1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PW gibt Infos an GEZ???

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Dennis, 17. Juli 2001.

  1. Dennis

    Dennis Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    @Tribun
    Du hast vollkommen recht das ich mit meinen 20 Jahren wohl noch nicht allzu viel von der Welt gesehen habe. Allerdings habe ich eines verstanden und lieben gelernt, das Prinzip des Wettbewerbs und der freien Marktwirtschaft. In der freien Marktwirtschaft bestimmt die Nachfrage das Angebot und vor allem auch den Preis. Dort erreicht man durch gesetzliche Höchst- und Mindestpreise nur eine Wettbewerbsverzerrung. Sicherlich tun Subventionen manchmal Not, gerade in der Landwirtschaft. Doch hat das unsere deutsche Fernsehlandschaft wirklich nötig??? Ich denke nicht. Ganz Nebenbei halte ich von unserem Rentensystem auch nichts. Ich halte generell nichts von Systemen bei denen sich die Politik einmischt und eigentlich nichts zu suchen hat. Sollen die doch gleich wieder die Telekom, Post und alles andere wieder verstaatlichen. Dann wird wieder überall unwirtschaftlich gearbeitet und unser Staat geht zu Grunde. Einzug und allein unser Krankenkassensystem halte ich für gut und nötig, weil man den meisten Bürger nicht die Verantwortung über ihre eigene Gesundheit übertragen kann, bzw. darf.
    Wieso machen die öffentlich-rechtlichen nicht den Schritt und werden privatisiert. Sollen die sich doch dem Markt stellen und aus ihrem Programm PayTV machen. Dann wird man sehen wer die sehen möchte und dafür zahlt. Entweder sie gehen dann pleite, weil sie doch nicht so populär sind wie gedacht (dann braucht sie aber bewiesener Maßen wirklich keiner), oder sie machen noch mehr Gewinn und dürfen sich freuen. Für die Bürger wäre das auf jeden Fall die beste Lösung. Schließlich sind wir mündig und dürfen selber entscheiden was wir sehen wollen und was nicht, denn nicht alles kann uns der Staat aufdrängen, bzw. verbieten.

    P.S. Ich habe ein Parteibuch in meiner Schublade und kenne einige höhere Parteigenossen, doch wenn man nicht einen Minister oder gar den Bundeskanzler kennt hat man keine Chance etwas zu erreichen.
     
  2. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Grundsätzlich halte ich das geltende Prinzip des gebührenfinanzierten Ö.R. für gut und richtig. Aus den Gründen, die weiter oben bereits genannt wurden. Allerdings sollte sich dieser meiner Meinung nach auf eine angemessene Zahl von Radio- und Fernsehprogrammen beschränken, die dann auch tatsächlich werbefrei (weil eben gebührenfinanziert) sind. Darüber hinausgehende Angebote könnten (und sollten) finanziert werden, wie jeder private Sender dies auch tun muss. Der derzeitige Stand, wo jede Sendeanstalt ein oder mehrere TV- und zahlreiche eigene Radioprogramme - die teilweise dann auch nur regional ausgestrahlt werden - aus Gebühren finanziert, ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
    Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum in vielen Bereichen Gebührengelder mit beiden Händen zum Fenster raus geworfen werden. Beispiel Verwaltung: Warum sind diese so aufgebläht und z.T. erheblich größer, als bei vergleichbaren privaten Sendern? Oder die europaweite Ausstrahlung: Die Ö.R. Anstalten müssen die Rechte immer für den gesamten deutschsprachigen Raum (oder sogar ganz Europa) kaufen, nur weil sie nicht in der Lage sind, die Programmabstrahlung auf Deutschland zu begrenzen. Das dies möglich ist, kann man in unseren Nachbarländern (Österreich, Frankreich, Niederlande) sehen, wo auch Ö.R. Programme über Sat ausgestrahlt werden.
    Würde sich der gebührenfinanzierte Part wirklich auf eine Grundversorgung beschränken und die Gebühren dementsprechend niedrig gehalten, wäre auch die Akzeptanz höher.
     
  3. DrMusic

    DrMusic Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2001
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @ Tribun
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>(ABC,CBS,NBC,FOX) Ich finde sie sehr kurzweilig und locker mit einem guten Mix von
    Serien,Spiefilmen,Sport und Magazinen. Der Ami im allgemeinen ist halt so gestrickt und
    wird bestens bedient [/quote]...

