1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    gehn tuts schon, nur haben dann leute mit fernsehrn ohne 16:9-taste dann eierköpfe.
     
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Natürlich geht anamoph auch analog, beim TV meiner Mutter, einem Grundig kommt beim Umschalten dann nach wenigen Sekunden Letterboxformat die Meldung "PalPlus-Sendung" und das Bild geht auf 16:9-Format, ganz ohne jeglich manuelle Formatänderung, das Gerät ist auf 4:3 Grundformat eingestellt.

    Klappte übrigens auch beim ORF, solange der noch über die Antenne empfangbar war.

    Also, 16:9-Format schaltet sich auch über analogen Satellitenempfang ein.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Anamorph heißt ja zunächst nichts anderes, als dass das Bild verzerrt ist. Und, ja, das geht auch analog. Ergibt aber wenig Sinn. Denn wichtig ist das Entzerren. Bei DVB übernimmt das die Set-Top-Box. Aber bei PAL kann man nicht erwarten, dass jeder Zuschauer ein Gerät zu Hause hat, welches auf Knopfdruck (oder automatisch) entzerrt. Deswegen gibt es in praktischer Anwendung bei PAL nicht das, was man digital unter anamorph kennt.
    Dafür gibt es dort aber eine andere Technik, die bereits früher da war: PalPlus. Dort versteckt man in den Balken Zeileninfos, die dann geeigente Geräte ins "farbige" Bild einrechnen und damit die Zeilenzahl erhöhen.
    Das Ergebnis ist bei beiden Techniken das Gleiche, aber der Weg ist gegensätzlich. Einmal entfernt man die Balken zur Übertragung und beim Anderen sind die Balken der Weg.
     
  4. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Danke Jungs. :winken:
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Man kann anamorphe Sendungen beim analogen Signal auch erkennen, aufgrund des deutlich kleineren Logos.
     
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das stimmt nicht...

    Das Logo wird für die Digitale Ausstrahlung verkleinert. Trotzdem wird Analog in 90% der Fälle (inzwischen wahrscheinlich sogar 99,9%) nur 4:3 LB gesendet und kein PALplus.
    Als ich vor 3 Jahren meinen ersten 16:9 Fernseher gekauft habe, hat der bei TDF (und IMHO Arte) bei einigen 16:9 Sendungen auf Vollbild umgestellt. Das ist inzwischen aber auch nicht mehr so, weswegen ich vermute, das hier diese Austrahlung auch abgeschaltet wurde.
     
  7. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Dann ist der Fernseher Schrott gewesen, ich kenne mehrere Grundig-TV´s, die bei 16:9 Sendungen immer auf das richtige Format geschaltet haben, sogar vor vielen Jahren mal für wenige Monate bei Sat1, die haben mal vorübergehend analog auch in 16:9 gesendet, es dann aber wie beim digitalen TV wieder eingestellt.

    Übrigens erkennt man bei 4:3 Geräten die 16:9-Ausstrahlung auch an dem ganz leichten blauen Zeilenflimmern in den schwarzen Balken.
     
  8. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Nicht aber bei VOX, die verwenden bei Letterbox-Sendungen seit der 16:9-Einführung zu Jahresbeginn auch das deutlich kleinere Logo
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Bitte lese mal genau, was ich Geschrieben habe: Der Fernseher ging auf Vollbild. Sprich, er hat eine Volle Auflösung bekommen.
    Inzwischen geht er nur noch in den Zoom Modus. Und das wird ganz alleine durch das WSS Signal gesteuert.
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Okay, was ich eigentlich meine, ist folgendes: Wenn ich mit meiner 16:9-Röhre analog von einer Sendung im 4:3-Format auf eine 16:9-Sendung z.B. auf ARD/ZDF schalte, bekomme ich nach wenigen Sekunden LB (16:9 mit schwarzen Balken; im 4:3-Ausschnitt des TV) automatisch ein 16:9-Vollbild. Bei Pro7 analog bleibt es prinzipiell beim Trauerrand rund um das Bild bei z.B. 24. Pro7 digital schaltet dann z.B. 24 oder TV Total automatisch auf anamorphes Vollbild.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.