1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    du kannst ja nicht das hd bild auf 1024x576 runterrechnen, du musst den zwischenschritt über 720x576 machen, also zuerst anamorph kodieren und dann wieder auf 1024 strecken. dann wirds schon mal unschärfer...

    wenn du ein sd-bild auf die hälfte runterrechnest, dann ist auch eine tolle schärfe zu erkennen, diese rechnung funktioniert so nicht...

    sd ist nunmal ein unterschied in der schärfe zu hd, sd sieht immer so aus. beim orf ist die sd-quelle auch vom hd-band (identes band, im sendeweg downskaliert)
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Faszinierend (wie Spock schon immer feststellte), dass Euch diese Qualitätsunterschiede während des Films immer auffallen. Kaum eine Einstellung in den Episoden 1-3 dauerte länger als 3 Sekunden, dabei war dann meist auch noch Bewegung im Bild (Schwenk, durchfliegendes Raumschiff, Blick aus einem wackelndend Cockpit auf die vorbeirauschende Umgebung, Kampfscene etc). Bei Dialogen die auch mal um die 5 Sekunden dauerten, war dann gerade mal der Darsteller im Focus, der Hintergrund, welcher in der Regel mehr als 4/5 des Bildes in Anspruch nahm, war absichtlich aufgrund kleiner Blende unscharf. Und selbst bei einer 5 Sekunden dauernden Einstellung hatte ich nicht auf die Barthaare von Obi Wan geachtet - ein kampfzerzauster Bart mit Schmutz und Blutkrusten viel mir jedoch trotzdem sogar in Kampfscenen auf. Und wenn ich mal wirklich versuchte in einer Totalen auf einem Display etwas zu lesen, war die Einstellung zu kurz, war das Erkennen des Displays jedoch dramaturgisch notwendig, wurde es in Grossaufnahme gezeigt.
    Bei den oben gezeigten Screenshots kann ich mich meist nicht mal mehr genau an die Scenen erinnern, bei denen die Bilder zu sehen waren. Und wenn, dann achtete in diesen Momenten auf andere Dinge, nicht jedoch auf die Bildschärfe.
    Die Pausentaste bei der Wiedergabe drückte ich nur, um auf die Toilette zu gehen, in der Küche etwas zu holen bzw. in Zusammenhang mit dem Überspringen der Werbung, die "eingefrorenen" Bilder betrachtete ich in diesen Momenten nicht eingehender, erst hier in den Screenshots im Forum - hierbei fallen die Unterschiede dann tatsächlich sehr deutlich ins Auge, ich kann sie sogar bei einem testweise gepausten Bild meiner DVB-T-Stream-Aufzeichnung auf meine 82er TFT bestätigen.
    Aber so sehe ich mir nun mal keinen Film an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2008
  3. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    @borg2

    Vielleicht liegt es ja daran, dass du nix siehst, da du noch nie ordentliches Bild gesehen hast? Ich meine damit nichtmal HD. Nur wenn man die Unterschiede kennt, kann man auch erkennen, wie shice ein Bild ist... :winken:



    P.S. Bitte mich nicht assimilieren... ;)
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ich weiss schon, wie ein gutes Bild aussieht. Als ich mir aufgrund dieses Strangs mal ein paar Bilder im Standbild angesehen habe, sah ich auch durchaus die Stärken und Schwächen - auch im Vergleich DVB-T Pro7 und DVD.
    Nur, ich sehe mir normalerweise Weder bei DVB-T Aufzeichnungen noch bei DVDs) Bilder nicht im Standbild an um Barthaare oder Details an einem Sternenkreuzer anzusehen, der im Film gerade mal in 3 Sekunden durchs Bild rauscht. Etwas anderes ist es, wenn beispielsweise in einem Natur/Tierfilm während einer Minutenlangen Einstellung darauf hingewiesen wird, dass irgendein Raubtier auf eine Maus lauert die grosser Entfernung gerade noch erkennbar vor einem Mäuseloch rumturnt. Auch im Kino empfinde ich Kratzer im Film und leicht unscharf eingestellter Focus weit wenige dramatisch, wie eine schlecht aufs Kino eingestellte Soundanlage.
    Bei P7-Starwars vermisste ich durchaus den Digitalen Ton bei DVB-T - auch wenn dessen Prologic (Raumklang in den Stereospuren) immer noch besser ist, als mancher DD5.1 von irgendwelchen früheren deutschen Produktionen welche grossartig mit DD warben. Man muss jedoch auch bedenken, dass gerade im Antennenbereich kaum irgendwelche Zuschauer DD-Anlagen haben, bzw. diese kaum optimal aufgestellt haben - die meisten, auch Premiere HD-Kunden, hören sich den Ton eh nur über die eingebauten TV-Lautsprecher an.
     
