1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: Werbung sollte nur im Privat-TV stattfinden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2011.

  1. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: Werbung sollte nur im Privat-TV stattfinden


    "Die ARD-Werbegesellschaften erzielten 2010 Netto-Werbeerlöse (nach Skonto) in Höhe von EUR 357,2 Mio., davon wurden EUR 188,2 Mio. durch das Medium Radio und EUR 169,0 Mio. durch das Medium Fernsehen umgesetzt.
    "

    Den Einblick hast du übrigens auch.

    https://www.ebundesanzeiger.de/

    ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH
    ARD & ZDF Fernsehwerbung GmbH
    ZDF Werbefernsehen GmbH
     
  2. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat.1: Werbung sollte nur im Privat-TV stattfinden

    @sti: Ich verstehe nicht, was ein Unternehmen dazubewegt, seine Umsatz-Daten beim ebundesanzeiger.de anzugeben. Ist das eigentlich freiwillig?
     
  3. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat.1: Werbung sollte nur im Privat-TV stattfinden

    Freiwillig ist vielleicht das falsche Wort. Es ist gesetzlich vorgegeben. Das was du das siehst, sind Bilanzen. Die waren auch vorher schon (vor dem ebundesanzeiger) öffentlich, wenn auch nicht ganz so bequem vom Stuhl aus zu lesen. Gesellschaften müssen ein mal im Jahr bilanzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2011
  4. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat.1: Werbung sollte nur im Privat-TV stattfinden

    Ich wusste aber nicht, dass es auch öffentlich geschehen muss.


    _______________________________________________________________
    Und nun:

    [​IMG]
     
  5. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat.1: Werbung sollte nur im Privat-TV stattfinden

    Bilanzen waren schon immer öffentlich, bis vor ein paar Jahren lagen sie aber nicht elektronisch für alle vor. Neumodischer Schnickschnack ist doch noch zu was gut. ;)
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.551
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: ProSiebenSat.1: Werbung sollte nur im Privat-TV stattfinden

    Da kann ich ProSieben nur recht geben, das müßte es aber auch so sein, das zum Beispiel Pay Tv Sender wie Sky auch keine werbung zeigen dürfen.
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1: Werbung sollte nur im Privat-TV stattfinden

    Saftige Gebührenerhöhung würde ich das nicht nennen. Schließlich könnte man sich damit auch mit der ARD & ZDF Fernsehwerbung GmbH eine komplette Firma sparen. Würden die ÖRR heute auf Werbung verzichten, dann dürfte das den heutigen Gebührenzahler mit rund 1 Euro im Monat mehr belasten. Peanuts für eine werbe- und sponsorfreie ÖRR TV-Landschaft.
    Komm bitte in der Realität an! So was kann man - bis auf aktives Sponsoring vor Sendungen - nicht ausschließen. Wenn man das weiter spinnt, müssten fast alle Sendungen als Dauerwerbesendung deklariert werden. Das fängt bei den Autos, die die Darsteller benutzen, an und hört mit den Klamotten die sie tragen auf. Alles ist dann irgendwie Werbung.
    Die kommen sehr wohl auch mit der jetzigen Geldmenge hin, aber man darf sich ja wohl mal was wünschen. Finanzbedarf anmelden ist ja kein Verbrechen! Hier wurde nur so getan, als wenn das schon amtlich wäre. Dass muss alles erst mal durch externe Kontrollinstanzen genehmigt werden. Wäre das Gleiche, würde man die ersten Lohnforderungen der Gewerkschaften für bare Münze halten. Das wird dann auch erst ausgehandelt.
    Ja, das würde ihnen in den Kram passen, noch mehr Werbung, möglichst nicht sichtbar für den Zuseher. Mir käme da eine viel bessere Idee:
    Werbe- und aktives Sponsoringverbot bei den ÖR-Sendern, und im Gegenzug in Deutschland die Unterbrechung des Programms für Werbung und Programmhinweise für alle Privaten TV-Sender verbieten. Dafür dürfen sie zwischen den Sendungen soviel Werben wie sie wollen.

    Juergen