1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Cable_Vienna

    Cable_Vienna Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Der ORF erhält durch GIS Gebühr €13,80 der Rest wird als Kunstförderungsbeitrag ans BMF, Bund und Länder in Österreich aufgesplittet.
    Wenn ich mir die Deutsche Rundfunkgebühr näher anschaue dann sind die Belastungen bei der Germanischen ARD mit €11,94, ZDF €4,39, Deutschlandradio €0,37 und Landesmedienanstalten mit €0,32 wesentlich höher als in Good Old Austria.

    Fazit:
    Erst recherchieren dann schreiben
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Und wieviele haben sich für einen Flachen entschieden, da dieser sich besser ins Wohnzimmer integrieren lässt als die klassischen scharzen (oder silbernen) Kubikmeterklötze?
    Bekam der eine oder andere TV auch einen neuen Stellplatz im Wohnzimmer, an dem die neue Technik voll zum tragen kommt? Oder stehen die Geräte weiterhin in der Zimmerecke so dass (Virutal)Surround weiterhin nur auf dem Datenblatt existiert aber nicht in der Sitzecke.

    Wenn heute ein Gerät ersetzt wird, dann fast immer durch einen Flachen. Aber in allen mir bekannten Haushalten spielt HD keine Rolle (sieht man davon ab, dass so gut wie alle Käufer im Geschäft von den HD-Demos begeistert sind, wenn sie ca. 50cm vor den 82cm Geräten stehen.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Deswegen heißt es ja auch BIS 2010/2011.

    Deswegen kommt ja bald z.B. arteHD ;).

    Du vergisst aber auch das andere Länder den größtteil ihrer HD Kanäle im payTV haben. Das würde vielen deutschen auch nicht jucken...

    @Cable_Vienna
    1. sind die Landesabgaben eher als steuern zu bezeichnen genauso wie die etwa 2 € UST.
    2. fließen in die Kunst direkt gerade mal 48 cent eurer Gebühren.

    Unsere werden sicherlich auch mindestens 48 cent in die Kunst stecken.
    Nur eben nicht direkt als abgabe.

    Im endeffekt zahlt ihr trotzdem mehr an die GIS. Auch wenn sich die Gebühren anders aufteilen.
     
  4. Philou5

    Philou5 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Und was wird heute bzw. morgen (weil heute Feiertag) bei ProSiebenSat.1 auf 16:9 umgestellt?

    Sind nun sam und taff mit Komplettumstellung auf anamorph dran? Sind doch große Kandidaten dafür, oder?

    Vielleicht sogar weitere vereinzelte Serien? Filme können wir gleich vergessen (außer selbstproduzierte).

    Bisher gab es in diesem Jahr jeden Monat neue Sendungen, die bei ProSiebenSat.1 breit wurden. Wenn auch immer nur auf ProSieben. Vielleicht kommt jetzt ja auch Sat.1 dran?
     
  5. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Wäre möglich, dann wird aber gequetscht und geschnitten, wie es bei Galileo der Fall ist.

    Das kann ich mir auch nicht erklären. Die große Umstellung der Serien ging ja erst nach der 16:9 Umstellung von Pro7 in der Schweiz. Sollte Österreich irgendwann mal in den Genuss von 16:9 kommen, wird man bestimmt auch Filme in 16:9 ausstrahlen... ;)

    Ich denke da eher an Kabel1. Sat.1 hat man selbst nach der HD-Abschaltung mit einem 4:3 On-Air-Design ausgestattet. Bei Kabel1 werden die Trailer teilweise sogar im Cinemascope-Format ausgestrahlt. Da man auch einige Serien im Programm hat und viele Doku-Soaps von Janus TV sendet, die bei Pro7 bspw. auch in 16:9 ausgestrahlt werden, gehe ich davon aus, dass man mit dem richtigen Willen einen hohen Anteil an 16:9 Programmteilen erzielen könnte. Höchstwahrscheinlich werden die neuen Folgen von Abenteuer Leben und Abenteuer Alltag in Pan&Scan ausgestrahlt.


