1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von AndyP1, 22. November 2004.

  1. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

    @AndyP1


    Respekt!
    Mal abgesehen davon, daß der Hummi jetzt nicht mehr so richtig 'mobil' ist, ist das die sauberste Lösung, die vor allem wieder rückbaubar ist und damit wohl kein Garantieproblem darstellt.
    Sollte ich bei mir einmal einen regeren Datenverkehr benötigen, werde ich mich wohl an deine Variante anlehnen....:winken:

    PS:
    Deine Filzunterlagen werden wohl nicht viel bringen, da sich die Vibrationen immer noch über die Schrauben übertragen können, allerdings kann so eine kleine Festplatte nicht so leicht einen Schrank zum Schwingen bringen.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2004
  2. Thomas1967

    Thomas1967 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

    AndyP1 wo bekomme ich so ein Kabel her kannst du mir da weiterhelfen ?

    würde es dir auch gut "vergolden" wenn du mir eins besorgen könnstes :)
     
  3. AndyP1

    AndyP1 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

    @ Stefan

    Erstmal danke für die Blumen...
    Ja, daß mit dem "Rückbaubar machen" während der Garantiezeit war mit der ausschlaggebende Punkt, warum ich diese Variante gewählt habe.
    Die Schrauben habe ich selbstverständlich auch "in Filz gelegt". D.h. die kommen garnicht mit den Metallwinkeln des Wechselrahmengehäuses in Berührung. Ich habe ein Loch in den Filzbapper gemacht und die Schraube dort durchgesteckt, sodaß der Schraubenkopf auch erstmal gedämpft ist. Also Schraube-Filz-Winkel-Filz-Schrank ;)
    Aber mir ist jetzt trotzdem aufgefallen, daß das leise Klopfgeräusch während einer Aufnahme (so etwa alle 15 Sec.) immernoch etwas hörbar ist - also nicht ganz weg.
    Man merkt aber, wenn man die Hand auf den Schrank legt, keine Vibrationen. Aber es ist nicht so doll, daß ich jetzt auchnoch den Schrank schalldicht isolieren müßte ;)

    @ Thomas

    Im Grunde genommen ist das Kabel eine ganz normale IDE-Kabel-Verlängerung. Bei Conrad-Electronik gibt es auch so eins, allerdings ist es da nur 20cm lang.
    Mein Kabel war wohl erstmal eine Einzelanfertigung, die ein Kumpel für mich hat zusammenpressen lassen. Du könntest aber zuerstmal in einem Computerladen bei DIr um die Ecke fragen, ob die die Möglichkeit haben, Dir auf die schnelle mal so eine Buchse und nen Stecker auf ein 40-Pol-Kabel zu pressen. Das kommt wahrscheinlich billiger, als wenn nochmal der Postweg dazwischen hängt.
    Wenn das nicht klappen sollte, sag mir nochmal bescheid. Ich frag dann mal, ob ich noch so ein Exemplar bekommen könnte.

    Gruß Andy
     
  4. gegi

    gegi Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

    @ AndyP1

    Vielen Dank für Deine tolle Anregung! Habe das System in 5 Minuten mit der Verlängerung von Conrad umgebaut!:eek:

    Neue Festplatte (7200 rpm, 80GB) wird wesentlich weniger warm als die Orginale! Und welch Wunder - sogar Timeshift funktioniert bis jetzt einwandfrei!

    Von der Lautstärke ist das Gerät nur unwesentlich lauter als Vorher! Und das trotz Wechselrahmenlüfter!

    Einziger Wehrmutstropfen ist die Optik, da der Wechselrahmen sich ein wenig stöhrend auswirkt, da ich ihn direkt am Gehäuse montiert habe (Verlängerung von Conrad ist leider nur 20cm lang).

