1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jwinckelmann

    jwinckelmann Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Am Anfang war es hier noch o.k., jetzt kommt nur ein 4:3-Bild an, welches den Ausschnitt eines 16:9-Bilds zeigt. Es sind also rechts und links die Seiten abgeschnitten, das grosse Mystery-Logo ist nur halb zu sehen.

    Hier läuft Kabel Deutschland, getestet mit Dbox2 und Thomson-Box (natürlich korrekt auf 16:9 eingestellt).

    Nicht akzeptabel ....:mad:
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Gott ist das peinlich. Ein billig auf 4:3 kastriertes 16:9 Bild auf Pro 7 bei KDG :eek:

    Schön das links und rechts alles fehlt. Das Mistery Logo sogar halbiert. :eek:

    Entweder ist KDG total inkompetent oder Pro 7 hat da was verzapft. Analog sieht das Bild völlig normal aus nach 16:9.
     
  3. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Hallo!

    Das haut ja vorn und hinten nicht hin.

    Ich habe ein 4:3 TV und eine dbox mit Neutrino.


    Gucke ich Pro7 analog, alles OK! Galileo in 16:9 mit schwarzen Balken oben und unten.


    Gucke ich Pro 7 digital (KDG) über die dBox2

    - mit Einstellung 4:3 LB (in der dBox) ist das Bild aufgezoomt. D. h. kein Balken oben und unten dafür fehlt mir links und rechts was. Erkennt man gut an dem halben Galileo Logo links unten.


    - mit Einstellung 16:9 habe ich den gleichen Bildausschnitt wie bei 4:3 nur mit Balken an allen 4 Seiten Letterbox/Pillarbox



    Normalerweise schaue ich alles mit der Einstellung 4:3(LB) und ich hatte damit noch nie Probleme. Aber hier krieg ich nun gar kein ordentliches Bild (links bis rechts mit Bildinhalt und oben und unten schwarze Balken) hin.


    Wenn Sie es nicht können, dann sollten Sie es lassen...




    Edit: Sehe gerade meine "Vorredner" haben den gleichen Fehler
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das liegt nicht an Pro7, sondern an der KDG. Die encodieren das gesamte Bild in Usingen neu. Der Decoder der als Quelle das Satsignal verwendet, ist wohl auf "4:3 Zoom" programmiert und gibt das anamorphe 16:9 Satsignal nicht weiter.
    Das ist also ein Fehler der KDG.

    Der AFD hat damit nichts zu tun. Der ist dafür gedacht, alle Geräte auf der Signalstrecke möglichst synchron umzuschalten, damit die Umschaltung exakt im Moment passiert wo das Bild wechselt (Trailer-Sendung)
    Die MPEG2 Norm kann das nicht exakt wegen der Bildfolge der Rahmentypen I,B,P.
     
  5. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    moien,
    also ber astra kommt das digitale signal richtig als anamorphes bild mit 16:9 kennung an und wird auch von meiner tv-karte und dessen software richtig dargestellt (bis auf die ersten paar minuten amanfang, da wurde wohl versäumt auf den knopf zu drücken, wie oben erwähnt ;).
    vielleich tmacht auch kdg da selber eine bearbeitung?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    @horn: ja: die KDG decodiert in Usingen das digitale Astrasignal, und encodiert es wieder neu. Das ist so, als wenn du mit nem Digitalreceiver Pro7 empfängst, und mit einem angeschlossenen DVD Recorder wieder aufnimmst - dieser encodiert das Bild wieder neu.
    Und hier passiert bei der KDG der Fehler: man hat sozusagen auf 4:3 Pan&Scan geschaltet im Decoder.
    Wahrscheinlich glaubt man nicht, dass KDG Kunden 16:9 Geräte besitzen.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das wäre ja dann der letzte Beweis das KDG die privaten Free-TV Sender neucodiert (gab ja mal Zweifler hier. ;) )?
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Danke Terranus, hier hat man also zu beginn der Sendung auf dem normalen Pro7-Kanale einfach das entsprechende Signal vergessen. Es wurde dann ja auch korrigiert.
    Für mich ist aber jetzt immer noch die Frage offen, warum bei BBCHD und neuerdings auch bei Euro1080 (außer dem HD1 MPEG2-Kanal) dieses Schaltsignal ständig fehlt, oder ?
    Zumindest Kann der Humi die genannten Kanäle nur dann "spreizen", wenn er auf Pan&Scan oder Auto eingestellt ist. Bei Pillarbox bleiben die "Eierköpfe", während bei allen anderen bekannten HDTV-Kanälen auch in der Pillarboxfunktion vorschriftsmäßig auf Breitbild geschaltet wird.
    Was ist da anders ? Ich werde den Verdacht nicht los, dass die BBC gar nicht 1920 Bildpunkte pro Zeile sendet. Dagegen spricht natürlich, dass es ein ausgezeichnetes Bild ist, das da auf BBC HD angeboten wird.
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Da wundert es mich nicht, wenn sich ProSieben nicht traut, das ganze Programm auf 16:9 umzustellen, wenn nichtmal ein so großer Anbieter wie Kabel Deutschland es zu Stande bringt, das Singal richtig weiterzugeben. Oder haben die die nicht informiert? Ist ja weit von München nach München... :rolleyes:
     
  10. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Bei RTL oder SAT.1 Comedy kann es KDG doch auch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.