    Mal als Beispiel einige Produktionen von Janus TV:

    ProSieben:
    We are Family (anamorph)
    Deine Chance! (anamorph)
    U20 (anamorph)
    Schlüsselreiz (anamorph)

    Kabel1:
    Abenteuer Alltag
    Abenteuer Leben
    Abenteuer Auto
    K1 Magazin
    K1 Reportage
    Mein neues Leben (XXL)
    Wir sind viele

    Von daher kann man schon davon ausgehen, dass vieles bei Kabel1 fähig für einen Umstieg ist. Insbesondere bei den neuen Folgen von Abenteuer Alltag und Abenteuer Leben. Nur der Wille scheint zu fehlen.

    Bei Sat.1 wird es da schon ein wenig schwerer, da man viel Trash sendet, den man nicht so einfach umstellen kann. Besonders wenn man sich die schauspielerischen Leistungen bei Serien wie K11 und Niedrig und Kuhnt ansieht, dann kann man sich ausmalen wie viel Budget in so eine Serie reingesteckt wird. ;) Von einem Vollprogramm in 16:9 ist Sat.1 meilenweit entfernt, da kann ich das 4:3 On-Air-Design auch nachvollziehen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Sat1 hat ja bisher auch noch keine Shows umgestellt. Sachen wie Genial Daneben etc werden weiterhin nur 4:3 produziert. Der Sender hängt eben weit hinterher. Bisher wurden auf Sat1 ausschließlich fremdproduzierte Sachen wie Fußball und diese Late Night Show (die ja auch von außen zugeliefert wird) anamorph gesendet. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sat1 technisch selbst noch gar nicht in der Lage ist anamorph zu senden.
    Kabel 1 übrigens auch nicht, dort wurde bisher noch nie etwa anamorph gesendet.
     
  7. wego

    wego Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    V7 HDTV
    Pace UPC Digital + Box
    Sony DVD/HDD Recorder HX 650
    eBench 5.1 DD
    Trust 5.1 Headphone
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    nat. muss für hd noch viel getan werden, publicity mäßig. ich bin auch der meinung, dass bei vielen hd (auch die, die einen entsprechenden flachen tv daheim haben) keine allzu große rolle spielt. deswegen find ich ja u.a. den orf plan ziemlich gut, zur em einzusteigen und nicht irgendwann später. da wird das interesse schonmal größer sein.

    aber egal, das ist im prinzip ja alles offtopic.

    nichts desto trotz sollte pro7 endlich mal in die gänge kommen in bezug auf 16:9.
     
  8. Cable_Vienna

    Cable_Vienna Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    @Sebastian2
    Äusserst Kontraproduktiver Postingstil. Inhaltlich absolut unzureichend.
     
  9. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    die deutschen ÖR sollen HD zwar gerne starten, aber nicht mit 10 sendern. 1-3 reichen.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Na dann zeig mir mal was inhaltlich falsch ist oder unzureichend?
    Ist die aussage nicht klar erkennbar?
    Was fehlt dir denn?

    Und wo ist der Inhalt in deinem Post? :winken:

    Von euren Gebühren fließen ganze 48 cent direkt in die Kunst ein. Mehr nicht.
    Der Rest fließt als abgabe oder UST ans Land oder als Finanzausgleich zum BMF. Und nicht direkt zur Kunst.
    Und für die aussage "Ihr zahlt mehr als wir" ist das ganze auch unerheblich. 20 € sind 20 €. Egal wieviel irgendwo anders hinfließt.

    Und ob man nun direkt 48 cent bezahlt oder der ÖRR die Kunst fördert. Ist auch kein wirklicher Unterschied.

    Und das wirst du auch nicht ändern können indem du meine Post als "Inhaltlich absolut unzureichend." betitelst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Mai 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.