1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sat Frank, 13. Januar 2006.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    @Kinofreak

    So ist es. Ohne eine Umgangssprache wären viele Unterhaltungen gar nicht möglich, wenigstens dann nicht, wenn sich Menschen aus verschiedenen Berufen/Fachrichtungen miteinander unterhalten möchten. Wenig hilfreich ist es dann auch, sein Gegenüber ständig zu verbessern.

    Wer zum Beispiel zum Ausdruck bringen möchte, daß an der Lichtzeichenanlage eine Kraftdroschke steht, wird meistens auch dann verstanden, wenn er von einem Taxi an der Ampel redet. Wenn ich am Hauptbahnhof von Frankfurt nach dem Weg frage und mir jemand erzählt, ich sollte 3 Stationen mit der U-Bahn fahren, kann ich dem hilfsbereiten Mitbürger natürlich erst mal runtermachen und ihm erklären, daß es dort per Definition gar keine U-Bahn am Hauptbahnhof gibt, ich kann es aber auch sein lassen und mich bedanken.

    Glühbirne und Schraubenzieher kennt auch jeder, und das ein Bankkaufmann gar kein Kaufmann sondern ein Kaufmannsgehilfe ist, spielt auch nicht die große Rolle.

    Alles Wortklauberei, wenn man nicht gerade eine Fachklausur etc. schreiben muß.

    PS: Selbstredent ist ein Sender wie RTL für mich auch kein Pay-TV Sender, nur weil ich für eine SmartCard auf Lebenszeit eine geringfüge Service-Pauschale für Ausstellung, Freischaltung und Versand bezahlen kann, wenn ich dann möchte. Bringt aber nichts. Wenn hier einige Kameraden die einmaligen 14,50 mit jährlichen 300 Euro für Premiere-Prepaid gleichsetzen möchten, werden sie es auch weiterin machen. Und wenn sie dann loslaufen und sich aus Prinzip einen DVB-T Receiver plus Antenne kaufen, damit sie RTL-Digital frei empfangen können, anstatt ihren DVB-C Reiceiver für einmalig 14,50 Euro mit einer Smartcard upzugraden, können sie es auch gerne machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  2. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    @bta98: Du mußt wirklich 18 Euro monatlich nur für den Kabelanschluß zahlen? Das ist ja heftig! Und das als Mieter. Das ist ja soviel, wie ein Einzelanschluß kostet. Ich zahle die (Zwangs-)Kabelgebühren über die Nebenkosten und zwar umgerechnet knapp 4 Euro im Monat. Ich denke, das sind auch die üblichen Preise für Mieter, je nach Größe der Wohneinheit. