1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pyur kündigt 4K-Settop-Soundbox mit Dolby Atmos an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ähm, keine Ahnung, was du meinst.
    Diese Atmos-Enabled Speaker werden auf die Frontlautsprecher gelegt und strahlen schräg nach oben zur Decke. Von dort soll es dann zum Hörplatz reflektiert werden. Also ein Ersatz für Deckenlautsprecher.
    Was hat das jetzt mit hohen Frequenzen und falscher Richtung zu tun? Zumal das mit hohen Frequenzen sogar besser funktionieren könnte, als mit tieferen, da hohe Frequenzen stärker bündeln. Allerdings auch verlustbehafteter sind, auf die Entfernung bezogen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und die Höhen kommen dann nicht von oben.
    Hohe Frequenzen sind extrem richtempfindlich. (sehr tiefe Frequenzen kann man nicht orten)
    Eine ganze Menge. Dreh mal eine normale Box nur etwas zur Seite, schon hört sie sich total dumpf an. ;)
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja aber diese Upfire-Boxen sind schon, vom Frequenzgang her, dahingehend verbogen. Manche haben auch Schalter für Wandbetrieb oder Dolby-Enabled.
    Und mit dem wegdrehen der Boxen beschrieb ich ja schon. Wegen der Bündelung/Richtwirkung. Jedoch lässt sich nur gerichteter Schall überhaupt irgendwo hin strahlen.
    Aber wie gesagt, sinnvoll ist Enabled nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2024
    Gorcon gefällt das.