vorbei sein sollten führe ich das hier trotzdem mit auf, denn vielleicht gibt es wieder Billig-LNBs, bei denen das verstärkt wieder auftritt.
     
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Quad LNB (4 Teilnehmer) neu angebracht durch Fernsehtechniker

    Ich will den gelernten Praktikern ja nicht widersprechen, aber in der Sattechnik sind die Angaben üblicherweise in DBm.