1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2014.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    Das stimmt so nicht ganz. Bei Vodafone-TV sind die Sender z.B. im TV-Grundpaket enthalten, also keine zusätzliche Zahlung. HD+ setzt bei der Verbreitung an. Mit den Sender an sich, hat das also erst einmal nichts zu tun.

    ORF-Smartcards kosten auch Geld und man muss sie nicht kaufen. Deswegen wird der ORF aber nicht zum Pay-TV.

    Als Pay-TV könnte man es betrachten, wenn man für den Inhalt zahlt. Das ist bei den HD-Sendern aber nicht der Fall. Den gleichen Inhalt gibt's ja kostenfrei auf den SD-Sendern. Es handelt sich also um eine kostenpflichtige Grundverschlüsselung.

    Allerdings ist der Effekt im Grund der gleiche, will man die Privaten in HD via Sat sehen, muss man zahlen. Allerdings an HD Plus (Tochter von SES) und nicht an die Sender.
     
  2. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    Auf https://de.wikipedia.org/wiki/HD_plus
    ist zu lesen:

    Das wiederrum führt zu
    http://de.wikipedia.org/wiki/Entavio

    Wenn man sich dort mal so hindurch liest, kann der verständige Leser erkennen, WER allergrößter Profiteur von entavio aka HD+ ist.

    Ja, Astra ist Eigentümer von HD+ aber wer ist der Initiator?? Wer steckt dahinter? Wer ist der Profiteur?
    Unter Astra kann man eben auch alle anderen unabhängigen Anbieter (wie zB Disney) ins Boot holen. Als RTL oder Konsorten wäre das schon schwieriger.
    Astra ist nur die Vertriebsplattform.
    Also ... das Gesülze, wem HD+ nun gehört ist eine Nebelkerze!

    Am Ende bleibt immer stehen: Free TV darf kein Pay TV sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2014
  3. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    Lass sein,Crom versteht das nicht. Er lebt in seiner eigenen kleinen Scheinwelt...
     
  4. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    Vodafone ist aber eher die Ausnahme. Die meisten sind auf Kabel oder Sat angewiesen.

    Der Vergleich mit dem ORF hinkt meiner Einschätzung nach. Die Sender sind verschlüsselt, anders als unsere ÖR. Eben damit nicht jeder die Sender empfangen kann. In Deutschland kann man die ORF-Karten ja auch nicht legal kaufen.

    An wen das Geld für HD+ geht, ist am Ende egal. Beide profitieren von den Einnahmen.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    "entavio, zunächst bekannt unter dem Projektnamen Dolphin, war eine digitale Vertriebsplattform für Satellitenfernsehen des Satellitenbetreibers SES Astra, die am 1. September 2007 auf der IFA in Betrieb genommen wurde."

    Also auch SES bzw. SES Astra.

    entavio ist gescheitert, wer soll da also profitiert haben. Schlussendlich wurde da nur Premier etc. verschlüsselt, ehe es eingestellt wurde. RTL & Co sind vorher abgesprungen. Profitieren sieht anders.

    Nö, das ist im Gegenteil ziemlich entscheidend.

    Die SD-Sender bleiben ja auch Free TV.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    Bei Neuverträgen von Kabel Deutschland sind die HD-Sender auch bereits im Grundpaket enthalten (gilt für Gebiete ohne Sat-Zuführung).

    Wo es was zu kaufen gibt, sollte für Pay-TV doch erst einmal nicht von Bedeutung sein sondern das Prinzip dahinter.

    Von den Einnahmen profitiert Astra. Die Privaten "profitieren" in dem Sinne, dass Sie für HD keine zusätzlichen Transponderkosten haben. Allerdings bringt denen HD ja auch nichts zusätzlich. Für die Privaten also ein Nullsummenspiel, sie schützen sich nur vor zusätzlichen Ausgaben, den keine Einnahmen gegenüberstehen. Bei privatwirtschaftlichen Unternehmen ist dies nachvollziehbar, niemand hat was zu verschenken.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    Kannst Du das belegen oder sind das nur Vermutungen von Dir?
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent


    1. Die gibt es nicht nur bei HD+
    2. Natürlich ist das ein Abo, siehe Wikipedia Abonnement.
    3. Bei sky bucht man HD+ ganz normal und zahlt monatliche Gebühren an HD+
    4. Wenn sky seine Gebühren jetzt Servicepauschale nennt, wird dann daraus Free TV?

    Du solltest nicht soviel auf die Lügen von HD+ hereinfallen, sondern besser mit offenen Augen die Sache betrachten.

    HD+ ist stinknormales Pay TV, der Unterschied zu sky besteht darin das die Privaten im Gegensatz zu sky exorbitant höhere Einnahmen aus der Werbung haben und somit alle Zuschauer für die HD Inhalte bezahlen lassen.
    Dies und teilweise unterirdische Inhalte sorgen für den niedrigen Ein Jahres Abo Preis!
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    ?

    Überhaupt nicht, endlich stehen da Tatsachen!

    Nur weil HD+ Kunden nicht verstehen was ein Abonnement ist gilt das nciht automatisch für den Rest der Menschheit.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 steigert HD-Abonnenten um über 50 Prozent

    Doch geht problemlos!

    Die Pay TV Varianten in HD der Free TV Sender kann man bei HD+ zu einem automatisch auslaufenden jährlichen Abo Preis von zukünftig 60 Euro erwerben. :)