1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Schon immer, aber anscheinend ist mir der Übergang zu einem Billighersteller irgendwie entgangen. ;)

    Türkische Qualität mit deutschem Namen. Da werden aber einige die Katze im Sack kaufen... :mad:
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    ich frag mich immer und immer wieder was die Einführung von anamorphen 16:9 mit der Menge an 16:9 Geräten zu tun hat ???

    Was ist den an 16:9 LETTERBOX besser für Besitzer von 4:3 Geräten ? Die haben da genauso ihre schwarzen Balken.
    Jedesmal wieder wird diese Diskussion rausgeholt, aber ne 16:9 Kiste passt nicht in meinen Schrank wenn es um die rein technische Frage geht: anamorphes 16:9.

    Es hat NICHTS miteinander zu tun, ein 4:3 Nutzer hat von beidem absolut nichts, für ihn ist es völlig wurscht ob Letterbox oder anamorph, er hat immer Balken.
    Und darauf wird seit vielen Jahren keine Rücksicht mehr genommen. Praktisch jeder Film wird im TV - bei ÖR und Privat zumindest in Letterbox gesendet, also mit Balken bei 4:3 Geräten.

    Typische Scheindiskussion....
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Nicht zwangsläufig. Bei anamorpher Ausstrahlung gibt es zusätzlich die Möglichkeit, das Bild bildschirmfüllend darzustellen. Mit den richtigen Proportionen gehen dann allerdings Bildinformationen verloren.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    richtig, das wäre also sogar noch ein Vorteil für Besitzer von 4:3 Geräten. Da das aber ne Notlösung ist, erwähne ich das ungern, auch weil es einige Geräte gibt, die das nicht unterstützen (zB Techni*at)
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Auch viele 4:3 Geräte namhafter Markenhersteller hatten noch vor wenigen Jahren keine Funktionen für 16:9-Darstellungen - ausser eben den automatischen Balken.
    Und da bisher von den 84 Mio Einwohner nur ein paar Mio mit einem echten Breitbild-TV bzw. einem entsprechend ausgestatteten 4:3er fernsehen, spielen die Vorteile noch kaum eine Rolle. Und die Mehrheit wird auch nicht einfach ihren Kasten wegschmeissen und einen neuen Anschaffen. Solange das Gerät funktioniert, wird es nicht ausgetauscht. Da stören sogar in den seltensten fällen Grün oder Rotstiche bzw. Verzerrungen im Randbereich. An anderer Stelle hier im Forum wird sogar explizit ein DVB-T-Receiver mit HF-Ausgang gesucht, da das Gerät der Oma bzw. das Zweitgerät im Schlafzimmer kein Scart-Eingang hat und zum Wegschmeissen noch zu gut ist.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    richtig, aber das ist alles kein Argument gegen 16:9 anamorph, da die Balken auch bei Letterbox und da erst recht vorhanden sind.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Gegen 16:9 bzw. anamorph gibt es gar keine Argumente.

    Mich stört nur das von einigen vorgebrachte Anspruchdenken, so zu tun, als ob die Mehrheit der Zuschauer mit Breitbild ausgestattet ist, und alle die noch einen "altmodischen" Kasten haben als Rückständig zu bezeichnen. Klar, dass die hier im Forum vertretenen "fortschrittlicher" sind. Aber wir spiegeln nicht die Allgemeinheit wieder - und die will bewegte Bilder sehen und ist mit einem Mono-Kofferradio voll zufrieden ;)
     
  9. dr_dolor

    dr_dolor Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Darum geht es doch gar nicht. Nochmal. Es wird doch schon viel in letterboxed gesendet. Da haben die 4:3 Besitzer eh schwarze Balken. Und wenn das ganze jetzt statt letterboxed anamorph gesendet wird, ändert sich für diese Leute nichts! Es wird sogar qualitativ besser. Es sei denn sie besitzen wirklich eine ganz alte Kiste. Dann haben sie Coneheads.

    Aber selbst ein Bekannter von mir, der sich nicht viel aus technischem Fortschritt macht, hat sich vor kurzem eine 16:9 Röhre gekauft, weil die inzwischen so preiswert sind wie 4:3 Röhren in entsprechender Größe.

    Also bitte Pro7: ich bin ja schon von dem Transponderwechsel mit höherer Bitrate begeistert. Jetzt noch anamorph und ich werde euch wieder öfters schauen! Versprochen! ;-)
     
  10. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?


    Einspruch! Da analog nie anamorph gesendet wird (von versehentlichen technischen Pannen mal abgesehen), gibt es keine Probleme. Und wer digital schaut, hat auch keine Probleme, da der Digitalreceiver nur korrekt auf 4:3 gestellt werden muss, wenn ein 4:3-Fernseher dahinter hängt, und dann aus dem anamorphen 16:9-Digitalbild eine 4:3-Letterboxausgabe macht. Und da ist es dann wieder egal, wie alt der Fernseher ist, der dahinterhängt. Das könnte dann sogar eine alte Schwarzweißkiste sein, es funktioniert trotzdem.
    Na ja, die ganz alten Geräte ohne Scart-Anschluss, also wohl alle Schwarzweißkisten, sind schon außen vor, da man keinen Digitalreceiver anschließen kann. Ein Digitalreceiver mit Modulator ist mir zumindest nicht bekannt, und wenn es ihn gäbe, wäre er wohl teurer als ein aktuelles Fernsehgerät mit Scart und HDMI.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.