1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Publikum zu links? ZDF hat Ärger nach „Schlagabtausch“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2025.

  1. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wenn mir mal einer zwischendurch erklärt, wie ich unter 1020 Wahlberechtigten die Nazis/Rechtsextremen/Rechtsradikalen erkennen kann?

    Es sollen ja 265 sein.

    Ergebnisse Bundestagswahl 2025 in 85301 - Gittersee-Nord

    Ich denke, ich kann (anstatt Protestwahl) von einer Trotzwahl sprechen.
    Und 44 % Resignation.

    Und jetzt hört bitte auf Euch die Köpfe einzuschlagen.

    Das ganze Schwarzweiß (hier) ist beängstigend.
    So wirds nicht anders/besser.
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo ist die AfD besonders stark?
     
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du die gestrige Ausgabe von Hart, aber fair: Nach der Wahl: Wer wird Deutschland jetzt verändern? gesehen? Die Diskussionsteilnehmer haben sich immer wieder gegenseitig ermahnt, dass der Wahlkampf vorbei sei, aber dann selbst fast im nächsten Atemzug wieder gegen die eigene Forderung nach Normalität und Konstruktivität verstossen. Ich denke, auch hier im Forum wird es noch eine zeitlang dauern bis wieder eine normalere Diskussionskultur mit Grautönen zwischen Schwarz und Weiss einkehrt.
     
  4. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke!
    Und selbst?
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch im Hinblick auf das wachsende Tafelelend in unserem wohlhabenden Land müsste es heißen: „Die Scham muss die Seite wechseln.“ Sehr viele Menschen, die Anspruch auf Sozialleistungen haben, nehmen ihn nicht wahr, weil sie sich schämen und dem Staat nicht „auf der Tasche liegen“ wollen.

    Viel eher schämen müssten sich aber die rund 250 Milliardäre und Multimilliardäre in Deutschland, zahlen sie doch im Unterschied zu vielen Normalverdienenden einen verschwindend geringen Teil ihres Einkommens und vor allem ihres Riesenvermögens an Steuern. Die fünf reichsten Familien unseres Landes besitzen ein Privatvermögen von zusammen 250 Milliarden Euro, das ist genauso viel wie das der ärmeren Hälfte der Bevölkerung, also von mehr als 40 Millionen Menschen.

    Wenngleich das Thema Flucht und Migration den Wahlkampf dominierte, bleibt es die politische Hauptaufgabe, den Niedergang unseres Gemeinwesens durch Schließung der sich vertiefenden Kluft zwischen Arm und Reich zu stoppen.


    Meinung: "Soziale Gerechtigkeit" kam im Wahlkampf kaum vor

    Der Kommentar spricht mir zu großen Teilen aus der Seele. Eine Thematik, die im Wahlkampf leider viel zu kurz gekommen ist.

    Leider übersteigt die Vorstellungskraft schon der Vergleich zwischen Millionen € und Milliarden €.