1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Putin: Keine Hackerangriffe auf Bundestagswahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2017.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Verhandeln bedeutete aus einer Position der Schwäche heraus den Status Quo anzuerkennen und Zugeständnisse zu machen.
    Nein, das scheidet deutlich aus. Es gibt nichts zu verhandeln.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja dann hast Du schon verloren! Denn eine andere Option gibt es nun mal nicht.
     
  3. Wuslon

    Wuslon Guest

    Doch, Sanktionen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagt @Wuslon... Ich prognostiziere Dir ganz demnächst, das sich Europa/Deutschland und Russland sich ganz bald wieder annähern werden. Und zwar aus ganz pragmatischen Gründen: Die USA fallen als "Schutzmacht" erstmal aus.
    Die NATO ist schwächer den je.... Also muß man sich mit dem Russen auf politischer Ebene verständigen, Stichwort Baltische Staaten....

    Die Ukraine ist jetzt schon kaum noch ein Thema und "wir" werden das auch nicht lösen. Die Krim ist eh russisch und keinem wird es in Zukunft stören. Wie gesagt, der Westen wird zum Pragmatismus wieder zurückfinden und ganz normal anerkennen das sowohl die USA als auch Russland Einflusspolitik machen. Die Ukraine hat nicht unser Thema zu sein.

    Das es so kommen wird, schließe ich mit Dir jede Wette ab. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2017
    Gorcon gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was haben sie denn gebracht?

    In Russland besinnt man sich der eigenen Produkte (was ja nicht schlecht ist) und innerhalb der Mehrheit der Bevölkerung hat dies Nationalismus gestärkt. Das kann uns eigentlich nicht recht sein.
    Und Sanktionen schaden vor allem uns selbst, nicht umsonst melden sich immer mehr unsere Wirtschaftvertreter und verlangen ein Ende der Sanktionen. Spätestens nächste Jahr werden sie beendet sein. Wie gesagt: Wetten? ;)
    Und das ohne das sich etwas in der Ukraine getan hätte... Vielleicht kommen dann auch die ukrainischen Politiker wieder zu Besinnung und treiben ihr Land nicht weg von ihren Wirtschaftsverpflechtungen...

    Löse Dich leider von Deiner alten Westrestorik, die bringt hat doch der Bundesrepublik nie etwas gebracht...
     
    Gast149901 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das die überhaupt nichts bringen sehen wir ja. Sie schädigen vor allem die eigene Wirtschaft. (auch nach dem beenden der Sanktionen!)
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    Was gibts denn in Sachen baltische Staaten Deiner Meinung nach zu verständigen?
    Sind das nicht souveräne Staaten? Meinst Du, dort besteht die Gefahr einer weiteren russischen Intervention?
    Aber Sie sind das einzige Zeichen, das möglich ist. Eben abgesehen vom Nichtstun.

    Du merkst doch, dass selbst Eike vermutet, dass Putin demnächst seine Finger nach weiteren Ländern ausstrecken könnte. Besonders, wenn die Nato und die USA weiter auseinanderdriften.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2017
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Westen "als Wertegemeinschaft" ist eh verlogen.
    Wir werden auch gegenüber der Türkei sehen, dass man zwar groß auf den Putz klopft, aber wenn es drauf ankommt kuschen wir. Man wird auch wieder zurückgehen zu Streicheleinheiten gegenüber türkischen Diktatoren.
    Nach der wahl redet kein Mensch mehr vom angeblichen Abzug unsere Truppen.
    Sorry, aber der Westen macht eine schwache Figur...

    Und Russland brauchen wir als Partner. Egal ob uns alles gefällt was Putin macht, oder nicht.
    Die "Transatlantiker" (auch so eine neue Wortschöpfung wo ich mich zum biegen lache) sind in einer Sackgasse....
     
    Gast149901 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schlagwörter... Wer ist schon heute noch Souverän....
    Die Staaten wollen ein Sicherheitsgefühl, dann sollten wir uns mit Russland entspannen und nicht Richtung USA schauen die dort eher eine Show abzieht als für Sicherheit zu sorgen.
    Das ist pragmatische Politik....
    Ich bin gespannt wie es kommt, aber meist haben sich meine Beobachtungen bestätigt.
    Der Westen sollte seine Bindungen mit Russland stärken, sonst wird es Trump tun... Wer hilft uns dann.
     
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Europa wird einen Weg finden, auch ohne Trumps USA...und besonders ohne Putins Russland.

    Du hast übrigens nicht darauf geantwortet, was es in Sachen baltische Staaten mit Russland zu besprechen gäbe.
    Oder soll "Wer ist heute noch souverän" Deine Antwort sein?