1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Stimmt - das Bild hat auch recht stark gepixelt. Aber das ist man von ProSiebenSAT.1 ja gewohnt. Vielleicht waren es auch die Ufos, die Uri Geller auf ProSieben gesucht hat. :D
    Wie war das eigentlich seinerzeit auf SAT.1 HD? "50 erste Dates" lief wenn ich mich richtig erinnere in nativem HD, der hatte in SD aber ähnliche Probleme wie "Die Chroniken von Narnia", nur dass "50 erste Dates" noch nicht anamorph war.

    Vom SWR hab ich noch kein DVB-T Bild gesehen. Über DVB-S zählt der Sender aber jedenfalls nicht zu den Besten seiner Klasse. Die Bitrate ist zwar durchgehend auf hohem Niveau, aber trotzdem ist die Qualität nicht so gut, wie bei anderen ÖRRs.
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    N24 holt sich jetzt die Bundesliga-Bilder von Premiere anamorph. Früher hat man immer rechts und links was abgeschnitten wie es N-TV jetzt noch macht. Wie ist das eigentlich rechtlich. Sollte es nicht für die Sender, die nicht die entsprechenden Rechte haben, günstige Spielausschnitte geben. Es sieht schon eigenartig aus, wenn z. B. das Premiere-Logo weggepixelt ist.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Stimmt, es fehlen exakt 76 Krieger auf der rechten Seiten und links sind rs 42.
    Und mühevoll auf echt getrimmte Styropor-Felsen wurde ebenfalls beschnitten,
    eine Schande für die Mühe der Kulissenbildner ;)
     
  4. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Sagt mal, sitzt Ihr eigentlich mit einen Zollstock vor dem Bildschirm und messt das?
    Bedenkt Ihr dann auch, das bei einem SD Bild ein Teil des Bildes im Overscan Bereich verschwindet, was bei HD (bei einen vernünftigen Fernseher) nicht der Fall ist.
     
  5. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Hallo,

    Habe ProSieben 2 mal eine Mail gesendet wergen dem bescheiden der Cinemascope Filme.

    Hatte ProSieben auch geschrieben das sie auf ihrer Homepage mal eine Infoseite zu den verschieden 16:9 Bildformaten erstellen sollten auf diese Anregung wurde mir in der 2. Antwort ein Antwort abgegeben

    Hier die 1. Antwort von ProSieben: (25.09.2008)

    vielen Dank für Ihre Ausführungen, die ich gerne an die Kollegen in der Sende- und Materialtechnik weiterleite.

    Bitte bedenken Sie jedoch, dass ProSieben sich derzeit in einer Umstellungsphase auf 16:9 befindet.

    Nicht alles Sendematerial liegt im Breitbildformat vor und die Erstellung neuer Master ist sehr aufwändig.

    Es wird also auch in näherer Zukunft noch Kompromisse geben müssen, wie z.B. das geringfügige Aufzoomen bei Widescreen-Formaten.

    Daher ist der Vergleich zu Bildformaten im Kino oder auf DVD / Bluray auch nicht immer stichhaltig.

    Unser Sendematerial muss eigens für die TV-Ausstrahlung angepasst und aufbereitet werden. Die Verwendung von Kinomaterial oder von DVD / Bluray ist entweder technisch gar nicht möglich, sowie urheber- und lizenzrechtlich gar nicht zulässig. Mit zunehmenden Programmanteil von neueren 16:9 Produktionen wird sich aber auch das Bildformat bei unseren Film- und Serienausstrahlungen fortschreitend vereinheitlichen.


    Hier die 2. Antwort von ProSieben: (14.11.2008)

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Ich hatte Ihnen bereits im September eine Antwort auf Ihre Fragen gesendet.

    Nicht alles Sendematerial liegt im Breitbildformat vor und die Erstellung neuer Master ist sehr aufwändig.

    Es wird also auch in näherer Zukunft noch Kompromisse geben müssen, wie z.B. das geringfügige Aufzoomen bei Widescreen-Formaten.

    Ein Vergleich zu Bildformaten im Kino oder auf DVD / Bluray ist zudem nicht immer stichhaltig.

    Unser Sendematerial muss eigens für die TV-Ausstrahlung angepasst und aufbereitet werden.

    Die Verwendung von Kinomaterial oder von DVD / Bluray ist entweder technisch gar nicht möglich, sowie urheber- und lizenzrechtlich gar nicht zulässig.

    Mit zunehmenden Programmanteil von neueren 16:9 Produktionen wird sich aber auch das Bildformat bei unseren Film- und Serienausstrahlungen fortschreitend vereinheitlichen.

    Auch Ihren Vorschlag, das Thema Bildformate online aufzugreifen hatte ich damals weitergeleitet.

