1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Es wird von Astra 19 Grad in Usingen abgegriffen, dekodiert, neu encodiert und dann auf den Astra 23 Ost geschickt, von dort empfangen es dann die Kabelköpfe.
    Man könnte es auch direkt von 19 Ost abgreifen, aber dann wär es nicht verschlüsselt, und das ist wichtiger für die KDG als gute Qualität.
     
  2. ukroell

    ukroell Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Habe ProSieben zu diesem Thema vor ein oder zwei Wochen auch mal eine E-Mail geschrieben.
    Hier mal die Antwort:
    Sehr geeehrter Herr ---,

    vielen Dank für Ihre E-Mail und für Ihr Interesse an ProSieben.

    Wir senden - bis auf die Eigenproduktion "Galileo Mystery" - ausschließlich im 4:3 Format sowohl bildfüllend, als auch mit so genannten "Letterbox-Streifen".

    Eine Aussendung im Letterbox-Format bei 4:3 bereitet keinen zusätzlichen Aufwand, da die Filme bereits nach diesen Vorgaben aufbereitet werden.

    Eine anamorphe Darstellung dagegen erfordert erhebliche Zusatzkosten in der Anlieferung der Produktionen und in der Wandlung für die digitale und analoge Ausstrahlung. Unsere Sendeabwicklung ist dafür zur Zeit nicht ausgelegt.

    Wann die erforderlichen Investitionen getätigt werden können, lässt sich aktuell noch nicht vorhersehen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre ProSieben Zuschauerredaktion
     
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Galileo Mystery ist doch nur ein Test, eine endgültige Umstellung auf 16:9 anamorph wird sicher erst nach einem Transponderwechsel vollzogen. Die derzeitigen Datenraten von ProSieben reichen einfach nicht aus, um anamorph in guter Qualität senden zu können. Die Zeit drängt, denn wo werden schon noch viele 4:3 Fernseher verkauft? :eek:
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ich glaube nicht, dass Pro7 anamorphes Filmmaterial liegen hat. Selbst auf dem Pro7-HD-Kanal werden die Filme für die anamorphe Ausstrahlung nur intern gezoomt. Das Bild ist unschärfer als bei 16:9-Filmen bei RTL, was ja nicht mal auf HD hochgerechnet ist.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Die Filme liegen größtenteils natürlich in 16:9 vor, siehe ORF. Auch das mit den höheren Kosten ist natürlich blödsinn, jede DVD wird so ausgeliefert. Man will einfach nur noch nicht - keine Ahnung warum

    Außerdem macht man doch nen Mordsgewinn, da wäre doch sowas wie Verbesserung des Bildes eine gute Investition. Aber die Mehrheit der Pro7 Zuschauer interessiert das ehh nicht.
     
  6. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das könnte man sich bei RTL bzw. einigen Premiere-Sendern allerdings auch mal zu Herzen nehmen ;).
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Premiere 1-4 und rtl bei spielfilmen hat doch eine gute bildqualität...
     
  8. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Gut ist das ZDF, aber man kann gut mit RTL und Premiere leben.
     
  9. ukroell

    ukroell Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    RTL könnte aus Marktanteilsgründen für ne echte Akzeptanz und Ausbreitung von 16:9 eintreten. Leider tun sie es nicht.
    Sowas wie gerade die DSDS-Mottoshow in 16:9 wäre mal ein Lob für die Technik/Planung von RTL... :eek:

    Ach ja: Mit Premiere kann ich in Sachen 16:9 immer weniger leben.
    Beispiel: Auf Premiere Krimi läuft gerade "Die Nachrichten". Und das letterboxed.
    Ähnliches auch immer wieder auf Filmclassics und Filmfest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2007
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    und nicht nur die Zuschauer, selbst die die Pro7 regieren ist es sowas von egal wie das Programm rüberkommt. Denn ihr HD-Engagement ist nicht nur halbherzig sondern Fernsehtechnisch ohne Konzept. Wo bitte liegt der Zweck HDTV zu machen wo noch nicht mal das Format stimmt. Dort werden etliche Produktionen zeitnah produziert, wie Galileo und noch andere Sendungen die in LB gezeigt werden und der Zuschauer wird mit verminderter Auflösung abgefertigt. Die Sender sind zu b l ö d und zu bequem dem Zuschauer technische Qualität anzubieten das dem heutige Stand entspricht. Das es anders geht beweisen zum Teil schon private TV-Veranstalter. Das Argument mit der Marktdurchdringung der Breitbildgeräte gilt nun auch nicht mehr da vorwiegend HD-ready, oder wie sollte man HD propagieren.
    Code:
    derzeitigen Datenraten von ProSieben reichen einfach nicht aus, um anamorph in guter Qualität senden zu können
    und für 4/3 Vollbild reichts wohl. Es ist bei beiden Formaten die selbe DR. Nur bei LB kann man wegen der Balken sparen, nur das erkauft man mit Unschärfen auf dem Display. Und wenn Sender schon so überlegen wieviel kb;) für welchen Sender zugestellt werden sollen, sollte man sich überlegen ob man überhaupt Fernsehen machen sollte, da spart man sogar viele viele Gigabits ein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.