1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PVR 8000 - USB

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von papillon, 31. Oktober 2003.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Da die Verbindung zwischen PVR 8000 und Computer offensichtlich nur mit einer USB 2.0 highspeed Verbindung funktioniert, müssen natürlich auch alle Kabelkomponenten diesem Standard entsprechen. Dass ein Hub die Funktion eines Repeaters ersetzen kann, wage ich zu bezweifeln, auch wenn ich es noch nicht mit USB 2.0 highspeed testen konnte.
    Richtige USB-Geräte reduziern die Übertagungsrate auf eine brauchbare Größe, was der Humax wahrscheinlich nicht kann.
     
  2. papillon

    papillon Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo....
    Du schreibst: "Dass ein Hub die Funktion eines Repeaters ersetzen kann, wage ich zu bezweifeln..."

    Das Problem ist, verlässliche und nicht fachchinesisch verfasste Infos über USB und diverse Zusatzgeräte wie Hubs und dergleichen sind nicht zu bekommen. Den mageren Infos nach scheint der Hub jedoch einem Repeater eher überlegen zu sein (?). Ich meine, wenn eine lange Leitung samit HUB zwischendrin mit anderen Geräten funktioniert und der Humax läuft nur mit kurzem Kabel, so müsste es anhand dieser Fakten doch eine plausible Erklärung geben, wo der Hund begraben liegt. Zugegeben, beim Repeater steht nicht fest, ob er USB 2.0-tauglich ist... (darum auch der Versuch mit dem HUB)

    Grüße, Heinz
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hast du denn schon mal versucht, den Hub zwischenzuschalten, wenn du kurze USB-Kabel verwendest?
     
  4. papillon

    papillon Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    <strong> Hast du denn schon mal versucht, den Hub zwischenzuschalten, wenn du kurze USB-Kabel verwendest? </strong>

    Auch damit läufts nicht... :-((( Die Digicam aber hat damit - ebenso wie mit der langen Leitung - kein Problem. Und nochmals der Hinweis: Ist ein USB 2.0 HUB von Medion

    Grüße, Heinz
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    USB sucks.. warum keiner das viel besser geeignete firewire anbietet? ..angst vor der content-lobby? winken
     
  6. Horst26

    Horst26 Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    mit einem kurzrm (1m) USB Kabel am Laptop USB1 klappt es einwandfrei. PVR8000 wird automatisch erkannt. Ich weiß nicht ob ich mir extra einen Hub kaufen soll, wenn es dann vieleicht nicht klappt.
    Gruß Horst26
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur mal nebenbei, wie lange dauert es per :

    USB 1
    und
    USB 2

    Ein Film von 2.5 GB auf die HD zu kopieren ?
    Wenn ich das von Rechner zu Rechner per Lan 100MBit mache so 5 min.

    USB1 hat doch glaube ich 8MBit also das 12fache, also 12 x 5 min = 1 Stunde ?
     
  8. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Digicam braucht ja nicht zwingend USB 2.0, sie würde auch bei USB 1.1 korrekt arbeiten. Offensichtlich verlangt der PVR ein festes USB 2.0-Protokoll, welches nur am Stammcontroler gewährleistet ist. Ein Hub hat ja neben der eigentlichen Datenübertragung auch noch die Aufgabe, die anderen Anschlüsse zu kontrollieren und zu steuern, was unabhängig von der Belegung Recourcen verbraucht.
     
  9. papillon

    papillon Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    <strong>Offensichtlich verlangt der PVR ein festes USB 2.0-Protokoll, welches nur am Stammcontroler gewährleistet ist. Ein Hub hat ja neben der eigentlichen Datenübertragung auch noch die Aufgabe, die anderen Anschlüsse zu kontrollieren und zu steuern, was unabhängig von der Belegung Recourcen verbraucht. </strong>

    Das ist schon mal eine Aussage, die plausibel klingt. Das würde also heißen, ein echter USB-2.0-Repeater müsste das schaffen können... ????
    Der nächste Versuch wird also sein, Receiver zum PC und dazwischen ein 5m langes Kabel. Wenn's damit geht und mit einem neuen Repeater wieder nicht? (Auf dem Alten steht kein 2.0 drauf) Naja, wird sich herausstellen...

    Grüße, Heinz
     
  10. Georg Windisch

    Georg Windisch Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wage ich zu bezweifeln. Ich nehme immer einen Laptop aus der Arbeit mit, der hat zwar USB 2.0, auf dem Fernseher wird aber immer "USB 1.1" angezeigt.

    Gruß

    Georg