    Naja, ich bin öfters in den USA und ich finde es schlimm, wie oft die Serien und Spielfilme bei diesen Sendern gesplittet sind um Werbung unterzubringen... beim Sport ist es genauso. Da wird das Ereignis um die Werbung herum gebastelt. Beim Football stehen sogar Assistenten auf dem Spielfeld und zeigen mit einer Tafel an, wielange die Werbung noch läuft, damit die Verantwortlichen wissen, wann sie das Spiel fortsetzen können. Stell Dir sowas mal hier vor: Die Halbzeitpause im Fussball-Endspiel wäre 10 Minuten länger, nur weil man bei einem TOP-Event gut und gerne mehr Werbung verkaufen könnte.... so weit ist es ja hier zum Glück noch nicht. Aber wie weit sind wir noch davon entfernt???
    Sicherlich sind die Nachrichten (vor allem die überregionalen in ABC) im US-Network nicht schlecht und werden auch gut präsentiert, doch der Aufbau des Programms an sich finde ich schlimm und primitiv. Einen Spielfilm ansehen in NBC oder FOX ? Nein Danke, überhaupt kein Genuss! Lieber gehe ich zu Blockbuster und leihe mir ein Tape!!! Und die Kabelsender sind ja dort "nur" im Kabel zu sehen - und das kostet wieder Gebühren, also auch sog. "pay-tv"!
    Ich weiss wirklich nicht, was daran gut sein soll, sorry.

    DrMusic
     
  4. DrMusic

    DrMusic Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2001
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @ Laddi
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR> Und RTL ist nicht in Klettenberg ;-), sondern in Müngersdorf. [/quote]

    Naja, für mich als nicht-Kölner liegt das ziemlich beieinander, fährst Du die Hauptstr. durch Klettenberg durch kommst Du irgendwann in Müngersdorf raus... gibt ja keine Mauer ;-)

    Nix für ungut

    DrMusic
     
  5. leander

    leander Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Meine Eltern gucken nur ÖR, wel da nach 20 uhr keine Werbung komt. Werbung hassen sie wie die Pest.
    Mich kotzt diese selbstgerechte Eierei der ÖRs auch an: das programm taugt nicht viel und ist immer derselbe aufgewärmte Mist. Da diese sich widerrechtlich gegen die gesetze des marktes bewegen, sind sie auch nicht gezwungen, besseres anzubieten. Diese Pfeffersäcke halten nur die Hand auf und tun nur scheinbar etwas.
    Deswegen hab ich mir PW geholt: Keine Werbung, bessere bildqualität und ausgewogenes programm.
    Besonders an 2 Sachen sehe ich die Verwerflichkeit der ÖRs: Die MISSLUNGENEN Börsenspekulationen mit GEZ-geld beim mdr, dafür gehören die alle gehängt, und die Stasi-verstrickungen zahlreicher hoher Mitarbeiter und Moderatoren beim mdr leipzig.
    Die haben da auch das größte NEUE und PROTZIGE Sendezentrum hingebaut...die Verschwenden Unsummen von geld, mit dem selbst ich alter Motzer Kirch zutrauen würde, den besten Pay-Tv Sender der Welt zu realisieren...
    **** off ÖRs! :mad: :mad: :mad: :mad:
     
  6. Insider

    Insider Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @ leander

    ...und Du schaust vermutlich nur private Sender und liest den Express, die BZ oder die Bild-Zeitung, nehme ich an.

    Wie sonst würde sich Deine ausgewählte Wortwahl und sachliche Diskussion mit so viel konstruktiver Kritik wohl erkären lassen? :D :D :D

    Mein Tip: Lass es sein, Du machst Dich lächerlich!!!


    Insider
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Insider hat völlig recht. Was leander von sich gibt ist Niveau der Bild-Zeitung. Wenn Kritik dann schon sachlich und nicht so ein lächerliches Posting. Eins stimmt allerdings: was beim mdr mit den Bösenspekulationen abgelaufen ist, ist -pardon - eine Sauerei. Aber das war beim mdr; nicht alle über einen Kamm schweren, was kann z. B. der NDR für die Machenschaften beim mdr?
     
  8. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Viel kann der NDR dazu. Er ist Teil der ARD. Jede Aktiengesellschaft hat einen Aufsichtsrat und Aktionärsversamlungen. Hat die ARD nicht sowas, sind doch im Grunde auch Unternehmen. Die ARD hat sowas wie eine Aufsichtspflicht.