1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 8. Februar 2010.

  1. 2300A

    2300A Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    Auf der Medion-Seite ist über Service/Treiber & Updates die Bedienungsanleitung hinterlegt. Wenn man diese mit der des Comag "Comag PVR/2 100CI HD" vergleicht (z.B. Comag - Seite 99 mit Medion - Seite 44) dürfte sich die "Clone-Frage" beantworten.
     
  2. cliffideo

    cliffideo Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    Ich konnte heute den neuen Medion MD26001 testen, da steckt wirklich der Comag unter der Haube..
    Der Medion konnte sogar mit der Fernbedienung des PVR 2 100CI (ohne HD) einwandfrei bedient werden.
    Ich hab mich allerdings dafür entschieden, weiterhin mit dem SD-Gerät auszukommen.
    Soo riesig ist der Unterschied nicht zwischen SD und HD bei 4m Sehabstand beim 42"-Panasonic.(hab heut abend etwas Wintersport auf ARD geschaut und zwischen SD und HD hin und her gezappt.
    Sichtbar ist der Unterschied schon, aber für mich nicht die Nachteile wert...

    Ein kleiner Mehrwert beinhaltet noch die Fernbedienung des Medions, sie besteht aus einer programmierbaren Fernbedienung für insgesamt 4 weitere Geräte. Leider findet auch hier die vom Comag bekannte "Zwergenschrift" bei der Tastenbeschriftung Verwendung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2010
  3. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    man kann den pvr2 hd auch mit der FB des sd-pvr2 steuern, aber da passen nicht alle tasten.

    konntest du den pvr2 mit der medion-FB bedienen?
     
  4. Active_Virus

    Active_Virus Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Medion 26001 @unicable (~Comag PVR2/CI 100 HD) V49Medion; V50; V53Medion; V57Medion; V58;V57unicable;V60;V63;V66; V65 ist aktiv
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    He, Ihr seid Klasse! :winken:
    Danke für Eure Infos. Jetzt herrscht Klarheit über das Modell. Konntest Du die Firmwareversion in Erfahrung bringen?

    PS. Das Gerücht mit dem LAN -Anschluß hat sich jetzt auch erledigt, nachdem ich das Handbuch lesen konnte. Der Medion-Comag hat natürlich kein LAN.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2010
  5. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    hier ist ein link zur BDA des Geräts: http://download1.medion.com/downloads/anleitungen/bda26001de.pdf, aus der man auch ersehen kann, dass es ein comag-klon ist. die sw wird aber voraussichtlich unter medion-regie laufen und nicht unter comag. daher ist eine schnelle folge von firms wie bei comag nicht gewährleistet. und ob sich die comag-firm einfach so aufspielen wird ist auch noch nicht raus.
     
  6. cliffideo

    cliffideo Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    ja, das funktioniert auch..

    Die Firmware stammt von Anfang Dezember 2009 und ist nicht nach Comag-Standard bezeichnet. Hier macht Medion wohl was in Eigenregie.

    Updates laufen wie beim Comag über USB oder über SAT
     
  7. 2300A

    2300A Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    Kannst Du mal die kompletten Angaben aus dem Fenster "Systeminformationen" posten?

    Hardware
    Software
    Date
     
  8. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    gabs die kisten wo schon früher zu kaufen?
     
  9. sgehrt

    sgehrt Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung durchgelesen. Dort steht, daß Time Shift nur über ein angeschlossenes USB Gerät funktioniert. Das wäre doch Blödsinn, da der Receiver eine eingebaute Platte hat, oder?

    Also wenn das so wäre, wäre das ein großes Manko, zumal der USB Anschluß vorne ist und man dann immer das Kabel sehen würde.

    Was sagt die Praxis??
     
  10. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PVR2 HD als MEDION-Klon bei ALDI!

    welche seite der BDA?




    edit: schon entdeckt.

    Timeshift
    Sie können das laufende Fernsehprogramm aufnehmen und zeitversetzt ansehen,
    sofern ein Speichergerät am USB-Port angeschlossen ist.


    kann sich eigentlich nur um nen Fehler handeln, denn bei timeshift kann man die festplatte auf der gespeichert wird nicht auswählen. vielleicht hat jemand bei denen einen textbaustein aus der BDA des sl90hd-klons ohne interne hdd übernommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2010