    Denke aber, das die positiven Aspekte überwiegen!:love:
     
  5. AndyP1

    AndyP1 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

    Ich habe gestern auch mal spaßeshalber ne 7200 U/min Billigplatte (Exelstore) in den Wechselrahmen meines Humi gesteckt um sie zu Initialisieren.
    Das Teil macht trotz Einbau im Schrank einen höllen Lärm. Da bin ich doch froh, daß ich 2 80GB Samsung-Platten für meinen Humi habe.
     
  6. gegi

    gegi Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

    Mein Platte ist auch ne Samsung:D und wie gesagt ist auch nicht im Schrank verbaut.

    Die Schnelligkeit ist auch sagenhaft:)(nicht nur am PC:D)

    Denke Mal, das sich da ein kleiner Preisaufwand sicher lohnt, den Qualität hat ihren Preis!
     
  7. bertone

    bertone Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

    Hallo Andi,
    läuft dein System noch?
    Bin nun auch so weit, dass ich was unternehmen muss. Die ersten Ausfallerscheinungen bei meinen beiden Geräten gehen los. Leider sind deine Bilder nicht mehr verfügbar. Könntest du sie nochmal schicken?
    Und die Kabel: Gibt es mittlerweile längere als die von Conrad?
    Ich hatte mir diesen Moment ganz weit in die Zukunft gewünscht; aber nun ist er da. ich muss was tun!
    VG bertone
     
  8. bertone

    bertone Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: PVR8000 - Wechselrahmenumbau - neue Idee!?

    Hallo alle Interessierte!
    nach so langer Zeit mit pvr 8000 mal wieder ein Post zur Modifikation. Nach Rücksprache mit AndyP1 habe ich - zumindest die provisorische Version - des Umbaus abgeschlossen:eek:
    Am Meisten habe ich mich vor der "Kabelaktion" gefürchtet. Die aber war gar nicht so wild. Bei einem Elektronikshop - und damit meine ich nicht den Mediamarkt oder ähnliche - habe ich das Flachkabel als Meterware von der Rolle erstanden. Zusätzlich die Stecker; Männchen und Weibchen (pro Meter Kabel: 2€; pro Stecker 1,5 €). Und die kann man ganz einfach - ohne zu Löten - zusammenquetschen. Wow, relativ lässig. Die beiden kleinen Platinen der Steckverbindung im Gerät ausgebaut, mit Alkohol gereinigt und ohne Beiwerk (also ohne Rahmen) zusammengesteckt.
    Momentan noch provisorisch, habe ich die Kabel, also das selber gebastelte Ide-Kabel - angesteckt an das kleine Stummelkabel - und die verlängerte Stromversorgung, durch den jetzt nun leeren Schacht vorne durchgeführt und mit einem ebenso erstandenen Wechselrahmen verbunden und "luftig" auf das Gerät gestellt.
    Ich schreibe hier so innbrünstig, weil es mir tatsächlich gelungen ist das Teil - auch noch relativ günstig im Vergleich zum Einschicken nach Humax - wieder ohne Aussetzer zum Laufen zu bringen. Und als Schmankerl - hab mir natürlich einen zweiten Rahmen gekauft - kann ich nun mit Höchstgeschwindigkeit die Vid-Dateinen auf meinen PC überspielen. Ade Pseudo USB2-Übertragung mit über einer Stunde pro Film; jetzt dauerts vielleicht noch drei Minuten :D
    An der Optik muss ich noch arbeiten, keine Frage. Ob ich das Teil in den Humax rein baue, wie bei Hähnlein-Software beschrieben? Ich weiß es nicht. Ob der Platz wohl ausreicht?
    Außerdem wird die Platte nicht mehr so heiß, wenn sie außerhalb des Gerätes liegt. Mal sehen.
    Einfach glücklich, dass es wieder funzt! Schau nämlich fast nur Aufzeichnungen an, da man so ganz wunderbar in wenigen Sekunden die lästige Werbung hinter sich bringen kann :love:
    Zu der Frange von manchen Leuten: Hast du diesen oder jenen Werbespot gesehen? Antworte ich immer mit: "Nein"!

    Grüße Bertone