1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Darüber lässt sich sicher streiten. Ich halte das Original für wirklich unübertroffen, auch weil man hier besonders in der ersten Staffel sehr wenig auf "Lautstärke" setzt, sondern von Zuschauer verlangt, dass dieser genau zuhört und zuschaut, also das Prinzip der Doku ausreizt.

    Stromberg war übrigens keine offizielle Adaption, sondern schlicht und einfach geklaut, was ein Einschreiten der BBC zur Folge hatte.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das ist ja gerade das besonders bedenkliche, die 4:3-Anhänger im Forum mögen eine kleine Minderheit sein. Aber von den 84 Mio Einwohnern, bzw. ca. 40 Mio Haushalten in Deutschland dürfte weit mehr als die Mehrheit noch 4:3 schauen. Nicht nur mit den 2. oder 3.Geräten, sondern mit dem Hauptgerät.
    Bestes Realbeispiel sind folgende beide Forenbeiträge aus dem hiesigen Forum:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2090776&postcount=1
    und
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2090865&postcount=6

    Nicht nur Omas denken so. Auch ganz "normale". Zwar werden sich viele bei einer Neuanschaffung aufgrund eines Ausfalls des Alten für einen Flachen entscheiden, nicht jedoch wegen HD, Sourround oder 16:9, sonder um den alten Kubikmeter aus dem Zimmer verbannen zu können. 4:3 wird es jedoch oft wieder werden, da das Gerät wieder in die Schrankwand passen muss, 16:9-Geräte scheitern hier nicht selten. Und von der Schrankwand trennt sich der Hausvorstand in den seltensten Fällen gerne. Deshalb (und nicht wg. Geiz und Geil) wird auch ein 4:3 Flachmann bei einem der Diskounter sicherlich kein Ladenhüter bleiben.
    Auch wenn die Verkaufszahlen für 2006 sich toll anhörten, über 3 Mio verkaufter Flachmänner, so ist die Zahl angesichts 40 Mio Haushalten nur ein Klacks. Es wird noch lange nur eine Minderheit sein, welche mit einem 16:9 TV die Tagesschau ansehen wird.

    Wer jetzt sagen will, ich wäre rückständig, der sollte mal in meine Signatur schauen.
    Aber man sollte einfach mal sich realistisch umsehen und nicht nur die eigene Meinung verallgemeinern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2007
  3. Quereinsteiger

    Quereinsteiger Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Solang scheinen die Privaten aber wirklich in Sachen 16:9 in Stimmung zu kommen

    Ab heute werden auf RTL gleich zwei neue Eigenproduktionen anamorph verbreitet: Mitten im Leben (21.15Uhr) und danach Kinder,Kinder

    Und auch Sat1 scheint bald seinen regulären Programmbetrieb aufzunehmen:

    Laut diverser Programmzeitschriften (speziell Hörzu) wird als erster Film am 26.Mai Snatch - Schweine und Diamanten anamorph gesendet, zu Pfingstmontag gibts dann gleich zwei Filme - Sag kein Wort und Alarmstufe Rot2 - anamorph. Die Sat1 Sendeabwicklung scheint also nun wirklich in den regulären anamorphen Sendebetrieb überzugehen:winken:

    Speziell bei RTL kann man damit rechnen, dass es ab Ende 2008 in den Vollbetrieb übergehen wird, wenn es dann in die Messehallen zieht, denn es würde keinen Sinn machen, wenn der neue Standort mit veralteter 4:3 Technik ausgerüstet wird. Ebenfalls werden die Sender Vox und N-tv dort produziert, weshalb man auch dort dann langsam 16:9 rechnen kann, von HD-Equipment und ersten HD Sendungen ganz zu schweigen:D:D:D

    Bei RTL 2 würd ich mir keine großen Hoffnungen machen, die Sendeabwicklung ist in München und bei der Zuschauerschaft....
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Nein, die Hörzu schreibt seit Monaten 16:9 Symbole bei Sat1 und Pro7 rein, was natürlich immer falsch ist. Da würd ich nix drauf geben.

    Solange da offiziell nicht was kommt, dass die in 16:9 senden glaub ich das nicht mehr.
     
  5. Austria2006

    Austria2006 Gold Member

    Registriert seit:
    30. November 2006
    Beiträge:
    1.258
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2 + Alphacrypt Classic
    Technisat MF4-S
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Vielleicht war ja bei dem oben genannten Interview sowieso nur das Letterbox-Format gemeint... :D
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    das mag sein, aber da brauchen sie nicht mehr viel ausweiten, wird ja schon massiv geletterboxt auf Pro7sat1.

