1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sat Frank, 13. Januar 2006.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ...ich bin klein und gemein :D

    Um mal ernsthaft zu werden: Dein Problem ist, daß Dir kaum jemand zuhört! Du kannst zwar lauter werden oder mehr posten, aber es ist eigenlich egal!

    Wie ich schon sagte: Wer Bock auf mehr Programme hat, zahlt die 14,50 einmalig, und wer nicht der eben nicht! Da ist es auch nicht wirklich wichtig, ob Du dir neue Begriffe ausdenkst oder nicht!
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ja, FREE heisst für mich Fernsehen, welches mir kostenlos vom Sender zur Verfügung gestellt wird. Das von sind nicht Gebühren von einem Kabelnetzbetreiber miteingeschlossen. Und die Freischaltgebühr ist eine einmalige Gebühr, welches der Kabelnetzbetreiber vom Kunden verlangt und nicht der Sender. Der Sender an sich ist frei ohne Kosten zu empfangen, zwar verschlüsselt, aber kostenlos. KD HOME ist Pay-TV und Kabel Deutschland stellt Sendern eine "echte" Pay-TV-Plattform zur Verfügung.

    Und der Unterschied zwischen FREE und PAY-TV alleine darin liegt, ob das Signal verschlüsselt ist oder nicht, ist absoluter Schwachsinn. Sehe ORF, SRG, NED 1-3, RTL4, RTL5, SBS 6, RTL 7 etc. via SAT!

    Das in Zukunft wohl pro Empfänger und nicht pro Anschluss abgerechnet wird, ist aber wieder die Sache vom Kabelnetzbetreiber. RTL & Co. wird nach Bezahlung von Freischaltgebühren und Kabelanschlussgebühren "weiterhin" FREE-TV sein. Ansonsten wäre Analog-TV auch Pay-TV.

    ERGO: Free-TV sind Sender, die Ihr Programm ohne irgendeine Gebühr zur Verfügung stellen. Wer Kabel hat, muss mit den Kosten vom Netzbetreiber leben. Pay-TV-Sender sind Sender, wo der Sender selbst oder über eine Plattform regelmäßig Gebühren erhebt.

    Dave
     
  3. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Sehe ich ähnlich!

    Free-TV ist das Fernsehen was ich mit meiner reinen FTA-Box sehen kann!
    Alles was schwarz bleibt ist verschlüsselt, wird auch so im Receiver angezeigt, ist also nicht "Free" und muß demzuvolge bezahlt werden um schauen zu können also Pay-TV. In welcher Art die Kosten anfallen, ob für für die Entschlüsselung (Modul), fürs Freischalten selber und/oder im monatlichen Abopreis ist vollkommen irrelevant weil: Geld = Geld oder hab ich was verpasst?
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Stimmt nicht. Es gibt auch via SAT genügend FREE-TV-Sender, die aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt sind, die man aber meistens mit einer einmaliger Gebühr für die Karte entschlüsseln kann. Trotzdem sind diese FREE-TV-Sender, da sie keine weiteren Gebühren (außer staatliche Rundfunkgebühr) erheben. Aber die Gebühr zahlt man zur Entschlüsselung dieser Sender, aber nicht für den Sender selbst. Das heisst man zahlt praktisch für die Hardware (hier die Smartcard) und/oder eine Dienstleistung (für die Freischaltung) Geld, aber nicht für den Inhalt des Senders. Daher sind auch diese Sender FREE-TV.

    Und KD nimmt 14,50 € für eine Dienstleistung für die Freischaltung der Karte. Danach sind die Sender für jeden Berechtigten kostenlos zu empfangen.

    David
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ich habe gerade noch mal mit dem Antennenkabel rumprobiert ... die ganzen tollen Astra-Programme bekomme ich nicht, obwohl die ja Free-To-Air sind ... geht bei mir nicht ...
     
  6. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Für mich als deutscher ist Free-TV welches ich halt mit meiner "Free to Air" Box schauen kann. Wenn es aus urheberrechtlichen Gründen dann bei mir verschlüsselt sein sollte ist es doch dann nicht mehr Free bzw. Frei da also noch eine Gebühr für die Urheberrechte entrichtet werden muß also doch Pay = Geld bezahlen?
    Wenn ich meine Sat-Anlage aufbauen lasse kostet es auch Geld, muß aber nicht weil kanns auch selber machen oder mir jemanden suchen der es kann. Die 14,50 sind aber wohl fix und billiger wirds niemals mehr;)
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ein schönes Schlußwort zu einer nutzlosen Diskussion!
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Man zahlt keine Gebühr für die Urheberrechte, sondern eine Gebühr für die Entschlüsselung dieser Sender. Diese sind aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt, damit kein unbestimmer Zugang zu diesem Sender erhält. Und so ähnlich ist dies im Kabel auch. Aber trotzdem handelt es sich um FREE-TV-Sender.

    Ich glaube kaum, dass Du die SAT-Anlage alleine fertigst, oder? Du kaufst eine SAT-Anlage, indem zahlst Du das Material und die Dienstleitsung für Fertigen doch mit, oder?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Die ganze Diskussion was nur "frei" ist oder nicht kann man sich eigentlich sparen, wenn man unternehmerisch denkt.
    Wir haben ein Großunternehmen, die KDG. Diese hat sich bisher als reiner technischer Anbieter hervorgetan, und Geld von den Kunden genommen, um Rundfunksignale von div. Quellen (Sat, Terrestrik) zu empfangen, diese aufzubereiten und diese mit ihrem Netz der Kundschaft zu liefern.

    Nun hat man sich dazu entschieden, weiter zu gehen. Man empfängt die Signale nicht mehr nur und leitet sie weiter, nein man bearbeitet sie, transportiert sie über extra Strecken (Satellit) und nimmt dafür extra Kosten in Kauf
    Und da muss man sich schon fragen: Wieso?
    Kein Mensch ist doch so naiv zu glauben, dass dies die KDG nur macht, um dann den Kunden eigentlich frei zu empfangene Sender als verschlüsseltes "FreeTV" zu verkaufen. Ein Unternehmen macht sowas NUR wenn es sich dadurch zusätzliche Einnahmen verspricht.
    Eines ist nämlich klar: die 14,50 Euro "Freischaltgebühr" reicht bei weitemnicht aus, um die Verschlüsselung zu finanzieren ! Das ist ja nicht nur der immer wieder zitierte Druck auf den Knopf damit es hell wird ! Die Karten kosten Geld, der Betrieb des Playoutcenters kostet ordentlich Geld, die Transponder kosten ebenfalls deutlich Geld - und vorallem sind das ja laufende Kosten. Die kann die KDG niemals mit der Freischaltgebühr decken.

    Nein, die Verschlüsselung ist dem Unternehmen dermaßen wichtig, so dass es deutliche Investitionen tätigt. Und klar ist eben auch: das macht man nicht nur wegen des Signalschutzes. Jedem muss schon klar sein - es wird nicht bei den einmaligen 14,50 bleiben.
    Und derzeit zahlt man die Verschlüsselung eigentlich mit seinen normalen Kabelkosten. Denn richtig "free" war im Kabel noch nie was: zahlen musste man ja schon immer, es war nur nicht verschlüsselt.
     
  10. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ich glaube auch kaum das du deinen Fernseher selber fertigst, Material und Dienstleistung für die Fertigung usw.
    Und wieso sind die dann verschlüsselt? entweder weil sie nicht für mich bestimmt sind bsp. ORF oder aber weil jemand mein Geld will = Bezahl-Fernsehen also doch Pay-TV.