1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Wer analoges Fernsehen und nen Flachbildschirm hat wird wohl eh keine besonders gute Qualität rausbekommen und sollte über eine Umstellung auf Digital nachdenken. Und dem Rest könnte es eigentlich egal sein, ob das analoge Signal nun ein 16:9 Schaltsignal hat oder nicht.
    Oder seh ich da was falsch?
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ja. Dann hätten die Röhren TVs ja auch keine DVDs gebrauchen können...
    Das war aber nicht die Frage. Wie kommst Du darauf, dass der Grossteil der dt. Bevölkerung Flachschirme hat?
    Nun stellt man komplett auf 16:9 um. Warum dann nicht den ganzen Schritt machen und dann auch entsprechend ordentlich senden?
    Die 4:3 Röhren-TVs "moderner" Art haben zumindest ne Anamorph-Taste zum Anpassen an das Material.
     
  3. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    "The Transporter" hatte aber üble Bildartefakte und den Grund kann ich mir eigentlich erklären. Es war definitiv nur ein hochskaliertes Letterbox Master, welches P7 schon damals bei der DEA auf 2.23:1 gezoomt hatte. Aber dieser leichte Zoom war heute nicht das Hauptproblem, sondern die sonstigen Tücken der Technik ;).

    Denn seltsamerweise war beim ganzen Film (ausser den letzten 90 s) die Halbbilddominanz falsch, d.h. es wurden die falschen zwei Halbbilder zu einem Vollbild zusammengesetzt (Interlace Artefakte wie bei ORF1). Vielleicht ein Master Fehler, den P7 nicht korrigiert hat.

    Nun hat P7 diese unechten (interlaced) Vollbilder vorgängig von 432 (Lbx) auf 576 (anamorph) Zeilen hochskaliert d.h. im progressive anstatt interlaced Modus. Dabei gingen natürlich die Bezüge zu den ehemaligen Halbbildern verloren.

    Das erneute Zerlegen der hochgerechneten Vollbilder beim Zuschauer zu Hause führte dazu, dass ein Halbbild teilweise aus zwei Geisterbildern verschiednener Zeitpunkte bestand. Dazu kamen dann noch die sowieso vorhandenen interlaced Effekte.

    Der progressive Skaliermodus macht eben nur Sinn, wenn das Material auch progressiv ist. Und der interlaced Modus von P7S1 hätte möglicherweise schlechter ausgesehen als eine normale LBX-Ausstrahlung (s. Trailer). Den gab's einmal bei Cold Case zu "bewundern".
     
  4. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ich finde des Bild von PRO 7 bei Transporter war sehr gut. Kann die Beobachtungen von den Vorpostern nicht teilen.
     
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ich frage mich gerade, wie bei einen 24p/25p Film überhaupt Interlace entstehen kann. Das würde ja bedeuten, sie lagen immer genau 1 Halbbild daneben.
     
  6. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Stimmt, wurde damals aber 1,85:1 LB gesendet, hatte den Film bis kurz vor 'ner Stunde noch auf HDD.

    'Arahan' in der Nacht, lag glaub ich auch als HD Master vor, das Bild war für Pro7 SD Verhältnisse einsame spitze. :)
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Es gibt auch genügend Letterboxed DVDs. Auf 4:3 Röhren seh ich da (je nach Master) keinen Unterschied zu einer anamorphen DVD. Und der Unterschied zwischen VHS und DVD ist wieder ein anderer, als zwischen analogem und digitalem Fernsehen.
    Außerdem hab ich nirgends was von einem Großteil der Bevölkerung geschrieben. ;) Meine Aussage bezog sich darauf, dass analoger Empfang auf einem Flachbildschirm eh nicht gut aussieht, egal ob mit anamoprhem Schaltsignal oder nicht. Ich hatte selber mal kurzzeitig nen Analogreceiver dran, als mein digitaler in die Werkstatt musste und es sah scheußlich aus.

    Zum Interlacing auf ProSieben: Das kommt immer dann vor, wenn an der Geschwindigkeit gedreht wurde. Das macht ProSieben desöfteren. Bei neuen Erstausstrahlungen lassen sie es inzwischen alles, wie es war. Bei Filmen, die schon mal liefen (wie eben "The Transporter") wurde aber auch nix dran geändert.
    Spricht also dafür, dass ProSieben einfach das alte, verlangsamte Letterboxed Master genommen hat und das einfach anamorph aufgezoomt hat.
     
  8. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Stimmt, wie ich jetzt sehe war da eine Verlangsamung drin und Auslöser für das Interlacing. Im Unterschied zu P7S1' sonstigen Gepflogenheiten waren aber nicht nur Dialog- sondern auch Actionszenen (vermutlich der ganze Film) verlangsamt worden. Dafür hat man am Geschwindigkeitsrad nur um ca. 2.5% gedreht (machte gerade mal 2 min. aus). Normalerweise sind es immer ca. 9%, wie z.B. jeden Montag bei Supernatural (die Nachtwdh. sind meistens nicht verlangsamt).
     
  9. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Bei Analogempfang hast du Inteferenzen/Störungen im Bild, die der LCD rausrechnen muss - bei DVB-T z.B. massiven Pixelsalat, den der Kasten auch zu nem Bild zusammenpfriemeln muss. Es gibt durchaus guten analogen Empfang mit nem Flachmann.
     
  10. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Warum kommt denn "How I met your mother" heute in LB? mitten in der Staffel?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.