1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sat Frank, 13. Januar 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ... Kabelnetzbetreiber sind heute privatwirtschaftliche Unternehmen, die ein Dienstleitung erbringen. Zu Zeiten der Deutschen Bundespost war es ein einfaches, sich an's Kabel anzuklemmen ohne zu Bezahlen. Die HüP waren früher noch nicht mal verplombt. Man hat sich zwar damit der "Erschleichung von Dienstleitungen" strafbar gemacht, aber die Deutsche Bundespost überpüfte das auch nie, also wo kein Kläger, da kein Richter.

    Irgendwann wurden dann zu Zeiten der Telekom ein paar Anschlüsse überprüft. Dabei wurden einfach die Kabel gekappt und ein Zettel angebracht, dass ein erneutes anschliessen strafbar ist. Dann heiß Kabel hier KABEL NRW, später dann ish. Ish hat dann die Hausanschlüsse überprüft und mit der Kundendatenbank abgeglichen. Diese Datenbank war wohl sehr fehlerhaft.
    Dank digitalem Fernsehen kann das Netz erheblich effizienter administriert werden, denn dank der Verschlüsselung kann niemand so einfach die digitale Dienstleistung erschleichen, denn ohne "Schlüssel" gibt es keinen Zugang. Der Schlüssel ist auf einer "intelligenten Karte" (engl: Smartcard) gespeichert.
    Das kann man ganz gut mit vielen Hotels vergleichen. Beim einchecken wird statt dem guten alten Metallschlüssel ein Smartcard überlassen. Diese Smartcard erlaubt mir den Zugang zu meinem Hotelzimmer. Genauso kann ich mit der Smartcard die digitalen Angebote im Kabel "aufschliessen". Für Free-TV-Programme kann mit als Besitzer des Schlüssels ohne weiteres nutzen, die Pay-TV-Angebote muß man dagegen abonnieren, was mtl. laufenden Kosten verbunden ist.
    ... im Kabel könnte man die Smartcard eigentlich auch mit der Plombe am HüP vergleichen ...
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.400
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    eurosport 2 über astra?? ist bei mir schwarz.... !
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    @Peter-HH

    ... in NRW und Hessen bieten zumindest ProSieben und Sat.1 einen Mehrwert da, da bei denen auch Dolby Digital verfügbar ist. Ich denke mal, dass es nach einer Einigung von Kabel Deutschland und SevenOne auch bei der KDG Dolby Digital verfügbar sein wird. Allerdings würde ich dafür nicht meine Hand ins Feuer legen. Gestern wurde bei auf SciFi (tividi) die Miniserie Lexx in deutsch / englisch verbreitet, was bei der KDG wohl nicht der Fall war ...
     
  4. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Das mit dem Mehrwert ist so eine Sache. Die öffentlich-rechtlichen Digitalsender wurden und werden ja auch digital eingespeist, ohne daß man sie freischalten lassen muß. Ein Mehrwert ist das ja schließlich auch (bessere Qualität, alle Dritten, zusätzliche Kanäle wie Eins Plus u.a., teilweise Dolby Digital). Doch schauen wir mal nach Baden-Württemberg, dort bietet das digitale Kabel in den ausgebauten Gebieten wirklich echte Mehrwerte, nämlich Sender, die über Satellit gar nicht oder nur mit schwierigem Aufwand empfangen werden können, wie etwa ORF 1 & 2, SF 1 & 2, oder Sender, die es nur im Kabel gibt, wie etwa Prometheus TV. Interessanterweise verlangt Kabel BW für diesen echten Mehrwert, den man bei KDG und Unity vergeblich sucht, keinen Cent.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Die kann sich ganz schnell wieder ändern und ich sage voraus, diese einmaligen 14,50 € werden sich sobald analog abgeschaltet wird in 14,50 €/mtl. und pro Karte verwandeln.

    Ganz abgesehen davon scheinen einige vergessen zu haben wieviel 14,50 € tatsächlich sind - nämlich 28,36 DM. Nur um einen Vergleichwert zu haben.
    Desweiteren kostet der Einzelanschluss bereits 14,50 €/mtl. (bei der KDG) - hier primacom (KDG-Zuführung) 18,95 €/mtl. Da braucht sich keiner wundern das ich nicht für solche überflüssigen Manager-Spielchen bin. Die Verschlüsselung dient nur dazu pro Karte/Gerät abzurechnen und keinen anderen Hintergrund hat das ganze - mal abgesehen davon: NE4-Kunden werden von den KDG-Angeboten eh ausgesperrt.

    Aber bleiben wir doch mal bei den 14,50 €/mtl. bzw. bei meinen 18,95 €/mtl. (Nein, Alternative wäre kein Fernsehen - bevor ein Schlaumeier ankommt). Mir kann niemand erzählen das diese 18,95 €/mtl. nicht kostendeckend sind, sie dürften mehr als das sein - im Grunde müsste einen KD Home noch oben darauf gepackt werden.
    Also wer ernsthaft das Treiben der Netzbetreiber verteidigt, der hat entweder zuviel Geld oder arbeitet für die. :rolleyes:
     
  6. Jägermeister

    Jägermeister Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Zum Glück gibts da immernoch den mündigen Bürger, der durch Desinteresse bzw. Boykottieren dieser Angebote diese Entwicklung ganz schnell wieder rückgängig machen kann...;)
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Das bezweifle ich. Der mündige Bürger hat schon ganz andere Dinge zugelassen, da ist ein wenig Verschlüsselung gar nichts dagegen.

    Die Liste dessen was sich der mündige Bürger gefallen lässt ist lang und das man mit den Bürgern viel machen kann - da hat man in Deutschland durchaus Erfahrung und erst die Amis. :rolleyes: Also vergiss den mündigen Bürger ganz schnell.
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    @amsp2

    Da Du gerade Primacom erwähntes, sag mal bitte ganz ehrlich: Dürftest Du Dir denn überhaupt für einmalig 14,50 Euro "Kabel Digital Free" freischalten lassen? Gorcon als Primacom-Kunde darf das nicht ....
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ... aber sofern es eine Minderheit bleibt, ist da wenig zu machen. Seit der offiziellen Einführung von tividi Anfang November 2005 gibt es ca. 50.000 neue Digitalkunden, was eine Steigerung von 50 % bedeutet. Seit letztem Freitag sind nun die Programme von RTL und Sevenone vorhanden, was einen weiteren Zuwachs begünstigen wird. Wenn ProSiebenSat.1 die Pay-TV-Kanäle startet, werden die auch in deren Hauptprogramme beworben, was weitere Zuwachsraten nach sich zieht. Nach der Sommerpause kommt die Bundesliga dazu und wieder gibt's mehr digitale Kabelkunden. Ich würde nicht ausschliessen, das bis Ende des Jahres mind. 10% der Kabelkunden von ish, iesy und Telecolumbus (NRW und Hessen) eine tividi-Smartcard besitzen werden ...
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Nein, das geht nicht. Was ging (wohlgemerkt ging) war der Weg über ein DigiKabel (Int.) - Paket.