1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

QLED vs OLED vs NanoCell - Erfahrugen und Empfehlungen

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Fab97, 16. Juni 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.900
    Zustimmungen:
    12.930
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Momentan lebt noch mein nachtaktiver Vater bei uns, da geht das leider nicht :)
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.900
    Zustimmungen:
    12.930
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sie schaltet immerhin 2 polig ab.
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.467
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Selbst so gesehen, muss man gegenüber dem Q70r einige Verschlechterungen hinnehmen.

    Diese müssen einem persönlich natürlich nicht unbedingt etwas ausmachen, auch klar.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Aber auch viele Verbesserungen:
    Samsung Q80T QLED vs Samsung Q70/Q70R QLED Side-by-Side TV Comparison

    Ist aber im Endeffekt auch egal. Ich brauchte ja jetzt einen TV und Samsung TV aus 2019 waren im Saturn Bochum im Bereich der QLED eben tatsächlich nicht mehr vorrätig.
    Wäre das der Fall gewesen, weiß ich aber trotzdem nicht, ob ich sie genommen hätte, denn das hier im November eine PS5 einzieht steht fest und da wird HDMI 2.1 eben durchaus relevant!

    In dem finanziellen Rahmen den ich bereit war auszugeben kamen bei mir eben der Q80T, der SONY X95H und der LG B9 in Frage wobei der LG unterm Strich fast 250 EUR teurer gewesen wäre. Panasonic sagt mir das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zu und Phillips scheidet bei mir wegen Ambilight generell aus. Ab Mittelklasse, gibt es Philips ja leider nicht ohne.

    Alle drei Geräte habe ich als "extrem nah" beieinander empfunden. Das waren wie schon mehrfach geschrieben Nuancen. Generell empfinde ich aber nahezu alle OLEDs einen Tick zu dunkel.
     
    Insomnium und master-chief gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.900
    Zustimmungen:
    12.930
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich werde mir den OLED morgen auch mal genauer ansehen und dann sehe ich weiter. Das mit der Helligkeit ist mein einziges Problem. Nicht dass sie nicht hell genug sind, das kann ich nicht ganz so glauben, aber dass der Automatic Brightness Limiter greift, das könnte vielleicht stören. Mal sehen. Auf jeden Fall hätte ich mich an deiner Stelle (Mittlerweile) auch für den Samsung entschieden. Der Sony war ja nur meine Wahl vor paar Monaten, da er 1300 € günstiger war als der Q90 und Dolby Vision hatte. Welches kaum Unterschied brachte im direkten Vergleich nebeneinander. Von den eARC Problemen, dass nichts ging und dass auch das HDMI CEC kaum funktioniert hat, ganz zu schweigen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.152
    Zustimmungen:
    30.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist nicht das Problem (wobei das viele Schalter nicht machen).
     
  7. yander

    yander Guest

    ich hatte vorher ein LED TV dann den LG OLED sehe keinen
    Unterschied, auch im November als ich mir den LG bei Saturn angeschaut hatte , konnte ich da nichts finden das es zu dunkel sein soll .

    PS als ich den LG Neu hatte default Einstellungen war mir das Bild zu hell dunkler gestellt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. August 2020
  8. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im Markt sehen alles TVs gut aus:D. Ich kann mich über die Helligkeit beim OLED nicht beschweren.
     
  9. yander

    yander Guest

    Zu hause sieht immer besser aus wenn man sich die mühe macht mit dem Richtigen einstellen , im Markt sind die Alle auf die Standard Einstellungen eingestellt die nicht optimal sind,
    vielleicht waren auch nur die 1. Genration der OLEs TVs zu dunkel die Neuen sind jedenfalls deutlich besser .
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.152
    Zustimmungen:
    30.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit nichten!
    Dann hilft Fielmann aber auch nicht mehr. Dann solltest Du eine Armbinde mit 3 Punkten beantragen.
    Was denn nun, es war zu hell oder zu dunkel eingestellt? :D