1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Proteste gegen 5G in den Niederlanden - Angst vor Strahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Was genau ist "Elektrosmog"? Sowas gibt es nicht und ist nichts anderes als ein unqualifizierter Kampfbegriff. Richtiger wäre elektromagnetische Strahlenbelastung. Aber diese Strahlung kann wie bereits mehrfach erwähnt nicht schädlich sein, da sie nicht ionisierend ist und eine extrem niedrige Stärke besitzt.
    Was Dich an dem Netzteil natürlich stören kann, ist dessen Brummen. Dann ist es aber ein schlechtes Netzteil.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was man umgangssprachlich als Elektrosmog bezeichnet, sind elektromagnetische Wechselfelder, wie sie um, von Wechselstrom durchflossenen, Leitern entstehen. Billige, alte Radiowecker haben sich da einen besonderen Ruf verdient, der auf heutige Technik aber nicht mehr zutrifft. Auch hier gilt, was Strahlen will muss Strom verbrauchen. Wenn ein Radiowecker früher im Standby nur für die Uhr 30 Watt brauchte, dann konnte der damit schon ein schönes Wechselfeld um seinen nicht abgeschirmten Trafo herum aufbauen.
    Die heutigen Schaltnetzteile sind da erheblich effizienter, und haben mit höhere Frequenz einen viel geringeren Stromverbrauch.
     
    Koelli gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur gibt es heute außer in hochwertigen Audioverstärkern keine solchen Netzteile mehr!
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wieder mal Unsinn, lies dich mal ein wenig in das Thema ein.
    Aber wenn Du 50 Radiowecker mit 50 Netzteilen im Schlafzimmer hast will ich dir deinen Elektrosmog natürlich nicht absprechen.

    Aber was schreibe ich, ich bin ja vollkommen verstrahlt weil ich heute ein MRT hatte, also sei gnädig mit mir.:ROFLMAO:;)
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ein Netzteil oder allgemein ein Gerät zu Störungen in einem Lautsprecher führt, dann kann man sich die vorhandenen Felder ja sogar akustisch vor Augen und Ohren führen. Und was andere Geräte stört, kann ja auch nicht so dolle für den Menschen sein.
    Aber danke für den Hinweis hier, dass moderne Schaltnetzteile anscheinend weniger stark ein elektromagnetisches Feld erzeugen als alte Netzteile. Das wusste ich nicht. Dafür haben elektronische Netzteile wiederum den Nachteil, irgendwann kaputt zu gehen. Mechanische Netzteile mit Spule gingen nie kaputt.

    MRT ist doch im Gegensatz zu CT strahlungsfrei für den Körper, oder? Also klar, in dem Moment gibt's ein Magnetfeld, aber eben keine Strahlung wie bei CT und Röntgen
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir reden hier von Magnetfeldern.
    Was anderes gibt es bei den alten Trafos nicht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.843
    Punkte für Erfolge:
    213
    Reden wir hier von statischen Magnetfeldern? Ich würde sagen nein. Und sich ändernde Magnetfelder induzieren sich ändernde elektrische Felder; wobei wir bei Radiowellen wären.
    Ist ein Naturgesetz.

    Die Abstrahlungen sind allerdings sowohl bei Trafos als auch bei MRT bauartbedingt gering.
    Ja, MRT arbeitet mit elektromagnetischen Wellen, im Volksmund auch als Radiowellen bezeichnet. Welche Überraschung.
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ui, hoffentlich hast Du nichts ernstes.
    Ich will ja mit Dir schließlich noch weiter über E-Autos diskutieren. :)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn das den Menschen stören würde würde ein MRT den Menschen töten! Dort ist das abgestrahlte Magnetfeld extrem stark. Von daher ist das Unsinn zumal es wie schon geschrieben heute nur noch in A(V) Verstärkern herkömmliche Netzteile gibt (und selbst da gibts Hersteller die dort Schaltnetzteile bauen).
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Magnetfeld was ein einfacher kleiner Netzteiltrafo erzeugt hat, ist sooooooo klein, daß es nichtmal einer Fruchtfliege
    oder Made oder was sonst noch auffallen würde.
    Ein Hochspannungstrafo der in Wohnstraßen steht und von 6-30KV auf 380/220V heruntertransformiert hat in einem Umkreis von 2-5 m schon ein messbares Magnetstreufeld. Außerhalb des Gebäudes so er in einem steht schon wieder nicht relevant. Wie gefährlich sind Trafostationen? - Wissenschaftsladen Bonn e. V.

    Wie gefährlich sind Trafostationen?
    Details
    Kategorie: Gesundheitstipps
    Details
    Trafostationen (Mittelspannungsstationen) erzeugen in ihrer Umgebung nur Magnetfelder. Die Felder nehmen mit zunehmender Entfernung erheblich schneller ab als die Felder von Hochspannungsleitungen. Je nach Leistung (Größe) des Trafos genügen als Sicherheitsabstand weniger als 5 bis höchstens 10 Meter.

    Die hauptsächlichen Feldemissionen gehen nicht vom Trafo selbst aus, sondern von den Stromschienen der Niederspannungsverteilung. Daher hängt die Feldbelastung in der Umgebung eines Trafohäuschens in erster Linie vom Abstand zur Niederspannungsverteilung ab, die meist auf einer der Außenwände montiert ist. Wird ein Trafo neben einem Wohnhaus errichtet, sollte die Niederspannungsverteilung daher auf der dem Wohnhaus abgewandten Seite des Trafogebäudes installiert sein. Bedenklich sind Mittelspannungstrafos in der Regel dann, wenn sie Wand an Wand mit einem Wohnhaus errichtet wurden oder gar in ein Wohnhaus eingebaut sind.

    Von Bedeutung für die Feldemissionen können die Zuleitungen zum Trafo sein, wenn es sich dabei um Freileitungen handelt. In Souterrainwohnungen und Kellerräumen machen sich auch die Felder von Erdkabeln bemerkbar, die im Abstand von wenigen Metern neben dem Gebäude verlegt sind.

    Empfohlene Sicherheitsabstände zu Trafostationen je nach Leistung (kVA):

    250 kVA 3 m
    400 kVA 3 – 5 m
    630 kVA 5 – 10 m

    Bei Garagenstationen oder Kompaktstationen können die Abstände kleiner sein.

    Also diese unsinnige Angst vor einem Netzteiltrafo ist sowas von lächerlich, eigentlich sollte man darauf garnicht eingehen.
    Diesen LEuten einen Aluhut schenken und gut ist es. :)
     
    Koelli gefällt das.