1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Purer Autobahnwahnsinn

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kingbecher, 15. Juli 2016.

Schlagworte:
  1. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Der Tempomat nützt da auch nicht viel. Ist mir neulich passiert. Erst standen da kilometerlang 120er Schilder am Rand. Also den Tempomat entsprechend justiert. Dann kam ein 100er Schild vor einer Brücke und direkt hinter der Brücke der mobile Blitzer. Danach wieder kilometerlang 120er Schilder. Natürlich mein Fehler, schließlich muss man jedes Schild am Fahrbahnrand lesen. Aber dass man nach fünfzig 120er Schildern am Stück ein gewisses Wahrnehmungsdefizit für das einundfünfzigste Schild hat, das sollte vorhersehbar sein. Aber ich würde mich natürlich nie erdreisten, hier von "Abzocke" zu sprechen...
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist wohl wahlich viel auf holländischen Autobahnen unterwegs.
    Ich mache da regelmäßig andere Erfahrungen.
    1. halten sich inzwischen längst nicht mehr alle an die vorgegebene Geschwindigkeit.
    2. besonders im Berufsverkehr wird in der großen Kolonne gefahren, die so 5 km lang ist, aber mit welcher Geschwindigkeit,
    richtig nicht die erlaubten 120, nein die Kolonne kommt max. auf 100 km/h.
    Sowas hat noch nie wirklich funktioniert.
    Ich halte mich besonders in Holland und Belgien an die Begrenzungen weil es da so richtig teuer ist, aber ich bin da fast immer ein Verkehrshindernis.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn aber alle in etwa mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, dann läuft es trotzdem besser. Am Ende ist es dabei egal, ob die Geschwindigkeit ein paar Prozent unter der erlaubten liegt, auf diese Weise kommen alle eher ans Ziel. Aus diesem Grund bin ich zum Beispiel für ein striktes LKW Überholverbot, die Elefanten fahren alle in etwa gleich schnell jedoch trotzdem deutlich langsamer als PKW und verursachen dadurch viele Bremsmanöver und Stockungen wie Schnarchi und Speedy.
     
    uklov und Spoonman gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das versuchen uns sog. Verkehrsexperten einzureden, und wie man sieht funktioniert das ja sogar teilweise.
    Wenn wirklich alle gleich fahren würden wäre es ja möglich, nur funktioniert es halt in der Praxis nicht, oder warum denkst du, daß der Verkehr auf der Autobahn auf einmal zum stehen kommt obwohl absolut kein Grund dafür vorhanden ist, kein Unfall, kein Falschfahrer, kein garnichts, nur Kollonnenverkehr der je länger die Kolonne ist zum Schwanz hin immer langsamer wird, bis halt zum Stillstand. Das ist doch die Realität.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was ich denke habe ich doch zum Besten gegeben, tief atmen, langsam atmen und sich der komplexen Sache ein KFZ zu führen mit ganzer Aufmerksamkeit zu widmen, seinen Egotrip zu Hause auf dem Sofa auszuleben und nicht tausende andere beim Fortkommen zu behindern.
    Das damit nicht alle Problem gelöst werden, ist auch mir klar, es gäbe jedoch außerhalb der Stoßzeiten wesentlich weniger zähen Verkehr.

    PS. Ich fahre auch gern schnell, nur wenn es nicht geht, dann geht es eben nicht. Aus dem Grund nutze ich die BAB gern sehr spät abends und hole mein Moped am Sonntag, morgens früh um Acht aus dem Schuppen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2016
  6. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Der Grund dafür ist aber nicht die weitgehend gleichmäßige Geschwindigkeit der Kolonne, sondern das Kolonnenspringen. Da fährt die linke Spur mit 120, die mittlere aber nur mit 110. Schwupps springen ein paar Fahrer von der Mitte nach Links. Was bedeutet, dass sie sich irgendwo reinquetschen, wo nicht genug Platz ist für ein weiteres Auto, damit alle Abstände wieder eingehalten werden können. Die nachfolgenden Fahrer müssen also abbremsen, um die Abstände wieder auszurichten. Dumm nur, dass jeder weitere Hintermann immer ein bisschen stärker abbremst als sein Vordermann. Was dazu führt, dass die Geschwindigkeit auf der linken Spur meinetwegen auf 100 abfällt, während in der Mitte immer noch 110 gefahren wird. Also springen nun ein paar Fahrer von Links in die Mitte. Und so weiter und so fort entsteht irgendwann in der Kettenreaktion aus dem Nichts ein Stau.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag ich doch. Warum das entsteht spielt keine Rolle, es entsteht nun mal.
     
  8. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Und das sowieso. Vor allem auf zweispurigen Autobahnen. Ob so ein Lkw nun 88 fährt oder hinter einem anderen mit 85 herzuckelt, das macht auf 100 km Strecke gerade mal 3 Minuten aus. Und "bezahlen" müssen das alle anderen, die auf 100 km Strecke weit mehr als 3 Minuten verlieren, wenn sich ständig hinter einem Lkw eine Kolonne bildet, die dann zehnmal auf 100 km von 130 auf 90 runterbremst, was ein Vielfaches der Zeit kostet.
     
  9. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Nein, denn der Bremsverzögerungseffekt ist umso höher, je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Links und Mitte ist. Denn umso mehr Fahrer springen dann ständig hin und her. Der Stau aus dem Nichts wird damit also um so wahrscheinlicher.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum und wem erzählst du das?
    Ob ich nun aus 100 heraus zum stehen komme oder aus 120, spielt doch keine Rolle.
    Es geht doch darum, daß in der Praxis diese Geschichte nicht funktioniert um nichts Anderes.