1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Purer Autobahnwahnsinn

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kingbecher, 15. Juli 2016.

Schlagworte:
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Achso. Du erkennst also immer alle Schilder und sofort wenn diese am Rand stehen. Ja klar. Und besonders dann bremst du von 150 auf 100 ab innerhalb weniger Meter. Ja klar. Das ist gefährlicher als jeder der schneller fährt und provozierst Auffahrunfälle. Aber man will ja "Vorschriftsgemäß " fahren. Ohje

    Du meinst dass man immer die Schilder an der Seite sieht? Ok. Und selbst wenn. Es geht um das abbremsen. Wenn du deinen Wagen ausrollen lässt, dann passt sich der Verkehr ganz normal an. Aber die deutschen müssen sofort auf die Eisen treten. Was passiert? Man fährt langsamer als das Schild und muss wieder beschleunigen. Das ist wie an der Ampel. Vorfahren mit 50. Abbremsen. Wieder beschleunigen. Super. Ganz toll. Statt versuchen auszurollen und Ressourcen zu sparen spielt man lieber das Spiel wie auf der Autobahn. Ganz großes Kino. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Ja, dass ist mies. Und deshalb verstehe ich diese Schilder nicht. Dann kann man gleich darauf hinweisen 80. aber stattdessen lieber 100 Schilder aufstellen.....
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt leider viel zuviel Leute die meinen Gesetze und Vorschriften nach eigenem Gutdünken auslegen zu können und zu müssen. Es ist nun mal so wie es ist und wenn da ein 100er Schild steht gilt diese Geschwindigkeit genau ab dem Schild, da gibt es keinen Spielraum zum ausrollen, wenn geknipst wird kann man so oft erzählen ich habe doch ausrollen lassen (wollen) der Strafzettel kommt und das mit Recht.
     
    tvjunkie88, kingbecher und Creep gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bremse bei Tempolimit-Schildern grundsätzlich nicht, sondern gehe sofort vom Gas, wenn ich das Schild sehe, bis ich laut Tacho 10 km/h über dem Limit liege. Trotzdem erlebe ich regelmäßig Drängler, die ihre Meinung über Geschwindigkeitsbegrenzungen offenbar auch dem Rest der Welt aufzwingen möchten. Genau diese Leute sind es wahrscheinlich, die sich dann über "Mittelspurschleicher" aufregen und meinen, das Rechtsfahrgebot würde auch auf drei- und vierspurigen Autobahnen uneingeschränkt gelten.
     
    flob gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ausrollen sollte man immer. Aber nicht unbedingt auf der linken Seite, es sei denn, es ist egal wie voll es vor jemanden ist. Ist rechts "besetzt", kann ich nur links ausrollen. und mit 130 weiterfahren.


    Haben Sie was gesagt?
     
  5. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.865
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also bei den ganzen Geschwindigkeiten und Abständen zum Vordermann könnte die Polizei Millionen einnehmen, denn vielleicht 10 % halten sich dran. Ob in Deutschland, Österreich oder Italien, es ist überall das gleiche Problem. Das man eher zu schnell als zu langsam fährt, sieht man erst wenn es knapp wird beim abbremsen. Auch das wahrscheinlich die reicheren Fahrer eher die Drängler und Raser sind, weil sie es sich eben leisten können, die eher milden Strafen in Deutschland oder Österreich zu bezahlen. Da schaut es in der Schweiz schon anders aus.
    Auch reichen auf zweispurigen Autobahnen 150 Km/h, bei 3 Spuren sind auch 200 kein Problem.
    Ich nutze auch meistens wenn es geht, die Bahn als Verkehrsmittel, ist entspannter und bei den Schnellstrecken ist man auch nicht länger unterwegs als mit dem Auto.
     
    tvjunkie88 und Major König gefällt das.
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dabei halten sich 94% der Autofahrer in Europa für gute, bis sehr gute Autofahrer. :LOL: Da fragt man sich doch warum es noch soviele Unfälle gibt? :sneaky: Aber das sind bestimmt die anderen 6 %. :whistle:
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Darum geht es doch gar nicht. Die Geschwindigkeit gilt ab dem anordnenden Zeichen. Laut Volterra machste da nix dran. Ansonsten wird die Geschwindigkeit per Anordnung sukzessiv herabgesetzt, erst mal auf Richtgeschwindigkeit und dann geht es mit 120, 100, 80, 60 weiter. Niemand braucht von 150 auf 100 herunter bremsen, es sei denn, er war davor zu schnell. In aller Regel weisen auch Zeichen auf eine bevorstehende Reduzierung der Geschwindigkeit hin, so ein dreieckiges Ding mit einem Onkel und ner Schippe drauf, eins was ein Gefälle abbildet oder eins mit ner Schneeflocke zum Beispiel.

    Wenn man wenigstens zwei Sinne dem Fahren widmet, erkennt man auch das komische und den Verkehr regelnde Gedöns am Straßenrand.
     
    tvjunkie88 und Spoonman gefällt das.
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200

    Man ist nicht zu schnell, wenn man keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat. Deswegen spreche ich ja davon. Du fährst normal 150. Dann kommt ein Schild von 100, dann treten viele auf die Bremse und verursachen so eine gefährliche Situation. Darum geht es mir. Wenn du davor ein Schild von 120 hattest und du 150 fährst, dann ist man zu schnell. Darum geht es mir aber nicht. Deswegen sollten solche Leute nur auf dem rechten Streifen fahren.

    Und automatische Leitsysteme sind groß genug. Da gebe ich dir recht. Die sieht man auch von weitem. Da geht man aber auch nur einfach vom Gas bis man die richtige Geschwindigkeit hat. Es sei denn, man hatte gerade 200 drauf. ;)

    Die Abbremser sind aber auch die Leute die auf der linken Spur 120 fahren und sich dann wundern warum hinten manche drängeln. Hatte ich diese Woche auf der Autobahn. Rechts frei. Man fährt links mit 120. Dann sind alle rechts vorbeigefahren. Lichthupe ist Nötigung, so, dass dir nur rechts vorbeifahren übrig bleibt. Solange du nicht gleich auf die linke Seite fährst, ist es wiederum kein überholen. Es war keine Beschränkung der Geschwindigkeit. Nur zur Info.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist falsch. Es kommt nach freigegebener Geschwindigkeit auf Autobahnen kein Zeichen 100, eben damit abruptes Bremsen entfällt.

    Regelungen zu Z. 274

     
    tvjunkie88 gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie soll man die Schilder lesen, wenn man auf seiner Hayabusa oder ZZ-R 1400 bei 300 Sachen flach auf dem Tank liegt :D
     
    tvjunkie88, Nomorepremiere! und atomino63 gefällt das.