1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Putin: Keine Hackerangriffe auf Bundestagswahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Stahlimporte z.B. Warum wurde wohl der Trabi entwickelt?!
     
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Das waren keine Sanktionen, sondern rein wirtschaftliche Gründe.
    Der Stahl wurde nämlich selbst benötigt.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Trump wollte die Russland Sanktionen sofort aufheben, wie hier bei Yahoo News nachzulesen war.
    How the Trump administration’s secret efforts to ease Russia sanctions fell short
    Allerdings hatte sechs Tage vor Ablauf seiner Amtszeit Obama die Sanktionen gegen Russland erst wegen der "Lage in der Ukraine" um ein weiteres Jahr verlängert.

    Wie sieht die Lage in der Ukraine eigentlich jetzt aus?
    Hier mal die Fakten nur vom 4.6.2017:
    Donetsk Defense: Situation Report, 06/04/2017
    Ukraine forces fire over 900 shells at DPR in 24 hours

    Weitere Fakten könnt ihr beim zurückblättern der DonbassNews selbst nachlesen!

    Kiew führt weiter Krieg gegen das eigene Volk.
    Die ukrainische Fascho Armee schießt weiter auf ihre Brüder und Schwestern in der Ostukraine.
    Was wollen die dort?
    Dort regieren mittlerweile die selbstständigen Republiken Donezk und Lugansk, die mit dem Kiewer Fascho Regime nichts mehr zu tun haben.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Vielleicht für die 50er und 60er Jahre noch richtig. Aber danach...?
    Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre, wäre doch der Ruhrpot froh gewesen, hätte die DDR von dortigen Stahlriesen, ein wenig abgekauft.
    Nur war die DDR zu jener Zeit schon ziemlich finanziell am Ende. Stichwort "Strauß-Kredit". Und dessen hatten maßgeblich Honi und Genossen, mit derem Sozialpolitischen Programm ab 8. Parteitag 1971 zu verantworten, speziell auch dessen weiterer Ausbau mit dem 9. Parteitag 1976.
    Nur vergleichbar mit Russland ist das Ganze nicht. Damals nicht (mit der SU) und heute erst recht nicht.
    Russland verfügt über reichlich Bodenschätze, und will der Europäer kein Gas oder Öl mehr, der Chinese oder andere Nationen stehen als Abnehmer bereit. Natürlich bringen solche Sanktionen auch Verwerfungen in der russischen Wirtschaft. Kontinuierliche erforderliche Zulieferungen, stellt man nicht von heute auf morgen um. Egal welche Wirtschaftszweige genau betreffend.
    Aber in jener Hinsicht macht sich für den Russen Europa immer mehr verzichtbar.
    Der oder die Dummen, sind dann hier in Westeuropa ansässige Unternehmen, deren Vertragspartner ihnen mehr oder weniger genommen wurde. Schließlich sind wir (D/der Westen) nicht der Nabel der Welt, um den sich jene dreht.
    Auch manches hier stattfindende "hineterf..zige" Demokratiegeschwafel", macht sich vor Wahlen zwar gut (deren man ja hier reichlich hat - eine Überversorgung quasie), man steht aber beim Grundsatz "an ihren Taten sollt ihr sie erkennen" in keinem besseren Licht..
    Ok, sich ein Demokratiemäntelchen umgeschwungen (darin ist man geübt - auch was deren mediale Verbreitung betrifft - Stichwort "Volksverarsche"), hier und da auch mal auf "dumm gemacht", so kann der Wolf im Schafspelz weiter die Schafe reißen. Und damit ist nicht Russland, sondern die ganze westliche Welt gemeint.
    Der Russe selbst (deren Politiker) sind sicher auch nicht viel besser. Es sind nur unterschiedliche Begründungen im Vergleich zum Westen, beim durchsetzen diverser hegemonialer Macht- Gebiets- sowie Wirtschaftsinteressen.
    Das macht den Russen nicht besser/schlechter, als auch den Westen.
    Zu gut deutsch "beide in einen Sack, mit Knüppel drauf, erwischst immer den Richtigen".
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mehr kann man die Wahrheit wohl kaum verbiegen.

    Die Krim ist nach wie vor von Russland besetzt. Von Russland unterstützte Terroristen, die u.a. schon ein Zivilflugzeug mit russischem Kriegsmaterial abgeschossen haben, terrorisieren nach wie vor die Ost-Ukraine.
     
    Wuslon gefällt das.
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Doch kann man, siehe nachfolgenden Satz:

    Erklär doch mal wieso die Krim von Russland besetzt sein soll? Den Leuten auf der Krim geht es hervorragend. Dort dürften nur sehr Wenige sein, die nicht froh wahren, dass die autonome Republik Krim durch ein freies Referendum abstimmen konnte wo sie denn gerne in Zukunft bleiben will. Westliche Beobachter waren damals übrigens eingeladen, dies wurde aber von den Regierenden der westlichen Wertegemeinschaft abgelehnt.

    Die Einzigen, die die Ost-Ukraine terrorisieren sind die Söldner Truppen aus Kiew. Und wer das "Zivilflugzeug" nun wirklich herunter geholt hat steht auch noch in den Sternen. Die westliche Bulk-Theorie steht jedenfalls auf wackligen Beinen, zumindest konnte keiner die genaue Abschussstelle finden, trotz ziemlich viel verbrannte Erde die beim Abschuss anfällt. Komisch in der Ukraine ist auch, dass die Aufklärungssatelliten der USA zwar einzelne russische Soldaten in Syrien erkennen können, aber in der Ost Ukraine reicht es nur zu sehr unscharfen schwammigen Bildern. Zumindest die Abschussstelle hätte man zweifelsfrei finden müssen, oder sollte man lieber sagen können.

    Auch interessant, das bis heute der Funkverkehr zwischen dem Flugzeug und der Luftsicherung unter Verschluss ist. Wenn das alles so klar ist, müssten doch da die besten Beweise zu finden sein, oder waren die Piloten sprachlos als die Geschosse auf ihr Flugzeug abgefeuert wurden?

    Damit spreche ich Russland und insbesondere Putin nicht von Schuld frei, beide Seiten sind keine Weisenknaben, allerdings muss man sich hier schon wundern wie die Treue zu den USA gerechtfertigt ist, die ganze Erdteile ins Chaos stürzen.
     
    srumb und Gast149901 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt nicht!
    quelle
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil russische Truppen dort die Macht übernommen haben und es kein kein freies Referendum gab. Und nein, der Krim geht es so schlecht wie nie zuvor.
    Das sind die Truppen der frei gewählten ukrainischen Regierung gegen von russischen Truppen unterstützte Terroristen.
    Der Abschlussbericht der Untersuchungskommission ist längst da. Alle russischen Nebelkerzen sind widerlegt. Von Russland und den "Rebellen" wurde übrigens noch viel mehr nicht vorgelegt als nur der Funkverkehr.

    Aber gut, träum weiter nachts von Russia Today...
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273