1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sat Frank, 13. Januar 2006.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Richtig.... damit sollte iegentlich vermieden werden das Leute unerlaubt das Programm ansehen ohne dafür Kabelgebüren zu zahlen und das sich einige das Programm ansehen über 23 grad Ost ohne wirklich einen Kabelanschluss zu haben...... welches ja leider nicht so geklappt hat wie geplant;)
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Zitat von bta98

    Solche Äusserrungen und andere kamen bisher von beta98, wenn man der Infosat glaben will kann man sich auch im DVB T Bereich in Zukunft über verschlüsselte Sender freuen

    Quelle: www.infosat.de

    Es wird berichtet das in der Region Berlin Brandenburg demnächst das erste codierte DVB-Tv Programm augeschaltet wird. Könnte das der Vorbote sein zur Grundverschlüsselung auch über DVB-T?, denn DVBT zu kodieren macht eigentlich keinen Sinn.... es sei denn es ist ein Pay Tv Kanal
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Aus dem Brockhaus (3 bändige Ausgabe)
    Ich kann mich nur wiederholen: Nur weil Kabel Deutschland mir Geld abknöpft, wird ein Sender wie RTL nicht zum Pay-TV Sender. Bezahlfernsehen bedeutet, daß der Sender bezahlt wird, nicht daß ein Kunde an den Kabelbetreiber Geld bezahlt.

    Wir befinden uns hier auch nicht in der Quantenphysik: Ein Sender ändert seinen Status nicht dadurch, daß ich ihn über verschiedene Übertragungswege schaue. ich kann zwischen Analog und digital hin und her schalten, der Sender an sich bleibt dadurch der alte.

    Die 14,50 Euro behält Kabel Deutschland, dadurch wird RTL nicht finanziert und wird dadurch nicht zum Pay-TV. Sollte RTL einen Spielfilmsender gründen, und dafür Abogebühren verlangen, die über Kabel Deutschland abgerechnet werden, wäre dieser Sender selbstverständlich Pay-TV.

    Das ganze hat aber in der Tat nichts damit zu tun, ob man das jetzt toll findet oder nicht.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Solange die Sender kein Geld vom Enverbraucher bekommen, ist es auch kein Pay-TV.

    Wenn aber die Sender vom Enverbraucher Geld bekommen, dann ist es auch Pay-TV, egal wieviel.

    Wenn nun ein Kabelnetzbetreiber monatlich Geld vom Endverbraucher bekommt, und einen Teil an den Sender weiterleitet, wird es wohl darauf ankommen, wie man das Kind nennt!

    Wobei aber ein Kabelnetzbetreiber auch eine Leistung dafür erbringt, und der Endnutzer eben auch die Kosten für die Sat-Technik erspart bleibt.

    Wenn aber nun die Satzuschauer an den Sender Geld bezahlen sollen, dann werden wir von Pay-TV reden können, das gleiche bei DVB-T.

    digiface
     
  5. Dessau

    Dessau Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Es war einmal vor langer Zeit, es gab kein digitales Fernsehen, kein Astra Satellitensystem ja noch nicht einmal die öffendlich Rechtlichen außer zwei dritten Programmen waren per Satellit zu empfangen. In einiger östlicher Entfernung vom Eutelsat (heute Hot Bird) zog ein deutscher Fernmeldesatellit einsam seine Bahn. Er hatte damals schon High und Low Band aber eben alles analog. Ein Kabelnetzbetreiber kam auf die Idee, es muss was Exklusives her, was nur meine Kunden sehen können. So gründete er einen Fernsehsender. Auf einem Transponder war das Bildsignal aufgeschaltet auf einem anderen Transponder der Tonkanal. Da die Technik damals richtig D-Mark kostete war es ein effektives „Verschlüsselungssystem“. Es begab sich nun aber dass nach einiger Zeit der gegründete Sender aus Reichweitenmangel kurz davor war kaputt zu gehen. Nachdem dann alles abgewogen war sendete er frei empfangbar unter dem Namen Kabel 1 bis….. Sollte sich Geschichte doch wiederholen??????????
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    @bta98

    Doch jeder, der ein Empfangsgerät in Deutschland besitzt, ist per Gesetz verpflichtet, diesen anzumelden und die GEZ zu zahlen, wenn er nicht aus Gründen offiziell davon befreit wird. Der Empfang von den ÖR in Deutschland ohne Anmeldung des Rundfunkgerätes ist ILLIGAL!

    Das musste mal gesagt werden.