    Ich vermute eher, die Techniker wollen, aber die Geschäftsleitung blockiert weiter.
    Warum ? Keine Ahnung.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.949
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    4:3 Geräte werden heut praktisch überhaupt nicht mehr verkauft. keiner der Namenhaften Herstller baut noch solche Geräte. Ich habe meinen 16:9 TV vor 11 Jahren gekauft und ihn auch in einer Schrankwand betrieben. die Geräte passen da natürlich genauso gut rein wie 4:3 TVs. (In der Breite ist ja meist genug Platz nur in der höhe eben nicht und das spricht dann gegen einen 4:3 TV.

    Ausserdem kann man mit jedem 4:3 genauso gut auch 16:9 schauen. Nachteile hat man dann so oder so denn die Filme werden eh in 16:9 ausgestrahlt, ob Letterbox oder anamorph. letzteres hat dagegen nur Vorteile. (auch auf 4:3 Geräten!)

    Gruß Gorcon
     
  8. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Bei den teureren Geräte gebe ich dir Recht, aber wenn es ums untere Preissegment (100-300€) geht, dann muss ich wiedersprechen. Wenn man mal die Prospekte einiger Discounter durchblättert, dann sieht man, dass es sehrwohl noch einen Markt für 4:3 Röhren und sogar 4:3 LCDs(siehe Aldi) gibt. Diese Geräte kommen meist von Billigherstellern, aber auch von Philips und Grundig. Selbst die ganz kleinen 38er Fernseher findet man noch in ausreichender Stückzahl bei Saturn oder Media Markt.

    Wenn man noch Philips und Grundig Röhren in den Verkaufsregalen findet, sind diese dann in laufender Produktion, oder handelt es sich hierbei um Lagerware, die noch abgestoßen wird?
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Seit wann ist Grundig ein nahmhafter Hersteller?

    Grundig ist seit 2003 Beko. Ein türkischer hersteller ;).
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Schau Dir mal die TVs in den Grössen um 55cm-65cm Diagonale an. In dieser Grösse, und dies ist eine bei Leuten die nicht Wert auf ein Wohnzimmerdominierendes Gerät legen, bzw. es im Regal, Schrank oder einem klassischen TV-Schrank mit Türe unterbringen wollen, sind auch bei TFT mehrheitlich 4:3er im Angebot.
    Und wenn man sich die wenigen 16:9 Geräte ansieht welche mit einer ähnlichen Gehäusebreite aufwarten, dann ist das Bild wirklich mickrig. Sieht man sich dann ein 4:3 Programm an oder den Videotext, so kann man beim Text nichts mehr erkennen. Und das Bild auf einem dieser Geräte entspricht ungefähr einer 37 bis 45 Röhre. Jemand der seinen alten 55er aufgrund eines Schadens ersetzen muss, wird sich dann sicherlich nicht ein 16:9er anschaffen mit einer ähnlichen Breite und einem Bild von nur noch 45.
    Also kommt wieder ein 4:3er ins Haus, evtl. sogar als TFT, denn seit die TVs aufgrund des Flachen Bildschirms zeitweise an Gehäusetiefe gewonnen haben, konnte manche TV-Schrank-Türe nicht mehr richtig verschlossen werden, da das Gehäuse zu sehr vorstand.

    Der Umstieg von 4:3 auf 16:9 bringt ja nur etwas, wenn man dann wirklich ein Gerät mit breiterer Röhre/Display nimmt und somit die Bildhöhe beibehält. Alles die sich ein Gerät mit identischer oder nur unwesentlich Bildbreite ansehen, sind angesichts des Mäusekinos enttäuscht - und das, obwohl bisher bei Letterbox-Beiträgen das Bild auch nicht grösser war. Massstab ist aber bei den Gelegenheits- und Nachrichten-TVlern immer noch das Bild der Nachrichten, evlt. noch von Gottschalk. Und solange zwar die Formatumstellung angekündigt wird (entsprechende Kundschaft liest solche Technik-Artikel mit Sicherheit nicht mal in der Tageszeitung) aber noch nicht praktiziert, wird man weiterhin am alten Format festhalten. Auch die DVB-T Einführung bemerkten viele erst, als die alten analogen Kanäle abgeschaltet wurden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2007
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.