1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. r4z0r

    r4z0r Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    anders gefragt, warum sollte ProSieben was ändern, wenn es den Leuten scheinbar nichts ausmacht sich diesen qualitativen Müll anzusehen:


    http://quotenmeter.de/index.php?newsid=25589


    Wenn es über 5 Millionen Menschen nichts ausmacht, sich einen Film in Letterbox und mit total verhunzten Soundlevels anzuschauen dann macht ProSieben doch alles richtig!
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Und die anderen 30 millionen haushalte? ;).
     
  3. r4z0r

    r4z0r Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    entweder legen die Wert auf ein gutes Bild & Ton, oder die interessieren sich nicht für den Spielbergschrott ;D
     
  4. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Über DVB-T läuft bei Pro7 Germanys Next Topmodel genau wie Samstag Uri Geller wieder auf 4:3 verzerrt:eek:
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Leider viel zu wenige. Und selbst wenn sie bereits ein Breitgerät haben, dann wird entweder alles gezoomt (und somit oft abgeschnitten), alles gespreizt (mit Eierköpfen), oder sogar im 4:3 Modus, also mit vom Gerät generierten Balken an den Seiten und den LB-Balken) angesehen. Spricht man die Leute darauf an, dann ist ihnen die Betätigung des Format-Knopfes zu umständlich, man befürchtet irgendetwas nicht zu sehen oder schnautzt den Ehemann/Freund sogar an, wenn der "schon wieder am Bild rumspielt".
    Und das nicht nur bei Analoggeräten, sondern auch in Haushalten mit DVB-x oder Premiere-Receivern. So wie der Receiver bei der Erstinbetriebnahme eingerichtet wurde, wird er noch in 5 Jahren laufen.

    In den Verkaufszahlen, aber noch lange nicht in den tatsächlichen Einsatzzahlen. Bei über 40 Mio Haushalten wird dies auch noch eine Weile dauern.


    Es ist mit dem Bildformat ähnlich wie mit Stereo bzw. Surround-Ton. Selbst bei vorhandener Technik wird der TV-Ton über die Fernsehlautsprecher angehört. Die Einstellung DD 5.1 auf DVB-T ist im Bekanntenkreis niemandem aufgefallen, ausser mir. Und schau dich mal in den Wohnzimmern in Deinem Bekanntenkreis um. Wo stehen die Lautsprecher (Stereo oder 5.1) in optimaler Anordnung zur Sitzgruppe? Selbst die Stereolautsprecher des in der Zimmerecke stehenden TVs schallen auf einer Seite in eine dicke Gardine, auf der anderen auf die Rauhfaser-Betonwand.


    Die grosse Mehrheit der TV-Genieser ist derartig "genügsam", sie bemerken weder ein zu hell/dunkel, eingestelltes Bild, Tomatenköpfe, Grünstichige TVs. Und beim Ton regelt die Durchschnittsmutti sobald Filmmusik kommt ganz runter, beim Flüstern wieder hoch und bei der Explosion wird der Ton solange leiser geregelt bis der durchgestrichene Lautsprecher aufleuchtet (Mutetaste wird nie benutzt). Sobald die letzte Flamme vom Bildschirm verschwunden ist und sich die Lippen des Hauptdarstellers wieder bewegen, wird wieder lauter gestellt.
    Auch der grosse Absatz von 99Euro 5.1-Anlagen bei Aldi (oder anderen Discountern) besagt nichts über den tatsächlichen Einsatz aus. Meist ersetzt diese nur die alte Stereoanlage - die neuen Lautsprecher sind so klein und stören weniger wie die alten Boxen - der SW wird aufgrund seiner grösse gar nicht angeschlossen. Und aufgrund der Aufstellposition in der Nähe der Sitzgruppe wird auch keine Audioverbindung zw. TV und 5.1 gelegt. Man hört über die 5 nebeneinanderstehenden Mini-Lautsprecher das Radioprogramm oder ab und an eine CD die man im DVD-Laufwerk abspielt.
    Und obwohl beinahe jeder Flach-TV HDready ist, hängt er weiterhin am analogen Kabel, am analogen Sat-Receiver oder DVB-T-Empfänger, oft sogar nur über den Videoanschluss. Auch der HD-Empfänger ist glaube ich Premiere) eines Bekannten ist nur mit Scart am neuen Flachen angeschlossen.
    Du siehst, Verkaufszahlen sagen absolut nichts aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2008
  6. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das ist aber nicht die Schuld Pro7 sonder von der Telekom, die betreiben die DVB-T Masten. Am Niederrhein klappt alles. :winken:
     
  7. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Das glaube ich eher nicht. Das ganze tritt nur bei Pro7 auf, war z.B. bei den ÖR noch nie. Denke eher, dass da was falsch eingespeist wird.
    Wobei natürlich auch keiner damit rechnen kann, dass Pro7 16:9 sendet.:D
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    oh ja...das kenne ich von meiner freundin. :rolleyes: die hat auf ihrem 16:9-fernsehr auch immer 4:3-eierköpfe geschaut, anstatt auf 16:9 umzuschalten...nein, sie hat den fernsehr immer extra auf 4:3 eingestellt, anstatt auf AUTO.
     
  9. satfreak24

    satfreak24 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2008
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Was für eine sinnlose Diskussion!!! Das verhalten der P7/Sat.1 Gruppe ist nicht nachvollziebar, unakzeptabel und hat absolut nichts mit irgendwelchen mehrkosten zu tun. Und die Leute die nicht mit ihrem 16:9 Fernseher, egal ob Röhre, LCD oder Plasma umgehen können zwecks Einstellung des Receivers oder Format-Automatik am Fernseher, zwecks anamorphen Empfang wird es immer geben. Das sind die gleichen die in ihrem Auto eine Klimaautomatik haben und sie nicht bedienen können, falsch einstellen usw... Da habe ich auch genug im Bekanntenkreis!!!! Denen kann man einfach nicht helfen. Also hört auf zu sagen wir brauchen kein 16:9, weils keiner merkt oder so einen Quatsch. Dann seit ihr hier falsch.:wüt::wüt::wüt:
     
  10. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Mensch jetzt zeigen die schon Werbung in 16:9.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.