1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sat Frank, 13. Januar 2006.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Noch ist die Grundverschlüsselung nicht richtig durch, da 90 % der Kabelkunden noch analog sehen. Ich gehe aber davon aus, dass sich die Grundverschlüsselung im Kabel durchsetzen wird! :D:LOL:

    Bevor im Kabel (zusätzlich zur Kabelgebühr) monatliche Gebühren für die Privatsender anfallen, wird erst die Grundverschlüsselung über SAT eingeführt und durchgeboxt! :):wüt:
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Jaein,

    also mit dem ersten Schritt, die Grundverschlüsselung, ging es ja ausschließlich um Digital.

    Andere Frage !?!

    Für was fällt eigentlich die Grundgebühr an, wenn analog abgeschaltet wird? Geleistet wird da ja dann nichts! Oder aber digital Free-TV. Oder soll der alleine der mögliche Zugang im Monat ~15,-€ kosten, plus Abogebühr für das Programm?

    So geht's auch nicht!

    Nein, das wird gleichzeitig kommen.

    Oder sie klopfen den Pay-TV-Markt mit ihren zusätzlichen Pay-TV-Programmen vorher ab, bleiben drauf sitzen, und bleibt deshalb beim werbefinanzierten Free-TV, hatten wir ja schon einmal. Dürfen sich halt nicht alle gleich drauf stürzen.

    digiface
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland


    Sagst du das nur weil du Kabelkunde bist?! Gönnst du uns Satsehen das kostelose Programm nicht?

    Es ist wirklich erstaunlich das viele schon wieder was wissen wozu es noch ünerhaupt keine Offiziellen Infos gibt.

    Leute macht euch doch nicht verrückt;)
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Die Grundgebühr fällt dann natürlich pro Karte an. Es sind Finanzinvestoren denen die Kabelnetze gehören - Gewinn hochtreiben, Ausschlachten, Weiterverkaufen.

    Nur das sich die Zeiten geändert haben. Die Qualitätssendungen werden sie auf dem freiempfangbaren Sendern rauswerfen. Ich gehe auch davon aus das die "Spartensender" fliegen, also SuperRTL, VOX, Kabel 1 etc.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Glaubst du ernsthaft die verraten vorher, welche Schweinerein sie vorhaben.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Na jetzt übertreibst Du aber!! So Blöd ist keiner!! Wenn ich von Dir morgen das 3 fache an Grundgebühr will, dann hast Du übermorgen einen Schüssel an der Wand kleben.
    Na, die Grundgebühr wird nur einmal pro Haushalt fällig werden, nur bekommt man ja dafür nur noch die ÖR Digital( wenn Analog abgeschaltet wird).
    Also eine Minderung ist schon da, und dann geht es weiter mit Karten, Freischaltungen, Pay-TV, PPV usw.

    Genau das war ja damals der Plan, aber weil DF1 ja nicht so richtig laufen wollte, lies man es dann doch bleiben.

    Und ich denke, das man das mit diesen zusätzlichen Pay-TV-Angeboten austesten möchte, stürzen sich die Leute drauf, dann klappt das natürlich, bleiben die Abonnenten aus, dann wird man schauen müssen, das nicht noch das interesse am Free-TV ausbleibt, und man die Werbeeinnahmen minimiert.

    Die Testen erst!

    digiface
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Deswegen auch die Pläne ebenfalls über Satellit zuverschlüsseln, ob sie das machen ist eine andere Frage.

    Ich gehe schon davon aus das sie die guten Sachen aus den freiempfangbaren Sendern rausnehmen werden. Ganz dumm sind sie nicht.
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Letzlich ist es eine einfache Rechenaufgabe. Man vergleiche das Budget eines großen oder mittelgroßen FTA Kommerzsenders mit dem Budget eines Pay TV Kanals bzw mit den möglichen Erlösen, die man in einem Pay TV Paket erzielen kann. Man wird feststellen, dass der FTA Modus ungleich mehr Einnahmen bringt als der Pay Tv Modus also kann man die Umsätze nur maximieren wenn man die beiden Modi kombiniert, was aber voraussetzt, dass der Konsument mitspielt. Und letzteres ist mehr als zweifelhaft.
    PS: Beispiel: Channel 4 im UK Sie hatten E4 und Film 4 jahrelang als Pay TV. Zuerst wurde E4 FTA (in Freeview) jetzt zieht Film 4 nach. Und da sage einer PAY TV ist die Zukunft.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ... da hat der Journalist wohl etwas durcheinandergebracht, denn von der Kabelfreischaltgebühr bekommt der Programmveranstalter nichts ab. Hier im Thread geht es um geplante Py-TV-Programme der ProSiebenSat.1 Media, kurz PSM. PSM hat mit Unity Media einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen, in dem natürlich auch die finanzielle Seote berücksichtigt wird. Gem. diesem Vertrag werden alle Programme der PSM auf der digitalen Tividi-Plattorm verbreitet. Diese Plattform wird von Unity Media betrieben und die ermöglicht den Kabelkunden den Zugang zu tividi. Die Programmanbieter haben mit dieser "Zugangskontrolle" rein gar nichts zu Tun.
    der hr-Redakteur hat die Freischaltungsgebühr offenbar mit der geplanten 2. GEZ für Satzuschauer verwechselt. Die Verschlüsselung von Free-TV-Programmen über Kabel und Sat erfolgt aus grundverschiedenen Beweggründen, wobei die Verschlüsselung über Sat erstmal nur ein Planspiel ist. Außerdem ist die Freischaltgebühr im Kabel eine einmalige Angelegenheit und bei der Anzahl der bereits heute vertretenden Programmanbietern ergibt sich für die Programmveranstalter damit keine nennenswerte neue Einnahmequelle ...
    Was die PSM an Unity Media zahlt oder was nicht, das regelt ausschließlich der Dienstleistungsvertrag zwischen beiden Unternehmen ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ... genau, die Privaten zahlen für die Verbeitung in den Kabelnetzen und die Kabelnetzbetreiber sind von rechtswegen dazu verpflichtet, für die Urheberrechte den Lizenzinhabern eine Gebühr zu zahlen. Was genau wer was zu zahlen hat, das ist im Einspeisevertrag der beiden Unternahmen festgehalten und ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Alles was diesbzgl. berichtet wird, sind i.d.R. reine Spekulationen ...