1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SvenC, 29. Juli 2010.

  1. Anzeige
    AW: Psychologische und soziologische Verhaltensweisen

    [​IMG]

    Klaustrophobie. :D

    EDIT: Hab ich das Rätsel gelöst? Was hab ich gewonnen? ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juli 2010
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

    DA hamwa die Erklärung. :D
    Jetzt muss das redfield uns noch bestätigen. :D
     
  3. AW: Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

    Und schwups, kommt dem Haus ne völlig neue Bedeutung zu. €ndelmol Klink für klaustrophobisch Veranlagte. :D

    OT END.
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

    Oh nein, bloss nicht. :(

    btw. bestätigt. ;)
     
  5. Cinderella

    Cinderella Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

    Ich habe die Entdeckung gemacht,dass die Leute mit dem kleinsten Auto immer 2 Parkplätze benötigen,wenn ich beim Einkauf auf der Suche nach einem Parkplatz bin,sehe ich des öfteren Kleinwagen die entweder mitten zwischen 2 Pärkplätzen,oder so blöd quer geparkt sind,dass der 2. Parkplatz nicht benutzbar ist,und es sind fast immer kleine Autos,wie Renault Twingo,Mini,oder Smart die so unprofessionell abgestellt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2010
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

    Alles Frauen die nicht einparken können. ;)
    Ok, bin ein böser Chauvi. :D
     
  7. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

    Wer kleine Autos wie die genannten fährt und auf die beschriebene Weise parkt zeigt nur damit das er noch nie ne grössere Kiste gefahren hat.Seit mich mein Arbeitgeber zwingt sone Transporterkiste zu fahren weiss ich erst um die Sinnhaftigkeit so mancher Verkehrsvorschrift die sich einem " kleines Automobil " fahrendes Normalovolk nicht unbedingt erschliesst.Jedenfalls merkt man mit soner Transporterkiste sehr schnell das man in der Innenstadt mit selbiger erschossen ist.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

    Ich muss mich immer über diese Spezialisten an der roten Ampel aufregen. Da gibt es Autofahrer, die fahren an eine rote Ampel heran und bleiben stehen - soweit so gut. :) Aber die fahren nicht etwa an die Haltelinie vor oder halten normal hinter dem Vordermann, nein, diese Spezialisten lassen 10 Meter Platz. Und dann kommt's: Dann wird nicht etwa einfach stehengeblieben, bis die Ampel grün wird, nein, es wird im 15-Sekundentakt immer ein paar Meter nachgerückt... quasi Stop & Go für Arme.
    Ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden, was der tiefere Sinn dahinter ist, entweder sehen die mich und wollen mir absichtlich auf die Nerven gehen, oder die haben einfach einen an der Klatsche.
    Falls sich hier jemand wiedererkennt: Bitte klärt mich auf :) (und stellt euch ja net vor mich an die Ampel :D )
     
  9. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Psychologische und soziologische Verhaltensweisen

    Wahrscheinlich, weil Rolltreppen und die Sammelstellen für Einkaufswagen Punkte sind, die praktisch jeder Besucher der Lokalitäten aufsucht (wie auch die Kasse, aber da fällt "herumstehen" nicht so auf) und somit die Wahrscheinlichkeit, einen Bekannten zu treffen dort besonders groß sein müsste?

    PS. Und wahrscheinlich sind das auch die Punkte, ab denen Personen, die sich im Laden getroffen haben getrennte Wege gehen werden, weil sie z. B. die Autos an unterschiedlichen Stellen geparkt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2010
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Psychologische und sozilogische Verhaltensweisen

    Was passiert wenn Du nachdem Du den Zielknopf gedrückt hast direkt danach den Knopf drückst auf dessen Etage du gerade bist? Manche Aufzüge schliessen dann sofort die Tür. ;)


    Also ich habe Beobachtungen gemacht das die Leute ihren Einkaufswagen nach dem Einkauf immer in die Einkaufswagenschlange schieben die am weitesten aus dem Häuschen rausguckt, auch wenn die manchmal sogar teilweise Wege versperren. :eek:

    Desweiteren ist mir schon oft aufgefallen das Leute auf der Autobahn drängeln und wenn man dann auf die rechte Spur geht, ziehen die an einem vorbei nur um dann direkt vor einem auch auf die rechte Spur zu gehen und dann mit kaum höherer Geschwindigkeit (5-10 km/h) davon fahren. Das passiert sowohl auf der ganzen linken Spur als auch auf der mittleren Spur. Den Sinn dahinter habe ich noch nicht verstanden.