1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 zu Sky-Übernahme: Pay-TV-Markt „ist zu schwierig“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. November 2022.

  1. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Bildqualität über Sat ist halt teilweise bedeutend besser als über Stream. Und längst nicht jeder Stream läuft zufriedenstellend stabil. Von möglichem Zeitraffer bei Sportübertragungen mal ganz zu schweigen, das ist im Streaming schlicht einigermaßen unmöglich, das so komfortabel wie bei einer Sat-Aufzeichnung zu machen. Streaming mag Vorteile haben, hat aber auch diverse Nachteile. Von den höheren Verbreitungskosten für die Anbieter mal ganz abgesehen. Deshalb verstehe ich nicht, wieso alles zwingend immer nur aufs Streaming getrimmt werden muss und Sat bzw. Kabel als gestrig und altbacken verteufelt werden, statt dass man da versucht, eine sinnvolle und vernünftige Koexistenz zu finden.
     
    seifuser, grmbl, Pete Melman und 6 anderen gefällt das.
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Dann heißt es eben offiziell Servicegebühr, ist dasselbe.
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Eine Servicegebühr für was?
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Bildqualität über Sat ist halt, wie sie ist. Über Stream KANN sie auch besser sein. Ich habe damit keine Probleme. Keine Ahnung, warum ich mir aufgezeicheneten Sport im Zeitraffer ansehen wollen sollte. Wie die Verbreitungskosten sind, weiß ich nicht. Aber da man in Zukunft auf Streaming-Angebote nicht verzichten kann - es also quasi gesetzt ist, kommen die Satkosten ja on top.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Für mich persönlich sind Streamingdienste der Ersatz für die Videothek.
     
    körper gefällt das.
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.425
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man es genau nimmt sind die Streaming Dienste ja nicht viel anders wie die Videotheken früher, abgesehen davon dass man nicht extra hin fahren bzw. laufen muss um die Filme auszuleihen oder abzugeben.
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Die Kontrolle bei Streaming ist der Schlüssel.
     
  8. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sie kann, sie ist es aber in den meisten Fällen nicht. Ich weiß nicht was deine Referenzwerte sind. Aber schau dir mal die Öffentlich-Rechtlichen an, da ist vielfach die Qualität der Livestreams oder Mediathek-Inhalte in 1080p schlechter als die SD-Ausstrahlungen über Sat. Auch Youtube ist ja was die Bildqualität angeht nicht mehr als Durchschnitt. Bei Discovery+ merkst du den Unterschied im Streaming beim Tennis auch durchaus im Vergleich zu den Eurosport-Kanälen über Sat, die leider abgeschaltet wurden. Grade beim Tennis bietet sich Zeitraffer manchmal sehr an, um die weniger spannenden Parts eines Matches schneller durchzugehen und dann die spannenden Parts in Echtzeit laufen zu lassen.
    Deine Argumentation ist halt großteils Quatsch. Beim Streaming verursacht eben jeder Aufruf Kosten, bei Sat nur die einmalige Ausstrahlung. Das heißt deine Streamingkosten werden immer höher, je mehr Leute über Stream schauen, weil jeder einzelne Abruf Übertragungsvolumen und damit zusätzliche Kosten verursacht, während du bei Sat mehr oder weniger einmalige Fixkosten hast, egal ob das jetzt 10 oder 10 Millionen Menschen sehen. Die ÖR bezahlen jetzt für die Verbreitung über Streaming schon mehr als für Kabel und Satellit zusammen, wenn ich das mal richtig wo gelesen habe. Und das obwohl sicherlich da noch weit mehr über Sat/Kabel geschaut werden wird als ausschließlich in den Mediatheken. Und aus Kostengründen kann man da jetzt ja schon keine vernünftige Bildqualität mehr anbieten, sondern reduziert die so runter, dass es teilweise kaum mehr ansehbar ist und selbst mit 720p-HD einer Sat-Ausstrahlung in keiner Weise mehr mithalten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2022
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue eigentlich nie über die Mediathek, auch kein Youtube.
    Die linearen Sender finde ich über Zattoo gleich oder besser als über Sat.
    DAZN ist teuer und mich stört einiges, aber nicht das Bild.
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    ProSiebenSat.1 findet Pay TV deshalb schwierig und weshalb sie sky nicht kaufen wollen, ist die überteuerten Fussball und Sportrechte, die an sky hängen.
    Das will man sich bei ProSiebenSat.1 wohl nicht antun und damit nicht das Risiko eingehen durch sky und seinen Fussball und Sportrechten, selbst in den Ruin getrieben zu werden.
     
    Berliner gefällt das.