1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Stimmt, ORF macht das ja oft. Allerdings muss der ORF auch einen sehr guten Skalierer haben, denn SD Material sieht meines erachtens auf dem ORF HD immer noch besser aus als auf der SD Version! (Auch Studiosendungen)

    Andererseits werden Abtastungen heute auch oft in 4K erstellt (4096 x 2160 Pixel). Daraus lassen sich natürlich dann beliebige Kopien in "nomalem" HD bzw. erst recht in SD erstellen. Ob die Sender aber solches Material direkt verareiten können, weiss ich nicht.

    Allerdings reicht ja schon ein normales "FullHD" Master. Wenn dieses von 2,35 auf 1,85 gezoomt wird, fällt dies in SD wohl kaum auf...
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Mittlerweile zoomen sie ja nichts mehr. Gerade bei nativem HD gäbe es ja nichts schwachsinnigeres, als das zu zoomen. Nur bei den Filmen, die schon mal gezoomt liefen wird meist das gezoomte Band weiterverwendet (siehe "Die Geistervilla"). Das schaut mal so gut aus wie beim Eddie Murphy Film, es gibt aber auch Filme wie Unterwegs nach Cold Mountain, wo einem teilweise die Augen wehtun. Aber wie gesagt - inzwischen wird alles neue so gesendet, wie es angeliefert wird.
    Wie der ORF seine Zooms erstellt hat weiß ich nicht, darum gehts hier ja auch garnicht. Fakt ist, dass sie größtenteils nicht schön waren - RTL kann das besser. ;)
     
  3. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das ist allerdings auch keine Kunst, da der Encoder der SD-Version noch nie besonders toll war (und das bei den super Bitraten...).
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das ist klar, wollte eher sagen, der Screenshot ist 1024x768 und das sendet kabel eins ja nicht. Deshalb meinte ich aufgezoomt.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Also ich finde qualitativ gibts da nichts auszusetzen. Haben die nicht die gleichen Encoder wie das ZDF und die Schweizer? Die haben ja auch beide sehr, sehr gute Qualität.

    Ich hab schon verstanden, wie du das gemeint hast. Nur ist gezoomt was anderes. Zoomen bezieht sich ja darauf, dass ein Bildausschnitt vergrößert wird, ich hab bei dem "Poltergeist III" Screen ja alles nur auseinandergezogen. ;)
    Aber ist ja auch egal - die Qualität des Masters war auf jeden Fall nicht schlecht. Allerdings ist die Bitrate teilweise in die Knie gegangen. z.B. als die Poltergeister im Flur alles einfrieren und Carol Anne in so einem Lichtkegel steht. Da hat das Ganze schon arg gepixelt. Da stößt allerdings auch die Kauf-DVD an ihre Grenzen. Die ist aber eh sehr lieblos gemacht. Bei der "Poltergeist" - Reihe wurde da eh gehunzt. Bei Teil 1 wurde eine Special Edition auf den Markt geworfen, die eine Doku als Extra hatte, die nix mit dem Film zu tun hatte. Kinotrailer usw. oder Making Of, wie auf der US-LD fehlten gänzlich. Auch auf der Blu-ray findet man nur diese beiden Dokus. Bei Teil 2 hat man immerhin den Trailer draufgepackt, Teil 3 kommt, wie die DVD-Erstauflage von Teil 1, ganz ohne Extras. Ich hoffe ja immer noch, dass zumindest von Teil 1 mal eine Version kommt, die auch an Bonusmaterial einiges bietet. Die Bildqualität ist schon ziemlich gut, auch die Blu-ray hat für einen so alten Film nur wenige Schwachstellen. Aber beim Bonusmaterial war ich echt enttäuscht. Zumal man da ja schon allein über den legendären "Fluch von Poltergeist" eine Doku machen könnte.

    Heute Nacht wird Teil 3 übrigens um 3.26 Uhr auf kabel eins wiederholt.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Vielleicht ja schon dieses Jahr auf Disney Cinemagic HD. ;)
     
  7. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Also, ich finde das Bild (trotz zumeist mindestens 1MBit/s weniger) bei den Schweizern meist um Längen besser.
    Sollte der ORF tatsächlich auch Tandberg-Encoder nutzen, müssen die falsch eingestellt sein. Da kommt es bei manchen Szenen (mit grellen Farben) bei schnellen Bewegungen weiterhin zu Pixeln (wenn auch diese Kombination nicht sehr oft auftaucht) und das ist schon sehr schwach.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Pixel sind mir beim ORF bisher nur selten aufgefallen. Ich muss aber dazu erwähnen, dass ich TV über Scart schaue und da bügelt der Fernseher größtenteils Unreinheiten aus. Wenn ich dann mal Pixel sehe, dann meist nur in meinen Aufnahmen über HDMI am DVD-Player. Die hab ich bisher aber immer über die Nachkompression bei den ORF-Aufnahmen geschoben, die man ja meistens anwenden muss, damit ORF-Filme auf eine DVD5 passen.

    Ich empfange die Schweizer selber garnicht, hab nur schon Aufnahmen gesehen. Da hätte ich das Niveau in etwa auf eine Höhe mit dem ORF und dem ZDF gesetzt.
    Um rauszufinden was der ORF für Encoder hat müsste man mal bei nozzels nachhören.
     
  9. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Nein, so schlecht kann die Kompression ja kaum sein, dass dann grobere Verpixelungen auffallen. Zumindest wenn die knapp 7 MBit/s auf ca. 5 MBit/s herunterkomprimiert werden. Vielmehr ist zumeist ja nicht notwendig, wenn nur der eine Film auf die DVD passen soll.
    Es sei denn (natürlich, aber ich weiß, dass ich dir da generell nichts neues erzähle ;)) der dafür verwendete Encoder ist nicht allzu gut...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2009
  10. onkel-geordi

    onkel-geordi Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das 5. Element LB

    na toll.........
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.