1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jamask

    Jamask Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    War schon sehr enttäuschend, dass Kabel1 die neue Serie "Damages" nur letterboxed ausgestrahlt hat. Das könnte man sich bei den Sendern der RTL-Group überhaupt nicht mehr vorstellen. Habe deswegen schon in Erwägung gezogen, nach dem Pilot auf die restliche TV-Ausstrahlung zu verzichten und auf die DVD zu warten.
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Im ORF kam gestern Damages in anamorphen 16:9. Also das Material ist bei Kabel eins vorhanden.
     
  3. Jamask

    Jamask Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Also kein Unvermögen, sondern einfache Verweigerungshaltung. Das das denen nicht peinlich ist.
     
  4. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Glaube ich nicht. Läuft ja selbst in der Schweiz anamorph...

    An die Lizenzgeschichte glaube ich in diesem Fall keineswegs.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Leute, sämtliche Sachen die nach 2005 produziert worden sind, liegen in 16:9 anamorph vor ! Alles. Und Pro7Sat1 hat das auch so vorliegen, nur man sendet es auch mir nicht bekannten Gründen weiterhin letterboxed. Die Wandlung in ein Letterboxbild findet erst während der Ausstrahlung in der Sendestrecke statt.
    Es hat KEINE technischen Ursachen, das ist eine rein betriebspolitische Entscheidung.
    Daher hat es auch nichts damit zu tun, ob eine Serie nun neu ist oder nicht. Beispielsweise Dr. Who. Die BBC produziert seit 1998 ALLES in 16:9 anamorph. Und man liefert es auch so aus. Nur Pro7Sat1 will es nicht so ausstrahlen.
    Bei Kabel1 ist wahrscheinlich noch nicht mal die Technik so weit. In dem Konzern ist man derzeit eben Jahre hinterher. Und ich befürchte, dass das auch so bleiben wird für die nächsten Monate. Schaubar sind diese Programme seit der Gepiepe etc sowieso nicht mehr. Selbst anamoprh nicht. Pro7Sat1 sind leider nur noch der Schatten ihrerselbst. Und das auch finanziell. RTL ist in mehrerlei Hinsicht davon gezogen. Auch wenn ich RTL nicht besonders sympathisch finde: objektiv betrachtet sind sie derzeit die besser aufgestellte Gruppe.
     
  6. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Da habe ich eben starke Zweifel. Ich vermute wie schon gesagt, dass schon beim Eintreffen des anamorphen Bandes bei der P7S1 zuerst jeweils eine Lbx Sendebandkopie für die Ausstrahlung erstellt wurde. Und die anamorphe Fassung (bei Spiefilmen fast immer identisch mit den Versionen von Premiere/SF/ORF) ging früher zurück an Verleiher.

    Besässe man die anamorphen Fassungen noch, würde man wahrscheinlich nicht fast jeden Montagabend diesen Quatsch auf Sat.1 veranstalten: Ex P7 Filme, die bereits von 2.35:1 anamorph auf 2.21:1 Lbx gezoomt wurden, werden nochmals auf 1.85:1 oder 2.00:1 aufgezoomt. Die furchtbare Unschärfe des Bildes lässt ganz klar auf ein Lbx-Master als Zoomvorlage schliessen. Der Film "Finding Neverland" (2004) gestern war so ein Bsp. Das war sogar eine Free-TV Premiere...

    Bei P7 wird nach bisherigem Beobachten alles was seit Anfang 2008 anamorph eingetroffen ist auch so gesendet. Alles was vorher eintraf, wird LBX ab LBX-Bändern (bzw. Server) gesendet.

    Sat.1 und K1 werden den gleichen Umstellungsprozess einfach ein paar Monate zeitversetzt durchlaufen.

    Da stimme ich dir völlig zu. Man hätte sich viel früher mit 16:9 beschäftigen sollen.
     
  7. Jamask

    Jamask Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Ein oberpeinlicher Offenbarungseid, dass ein Konzern durch ständige Turbulenzen wie der Verkauf an Haim Saban und danach an die Heuschrecke KKR Permira kaputt gemacht wird. In der Sendergruppe ist man immer mehr mit sich selber beschäftigt, als mit seinem Programm oder den technischen Anpassungen.
     
  8. wego

    wego Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    V7 HDTV
    Pace UPC Digital + Box
    Sony DVD/HDD Recorder HX 650
    eBench 5.1 DD
    Trust 5.1 Headphone
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    mmn muss man hier - wie schon gesagt - die ganz klare verweigerungshaltung der p7s1 gruppe sehen. ein selbsternannter jugendlicher und dynamischer sender, der sich zur zielgruppe serien + filme bekennt, sendet letterboxed. und in Ö bekanntlich noch immer nichtmal teilweise in 16:9.
    was soll man dazu sagen? mir kommts so vor, als sei deutschland in technischer hinsicht ein tv entwicklungsland: 16:9 fehlt bei etlichen sendern, hdtv wird statt ausgebaut zurückgefahren und die ör senden erst ab 2010 in hd... das ist doch ehrlich gesagt deutschlands nicht würdig...
     
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Übertreibe es mal nicht...euer ATV ist auch nicht mal 16:9 anamorph und geschweige davon habt ihr extrem wenig Ösi-Privat-TV. ORF ist auch bekannt für GIS-Gebühren-Verschwendung (über 20 Euro GIS).

    Außerdem ist HDTV für ein Normalseher schwachsinnig. Es nützt nur für Heimkinofreaks, die großen LCD-Fernseher oder Beamer haben und richtige Filme ohne Pixelmatsch auf der großen Bildfläche sehen wollen. Das ist leider nicht die Mehrheit.

    Noch etwas wem nützt es denn, Nachrichten, Shows, Magazine, beschnittene Filme, Werbung mit HDTV im Kinderzimmer, in der Küche oder auf 37 cm Fernseher fernsehen zu wollen. Ich muss lachen....Kriegsnachrichtenberichte im HDTV.

    HDTV --> Blue Ray, Bezahlsender, IPTV --> Heimkino-Freaks
    SDTV --> Free-TV --> Normalseher

    SDTV-Qualität wurde auch in letzter Zeit hochgeschraubt. Diese Qualität ist völlig ausreichend für ein 70 oder 82 cm Fernseher, die sehr viele im Wohnzimmer stehen haben.

    ProSiebenSat.1 muss ihre Rendite erzielen...deswegen sparen sie in allen Ecken. Das merkt man schon im Programm.
     
  10. wego

    wego Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    V7 HDTV
    Pace UPC Digital + Box
    Sony DVD/HDD Recorder HX 650
    eBench 5.1 DD
    Trust 5.1 Headphone
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    ich hab eigentlich nicht gemeint, dass bei uns in Ö jetzt irgendwas besser wär. von atv und austria9 red ich gar nicht... bis die auf 16:9 umsteigen ist bei den ör schon 20:7 standard...

    in meiner verwandtschaft und bekanntschaft haben in den letzten ca. 1,5 jahren 12 personen von röhre auf lcd/plasma gewechselt. und wenn man sich die verkaufszahlen mal ansieht, wird nat. hd immer wichtiger. dann erst in 1,5-2 jahren auf hdtv umzusteigen, ist doch etwas spät.

    außerdem: für den tv in der küche oder am wc oder wo auch immer braucht man auch kein hd. dort kann man ruhig weiter sd nehmen. aber mit einem flachbildtv ab 70cm wird man doch auf hd umsteigen wollen. es wäre ohnehin realitätsfremd zu meinen, die leute stellen jetzt alle tvs, die sie im haus haben, auf hd um. das ist ja auch nicht die frage.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.