1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sat Frank, 13. Januar 2006.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Wie gesagt meiner Meinung nach geht es darum in Zukunft pro Karte/Gerät abzurechnen u. um nichts anderes, ggf. möchte man später auch selbst Programmanbieter sein.
     
  2. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Genau! Denk ich auch so, da gibt`s wohl vielleicht in Zukunft gut was drann zu verdienen und der Verbraucher guckt am Ende dumm aus der Wäsche wenn alles mal wieder blos teurer wird.
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Aber das ist genau der Punkt. Man zahlt bei KD FREE eine einmalige Freischaltgebühr (=Dienstleistung wie das gesamte Kabel eine ist) und danach kannst man die Sender kostenlos empfangen (ohne Beschränkung). Der ORF verlangt für die SAT-Karte auch eine zusätzliche einmalige Gebühr, aber danach ist der ORF kostenlos (außer GIS).

    Wir hier in Deutschland sind einfach durch FTA-Sendern verwöhnt. Ansonsten wird in der ganzen EU verschlüsselt bzw. teilweise verschlüsselt (z.B. RAI). Und wir sind aber nicht das einzige Land, welches FREE-TV-Sender haben.

    Dave
     
  4. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ich fänd gut wenn`s so bleibt.
    Und wems nicht reicht der greift dann zu Pay-TV:winken:
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Die Zeiten ändern sich, in zehn Jahren sind die besten FREE-TV-Sender 9 Live, Das Vierte etc.

    Diese Umstellung wird dauern, aber wenn RTL & CO irgendwann wirklich nicht mehr FREE sind, dann wird der Größteil wie damals bei den Handys mitziehen und zahlen. Es wird kommen, da bin ich absolut von überzeugt. Und wenn Du die letzten Ausgaben von DF gelesen hast, wirst Du wissen, was kommt.

    2015 sind wir so, wie der britische TV-Markt heute. ÖR und ne Handvoll privater Sender, die brauchbar sind. Ansonsten darf man zahlen.

    So, jetzt ne gute Nacht. :winken:
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Wobei ich gerne das gesamte deutsche TV mit dem britischen Freeview (DVB-t) tauschen würde. Es kommt nicht nur auf die Masse, sondern auch die Qualität an, und da macht den Briten keiner was vor.
    PS: Auch auf der Freeview Plattform gibt es 20+ Kanäle
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ... das bedeutet auch, keine Produkte von Markenherstellern zu kaufen (NoName-Produkte stammen in der Regel auch von Markenherstellern, wenn auch vom Orginal leicht abweichend). Ansonsten bezahlst Du weder bei tividi noch bei Kabel Digital für den Content, sondern lediglich einmalig für den Zugang zu der entsprechenden Plattform...
    ... sofern Du Zugang zur Digitalplattform hast, bezahlst Du für die Free-TV-Programme keinen Cent ...
    ... i.d.R. ist definitiv falsch und das weißt Du auch. Das trifft höchstens auf Kabel Deutschland zu und definitv nicht auf tividi ...
    ... es wird niemand gezwungen die Programme im Kabel digital zu empfangen. Die meisten Programme sind auch analog zu empfangen. Aber gem. Deiner Definition sind das ja auch Pay-TV-Programme (Einrichtungspreis für Kabel bei ENV plus mtl. Kabelentgelt) ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ... man kann Deutschland nicht mit Grossbritannien vergelichen. Der DtH-Empfang über Astra wurde in Deutschland als Free-TV konzipiert, in Grossbritannien von Beginn an als Pay-TV. Auch wenn in Grossbritannien einige Programmanbieter nun auf eine Verschlüsselung verzichten, wird es viele Zuschauer geben, die Pay-TV nutzen, denn für die ist Pay-TV schon seit Jahrzehnten ganz nornaler Alltag. Die Programme, die nun nicht mehr Verschlüsseln waren ursprünglich auch Pay-TV-Programme. In England kennt man noch gar nicht wie es ist, vom Start weg auschliesslich durch Werbeeinnahmen existieren zu müssen. Zudem werden immer noch viele Programme über die Sky Plattform grundverschlüsselt. Ohne Karte läuft da nix. Es gibt aber auch genug Satgucker in Deutschland, die Geld für eine erforderliche Karte zahlen. Da schreit keiner so 'rum wie hier in Deutschland.
    Knapp 20 Jahren nach Großbritannien versucht amn nun in Deutschland Pay-TV salonfähig zu machen. Pay-TV in Deutschland war bisher nur Premiere, dass nicht unbedingt mit einer Kundenorientierten Preisgestaötung glänzt. Also ist Premiere = teuer, deshalb dann auch Pay-TV = teuer. Also muss man Plattformen schaffen, die für Pay-TV vorbereitet sind. Tividi und Kabel Digital sind solche Plattformen im Kabel, über Sat stehen APS, Easy.tv und demnächst T-Systems zur Verfügung. Wahrscheinlich 99 % aller digitalen Kabelhaushalte sind für den Empfang bereits bestens gerüstet und der Erfolg der Pay-TV-Spartenkanäle von RTL und Sevenone werden ihre Zielgruppe finden. Über Sat wird das anders aussehen, sodaß die Programmveranstalter sich was einfallen lassen müssen, um auch über diesen Übertragungsweg eine ausreichende Akzeptanz zu finden. Die deutsche Fernsehlandschaft wird sich in nächster Zeit drastisch verändern, wenn sich Tividi und Kabel Digital durchsetzen. ...
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ach es ist müssig darüber zu spekulieren was passieren wird:
    Faktisch liegst du übrigens falsch.. Die Sky Plattform ist als Free-TV Plattform gestartet und wegen des mangelnden Erfolges und der drohenden Pleite hat Murdoch es geschafft das konkurrierende BSB zu schlucken. Damals stand News Corp selbst wegen Sky kurz vorm Zusammenbruch. Dann wurde Sky Movies zum Pay TV-Erfolg stellte sich ein. Dann wurden die Fussball Live Rechte gekauft und Sky Sports wurde zum Pay TV. Der Erfolg wurde größer--dann wurden schliesslich auch die Spartenprogramme wie Sky One MTV ect verschlüsselt vermarktet.
    Es war der Markt, der in Grossbritannien die Dinge geregelt hat, und zwar in einer Weise mit der zunächst niemand gerechnet hat.
    Sky TV ist die dominierende Plattform, dagegen spielen die Kabelnetzbetreiber keine Rolle. Leo Kirch wollte in D Sky emulieren. Bekanntlich ist er gescheitert. Jetzt unternehmen die Kabelnetzbetreiber einen Versuch eine funktionierende Digitalplattform aufzubauen--nicht mit sondern in Konkurrenz zu premiere. Ob es gelingt bleibt abzuwarten. Die Zeichen und die Geschichte sprechen aber gegen sie.
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Nö, ist es ja nicht....im analogen Kabel wird ja NICHTS verschlüsselt; ergo handelt es sich um FreeTV, im digitalen Kabel sind aber NUR die Öffis als FREE-TV 'drin. Der Rest ist PayTV; weil verschlüsselt und weil ALLE Kabelkunden OHNE PayAbo diese Sender NICHT empfangen können.