1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Kommt auf das Bilddesign an. Häufig merkt man, wenn da etwas abgeschnitten ist.
    Und für so etwas macht man Call-in?
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.159
    Zustimmungen:
    10.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Doch vor 3 Jahren lief Dawsons Creek und JAG für 2 Wochen Sonntags mit Signal.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ein Signal muss nicht heißen, dass das Bild dazu anamorph war.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    eben, Sat1 hat mal eine Zeit lang ein WSS Zoomsignal gesendet. Dass man aber über Wochen regulär anamorph mit Signal gesendet hat ist meiner Meinung nach ne Urban Legend. Nirgendwo ist das richtig "dokumentiert" sprich Leute haben das sofort irgendwo geschrieben, auch nicht Dienste wie areadvd, die da ganz fit sind...
     
  5. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das erklärt die Sache. Sind die "Verleiher" in der Regel die deutschen Filialen der US-Studios (falls existent) oder laufen die Verhandlungen direkt mit den Distributionsabteilungen in den USA? Und wovon hängt es ab, ob der ORF die Bänder vom Verleiher oder vom dt. Sender bezieht?

    Und wenn DH nur Leihmaterial wäre, zumindest für die P7S1? Die angelieferte anamorphe Fassung kopieren sie und schicken sie dem ORF und SF. Für sich selbst letterboxen sie das Band und schicken das anamorphe Original zurück an Buena Vista. So brauchen sie auch weniger Platz im Archiv, als wenn jeder Film und jede Serie in zweifacher Form (oder mehr bei geschnittenen Versionen) aufbewahrt werden muss.

    "Weeds" läuft im ORF auch nur letterboxed. Bei The O.C. S4 hat zwar der ORF eine anamorphe Fassung, aber das SF erhielt nur Lbx von P7.

    Wie es denn beim ORF mit Spielfilmen, die der Sender selbst von 2.35:1 auf 1.85:1 gezoomt hat? Liegen beide Versionen noch im Archiv oder ging die 2.35:1 Fassung damals zurück an Verleiher?
     
  6. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Keine Regel ohne Ausnahme. ;) Der Schweizer Sender 3+ verwendet tatsächlich bei einigen Filmen und Serien die handelsüblichen deutschen DVDs. Man erkennt es meist an den etwas kantigen deutschen Untertiteln bei fremdsprachigen Stellen bzw. am unveränderten englischen Filmtitel am Anfang. Ab und zu ruckelt es auch mal kurz. Oder die dt. Untertitel fehlen ganz wie bei Rush Hour, wo alles kantonesische nur englisch untertitelt war. Leider waren auch schon gekürzte FSK16 Fassungen dabei (also doch bei Amazon bestellt? :D )

    Bei den Serien kommt ganz CSI:LV oder ST:VOY ab DVD. "Eine schreckliche Familie" ebenfalls. Da gibt es im Vorspann die ausgetauschte Titelmusik zu hören...

    Aber normalerweise ist die stark komprimierte DVD-Bildqualität nicht für eine Ausstrahlung geeignet. Man kann das Material nicht direkt bearbeiten und muss es auf den Server rippen (Kopierschutz...) oder wandeln. Und am Ende folgt die verlustbehaftete MPEG-Neukomprimierung bei der Ausstrahlung.
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    :D Das meinst du ja nicht ernst? Sogar ich schaffe es 100erte von Serien in guter Qualität im Keller zu lagern. :eek:
    Und wenn sich ProSieben bemühen würde, dann könnten sie für alles Breitbildquellen rechtzeitig heranschaffen. Aber wenn man nicht will... :eek: Dann will ich aber auch nicht. Schaue schon lange keine Filme oder Serien bei diesem Dummverein.... :winken:
     
  8. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das erklärt die Sache. Sind die "Verleiher" in der Regel die deutschen Filialen der US-Studios (falls existent) oder laufen die Verhandlungen direkt mit den Distributionsabteilungen in den USA? Und wovon hängt es ab, ob der ORF die Bänder vom Verleiher oder vom dt. Sender bezieht?

    sowohl als auch, genau weiß ich da nicht bescheid. zur zweiten frage: ist eine kostenfrage, wer weniger für das band verlangt (auch im verleih), von dem holen es wir auch. von vox kommt in letzter zeit wenig, weil die die neuen us-serien schon alle gezoomt vorliegen haben.


    Und wenn DH nur Leihmaterial wäre, zumindest für die P7S1? Die angelieferte anamorphe Fassung kopieren sie und schicken sie dem ORF und SF. Für sich selbst letterboxen sie das Band und schicken das anamorphe Original zurück an Buena Vista. So brauchen sie auch weniger Platz im Archiv, als wenn jeder Film und jede Serie in zweifacher Form (oder mehr bei geschnittenen Versionen) aufbewahrt werden muss.

    das könnte natürlich sein, aber auf jeden fall haben sie es noch im hdcam-format vorliegen und dieses können sie noch immer als 16:9-version downconvertieren

    "Weeds" läuft im ORF auch nur letterboxed. Bei The O.C. S4 hat zwar der ORF eine anamorphe Fassung, aber das SF erhielt nur Lbx von P7.

    "weeds" liegt in europa nur letterboxed vor, die verleiher belieferten zuerst p7 und die bestellten nur letterboxed. wir haben haben the o.c. auch von p7 erhalten (anamorph).

    Wie es denn beim ORF mit Spielfilmen, die der Sender selbst von 2.35:1 auf 1.85:1 gezoomt hat? Liegen beide Versionen noch im Archiv oder ging die 2.35:1 Fassung damals zurück an Verleiher?

    wir haben natürlich noch beide versionen im archiv, es sind auch beide technisch abgenommen, somit könnte jederzeit die original-version gespielt werden (wird in zukunft auch öfters - auch im hinblick auf hdtv-simulcast (ab mitte 2008), sonst wär ja im hd-pgm eine andere version als im sd)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    in den USA kommen fast alle Serien 4:3 gezoomt im normalen TV. Nur wer HDTV hat kriegt dort 16:9.

    Letterbox macht man dort fast gar nicht.
     
  10. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    das ist nicht ganz richtig. In Skandinavien wurde laut meinen Infos auf Canal + Film die 2.Staffel in anamorphen 16/9 gesendet.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.