    Da sich aber nur wenige Zuschauer für solche technischen Themen interessieren und auf unseren Webseiten vielmehr Informationen zu Programminhalten erwarten, wurde die Erstellung solcher Seiten bisher noch nicht realisiert.


    An alle hier im Forum was haltet Ihr von den Antworten von ProSieben?

    Bitte um viele Meinungen.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    @Thaddäus
    Ist es eigentlich so schwer die thumbnail funktion von imageshack zu benutzen?

    Es gibt nunmal noch Menschen die sind modem nutzer und haben damit Probleme.
    Auch DSL Nutzer können bei den oft langsamen seitenaufbau von imageshack probleme damit haben.

    Sollte doch nicht das Problem sein:(
     
  7. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Hallo,


    Am 16.11.2008 läuft auf ProSieben um 20:15 Das Vermächtnis der Tempelritter

    Wie ich sehen kann zoomt ProSieben wieder aber zumindestens ist es Cinemascope.

    Ich habe die DVD des Filmes und das Bildformat beträgt 2,35:1


    An alle hier im Forum was haltet Ihr von ProSieben, was die mit dem Film machen?

    Bitte um viele Meinungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2008
  8. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Bei den Tempelrittern auf P7 sieht man gerade wieder, wie dieser minimale Zoom von ca. 5% trotzdem Bildqualität vernichtet. Die kurzen Texteinblendungen (Ort, Zeit) und Details im Hintergrund sind unscharf bzw. haben Doppelkonturen. Bei ORF1 SD (unverändertes 2.40:1) ist dies nicht der Fall.

    Heute patzt zur Abwechslung aber mal RTL. "Das Schwiegermonster" scheint ausnahmsweise durch den Sender selber von 2.35:1 auf 1.78:1 aufgezoomt worden zu sein und hat ein sehr unscharfes Bild. Es ist auch kein Open Matte, obwohl der Film in Super 35 gedreht wurde.
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Bezüglich der "technischen Details" die man mangels Zuschauerinteresse nicht auf die Webseite bringen möchte, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, durchaus glaubwürdig.
    Wenn ich so im Bekanntenkreis, wenn sich darüber aufgeregt wird, dass nicht alle Filme sich automatisch an das breite Bild anpassen (z.b. Letterbox), versuche den Unterschied zwischen Letterbox und anamorphem Bild zu erklären, ist es den meisten zu technisch. Genauso wenn ich mich über gezoomte anstelle echten Breitbildbeiträgen ärgere. "Man sieht ja trotzdem alles, auch wenn das Bild etwas unschärfer ist". Viele machen sich nicht mal die Mühe, bei schwarzumrahmten Letterbox-Beiträgen die Zoomtaste an der Fernbedienung zu drücken.
    Und wenn sich mal jemand auf die Seite einer Fernsehstation (ÖR wie auch Private) verirrt, nur um irgendwelche Einzelheiten zum "Energiesparlampentext" von Wieso abzurufen, oder nach nach der verpassten Folge von "GuteZeitenSchlechteZeiten" nachzulesen. Die Glotze soll ihre Bewegten Bilder ins Wohnzimmer spühlen, fertig. Selbst vom DVB-T empfangenden jüngeren Bekanntenkreis hatte noch kaum einer je mal nach den Tabellen auf der Überallfernsehen Seite geschaut. Allenfalls regt man sich auf, wenn dummerweise gerade das beim automatischen Suchlauf auf Position 2 gespeicherte ZDF öfters Klötzchen hat, während ZDF auf 15 ein sauberes Bild bringt. Dass zufälligerweise im Empfangbereich auch noch von einem entfernten Sender noch ein Signal reinkommt, wollte keiner detailierter wissen.
    Es ist wie beim Autofahren. Zündzeitpunkt interessiert nicht. Reifendruck lässt man beim Wechsel auf Sommer bzw. Winterreifen nachsehen. Ansonsten ist das Wissen um den benötigten Sprit (Diesel oder Benzin) das einzige technische Wissen, was die Mehrheit aller Autofahrer wissen will.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Die funktioniert hier im Forum aber nicht immer richtig :(
    Auch wenn ich den Link für das volle Format bei Imageshack benutze kommt nur eine weiße Fläche dabei raus. Wenn ich das Bild aber öffne und die Adresse durch Rechtsklick auf das Bild kopiere funktionierts. Wenn du mir sagst, wie ich das zum Laufen bekomme mach ich das gerne.

    @Flightsimmer: Der ORF hatte den Film in nativem HD und hat das für ORF1 SD nur runterskaliert. ;) Das letzte Mal lief der Film da in selbst gezoomtem 1.78:1. Das sah wenn ich mich richtig erinnere aber nicht so schlimm aus, wie sonst bei ORF Zoom.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.