1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PVR 8000 - USB

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von papillon, 31. Oktober 2003.

  1. Hegauer

    Hegauer Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2002
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP-2401CI+ (Twin-Receiver, mit Irdeto ORF Karte)
    SAB Titan Mini Combo (DVB-S2 / DVB-T2; als Zweitgerät und für Camping)
    Anzeige
    Hallo erstmal,

    ich hab das mit USB grad mal ausprobiert:
    Ausgangspunkt: IBM Notebook 700er Celeron, WinXP (mit SP1), USB1.1 und USB2.0 Ports, USB Kabel 1,5m

    Der Humax wird anstandslos ohne zusätzliche Software als Laufwerk erkannt.

    Der Humax meldet dabei je nach Anschluß USB1.1 oder USB2.0

    Datei mit 4,2GB per drag and drop kopieren vom Humax zum PC USB1.1 156min mit USB2.0 73min

    Datei mit 1,1GB 39min : 18min
    (Der Humax befand sich dabei im Menü Modus; im Empfangs Modus dauert die Übertragung jeweils 15% länger)

    Zum Trost: Beim Topfield 5000 sind bei USB2.0 die Werte ähnlich!

    Bye
     
  2. papillon

    papillon Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo zusammen,

    hier ist der "vorläufige" Abschlussbericht:
    Nachdem bei uns im Entwicklungsland Österreich kein USB-2.0-Repeater aufzutreiben war, hab ich mit Hilfe einer in Frankfurt lebenden, guten Freundin so ein Teil besorgen können. Die Enttäuschung ist allerdings riesengroß, denn auch damit läuft nixxxx.

    Nochmals die Fakten:
    - Zwischen dem Humax PVR-8000 und meinem PC bedarf es einer Leitungslänge von 9 Metern.
    - Das Signal von Humax schafft es, 7 Meter zu überbrücken, aber mehr ist nicht drin.
    - Weder mit zwischengeschaltetem USB-2.0-HUB noch mit ebensolchem Repeater ist eine funktionierende Verbindung möglich.
    - Die angesprochenen Humax-Servisstellen (A + D) haben keine Erklärung dafür.
    - Es sieht so aus, als ob der Humax dem Repeater
    den Saft (sprich Betriebsspannung) entziehen würde. An sich müsste man meinen, ein Unterbruch der dafür zuständigen Leitungsader sollte die Lösung sein. Weiß hier jemand mehr darüber?

    Grüße, Heinz
     
  3. kwenz

    kwenz Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hi Papillion,

    mit USB sind keine Verbindungen über 5m möglich. Du benötigst ein aktives USB-Verlängerungskabel (http://www.21byte.de/27059/Aktive_USB_Verlaengerung_mit_Signalverstaerker_5_Meter.html) mit einem Repeater, der das USB-Signal verstärkt. Maximal kann man 1 USB-Kabel und 4 Akive-Verlängerungskabel in Reihe schalten; d.h. maximale realisierbare Länge mit USB: 25 Meter.

    Ich hatte vor meiner LAN-Telefonanlage eine mit USB unter dem Dach. Da brauchte ich 15 Meter. Diese Vebindung ist aber recht anfällig und teuer, weshalb ich auch LAN umgestiegen bin.

    Gruß, Kai
     
  4. papillon

    papillon Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Kai,
    Du schreibst:

    Bitte lies nochmal, ich hab doch geschrieben, es funktioniert weder mit zwischengeschaltetem Hub noch mit Repeater (jeweils USB 2.0). Aber mit 7 Meter nacktem Kabel funktionierts. Leider ist das aufgrund baulicher Gegebenheiten um 2 Meter zu wenig... Genau genommen wäre die Frage, ob schon jemand erfolgreich einen PVR 8000 über einen zwischengeschalteten Repeater mit dem PC verbinden konnte oder nicht. Wenn ja, dann ist mein Receiver mangelhaft, wenn nein, dann ist möglicherweise der USB-Anschluss am PVR 8000 eine Fehlkonstruktion...

    Grüße, Heinz
     
  5. oli174

    oli174 Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2001
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo papillon,

    Wo bekommt man 7Meter USB Kabel?
    Ich finde nur 5m Kabel in den gängigen Shops...

    mfg oLi
     
  6. papillon

    papillon Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo oLi,

    ich hab zwei entsprechend lange Kabel genommen und dazwischen einen passenden Adapter gesteckt. So ein Ding müsste in jedem größeren PC-Laden vorrätig sein...

    Grüße, Heinz
     
  7. Dirkomat

    Dirkomat Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    so wie es scheint gibt es 2 Varianten:

    1.: USB-Adapter auf LAN (Länge dann von mehr als 10m möglich) dann Anschluss am PC. Wenn bereits eine LAN-Verbindung besteht, benötigt man einen Router. Zugriff am PC als Netzlaufwerk.

    2.: 9pol. DSUB-Adapter auf LAN (hinten am Gerät) und dann wie zu 1. beschrieben.

    Die 2 Variante ist die langsamere durch den COM Anschluss. Aber so ist es nicht von vorne sichtbar.

    Wenn eine USB Strecke von mehr als 5m (besser 4m) überbrückt werden soll, empfiehlt sich ein Verstärker.

    Die Adapter, sowie den Verstärker findet man in gut sortierten PC-Läden.

    Gruß Dirkomat


    PS: Dies ist mein erster Post, aber bei dieser Frage mußte ich meinen Senf dazu geben! ;-))
     
  8. jonnyjo

    jonnyjo Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2003
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Über die serielle Buchse hinten ist es nicht möglich Daten von der Platte auszulesen.

    Und selbst wenn es möglich wäre, würde die Übertragung eines Filmes etwa einen Tag dauern.
     
  9. papillon

    papillon Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Dirk

    Zu 1: PC-seitig von USB auf LAN zu wechseln ist klar. Aber dann müsste der Humax ein PC sein...(???)

    Zu 2: Geht nicht, zumindest bei meinem Gerät. Wie irgendwo weiter oben von mir beschrieben, schafft das Ding 7m (5+2) USB-Leitung ohne Zwischenverstärker. Mit Zwischenverstärker ist Sense, wobei die Übertragung mit Diascanner und Digicam keine Probleme macht.
    Falls also ein Übertragung mit USB-2.0 Zwischenverstärker bei einem anderen PVR-8000 schon erfolgreich möglich war, muss mein Gerät "was haben". Darum erkläre mir bitte verlässlich und klar, ob bei dir die Datenübertragung per USB-Leitung mit Zwischenverstärker funktioniert oder ob deine Überlegung "nur" theoretisch ist.

    Danke im Voraus und Grüße
    Heinz
     
  10. Huhsi

    Huhsi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich habe mit zwei aktiven USB-Verlängerungen (jeweils 5 Meter) und einem 5-Meter USB 2.0 Kabel eine Strecke von 15 Metern am laufen. Da die aktiven Kabel nur USB 1.1 unterstützen, habe ich natürlich auch nur 1.1 Geschwindigkeit. Aber zur derzeitigen 2.0 Geschwindigkeit des Humax ist dies ja nicht wirklich viel langsamer.

    Allerdings musste ich das Kabel an die Onboard 1.1 USB Anschlüsse anschließen. Auf der nachgerüsteten USB 2.0-Karte wurde der Humax nur als unbekanntes Gerät erkannt.