    Und jetzt nochmal FREE vs. PAY-TV.

    Welchen Unterschied gibt es zwischen dem Verblommen der Kabeldose im Keller und der Abschaltung der KABEL FREE-Karte.

    -> Eben nur einen, dass das Verblommen eine "alte" Variante gegenüber der heutigen digitalen Möglichkeit, die man eben ferngesteuert durchführen kann und keine Person mehr rausfahren muss. Ansonsten ist das Prinzip das gleiche. ERGO ist für Dich Kabel generell PAY-TV oder nicht.

    Das heisst mit der normalen Kabelgebühr ist der Grundabschluss ohne irgendwelchen Erweiterungen (zusätzliche Leistungen, Pkt.3) mit abgedeckt.

    Das heisst KABEL DIGITAL gehört nicht zum Umfang & Vertrag des normalen Kabelanschlusses. KABEL DIGITAL ist ein Zusatzvertrag, der auch ggfs. auch separat gekündigt werden muss bzw. kann.

    KABEL DIGITAL AGB Auszug:

    ERGO sind wir wieder beim Vergleich von Äpfel und Birnen, sprich Analog-Telefon und Aufrüstung auf ISDN oder DSL. Aber ist sogar ein guter Vergleich. Weil nach den AGB´s des Kabelanschlusses steht keinem KABEL FREE zu.

    Dazu wird ein separater Vertrag mit KABEL DIGITAL (vergleichsweise T-DSL-Vertrag) geschlossen. Dafür verlangt KD eine einmalige Gebühr von 14,50 € in Verbindung eines vorhandenen oder neu abgeschlossenen Kabelanschluss. Danach sind die KD FREE-Sender kostenlos zu empfangen.

    FAZIT: Entweder ist für Dich KABEL komplett PAY-TV oder nur KD HOME, PREMIERE etc. Alles andere wäre eine logischer Denkfehler deinerseits. Es ist einfach so, dass müsstest Du jetzt einsehen.

    Wobei ich einen FREE-TV-Sender davon abmache, in welcher Form er sich finanziert. D.h. ORF, SRG, NED 1-3, RTL 4-7 sind für mich FREE-TV-Sender, weil nicht der Sender eine Gebühr erhebt, sondern der Dienstleister, der die Leistung (hier Verbreitung der Sender) zur Verfügung stellt. Und genauso ist das im Kabel. Der Signalschutz ist einfach nur moderner, da Fernsteuerung über die Signale möglich ist.

    Natürlich ist KD HOME PAY-TV und mit Aussnahme von Handvoll Sender sind dies auch alles Pay-TV-Sender, oder wo bekomme ich NGC, History, Planet FTA?

    Die Definition Grundverschlüsselung ist nicht gleich Pay-TV. Also hör bitte auf zu behaupten, dass RTL PAY-TV ist. Das kann Deine Meinung sein. Aber die Wahrheit ist es nicht und damit verunsicherst Du nur Neulinge hier im Forum.

    Dave :winken:

    Trotzdem schönes Wochenende
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    dave sagt doch gleich das du KDG-Mitarbeiter bist. Ist fair und verrat uns auch dein Gehalt muss ja deutlich über den Normaleinkommen sein. :p
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Sorry, das ist aber lächerlich. Ich habe hier Fakten gepostet. Ich arbeite nicht für KDG. Bin angestellter Sozifa bei der Rentenversicherung. Ich glaub diese Stellungnahme reicht, oder?

    Dave

    P.S. Bringt dochmal Fakten, dass RTL im Kabel PAY-TV ist! Viel Spass bei der sinnlosen Suche.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Zum Mitschreiben: Der Einzelnutzungsvertrag für Kabel kostet, wenn ich mich nicht sehr irre, bei der KDG 14,50 € bei der Primacom hier 18,95 € - monatl. Jetzt kommt die KDG und verschlüsselt freiempfangbare Sender und möchte zusätzlich Geld - wie nenne ich das? Richtig es wird FTA zu PAY-TV. Ich wüsste auch nicht was es da zu beschönigen gibt. Am Hungertuch dürften die Firmen jedenfalls nicht nagen.

    Diese 14,50 € sind bestimmt auch nicht zufällig gewählt. Ich gehe davon das sobald die Volldigitalisierung vollzogen ist, genau diese Summe monatl. pro Karte/Gerät anfallen wird. Kann natürlich sein das man als Rentenversicherungsangestellter sich das mehr als einmal leisten kann. :rolleyes:
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Fehler, sorry.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2006