  5. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ich weiß schon was du meinst. ;)

    Zum DD-Ton.
    Selbst bei Premiere und Co ist DD nicht das selbe wie von der DVD. Kann man also manchmal getrost dem TV-Lautsprecher antun... :winken:
     
  6. anyone_23

    anyone_23 Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Du hast recht, ich habe zuerst ein falsches Bild hochgeladen.

    Aber jetzt ist das Bild von dem HDScreen runterskaliert auf 720*576 und anschließend wieder hochskaliert auf 1024*576, damit das Seitenverhältnis stimmt.

    Hier die richtigen Bilder:

    ORF HD
    SD Bild von Pro 7
    HD runterskaliert auf SD von mir

    Bei einer sehr guten Bildqualität sollte es egal sein, ob man das SD Bild verkleinert oder in der Originalgröße abspielt. Beides sollte ungefähr gleich scharf sein.

    Ja, aber wie meine Vergleiche (in diesem Fall mit der leicht schlechteren Bildqualität von Pro7, da es keine ORF HD vs ORF SD Bilder gibt) zeigen, haben sie das mehr schlecht als recht gemacht.

    Wenn du meine Schritte nachvollziehen willst:

    1. Lade das ORF HD Bild in Irfanview und skalier es auf 720*576 mit dem lanczos resizer.
    2. Schärfe das Bild.
    3. Rechne das Bild wieder auf 1024*576 hoch und schärfe es wieder.

    Naja, sollte eigentlich nur ne kleine Anmerkung sein, dass SD eben leider selten ausgereizt wird. Ich persönliche halte die Bildqualitätsunterschiede ja für sehr groß.:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2008
  7. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Bloß dürfen wir nicht vergessen, dass zumindest beim ORF wohl ein Echtzeit-Downscaling stattfindet, die somit sehr schnell von Statten gehen muss und deshalb wohl auch nicht zwischendurch noch nachgeschärft werden kann. Bei Pro7 hätte man ja mehr Zeit gehabt zum Downscaling - die hat man sich wohl nicht genommen oder es nicht ordentlich gemacht.
    Zweitens gehst du bei deinem Vergleich von zwei Standbildern im JPG-Format aus, in dem alle Bildpunkte aufgezeichnet werden. Im MPEG-Stream, der per DVB gesendet wird, kommen ja aber komplexe Algorithmen zum Einsatz und nicht jedes Einzelbild ist vollständig, sondern nur jedes i-Frame, sodass es auch hier automatisch zu leichten Unschärfen kommen kann.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Dann empfehle ich doch dringend, z.B. bei solchen CL-Livesendungen wie heute abend auf Premiere-HD den Mehrkanal-Sound einzuschalten - es lohnt sich (und man hat die Chance, den Kommentator im Centerkanal abzudrehen)...

    Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2008
  9. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Übrigens, war am Sonntag "Criminal Minds" auch um 21.15 Uhr nur in Letterboxed auf Sat1, nachdem man die 4 Wochen zuvor um 21.15 Uhr ein hochgerechnetes anamorphes Bild brachte, in der Nachtwiederholung allerdings nur Letterbox.

    Naja, muss ich mir es eben am PC selber "hochrechnen" beim Umrechnen nach DivX.

    Leider ist eben auf diese Sender Sat1/Pro7 noch immer keinerlei Verlass !!!!
     
  10. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    DD5.1 gibts aber nur bei der HD übertragung, oder? ich hab im sportportal keine DD tonspur beim bayern spiel gefunden
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.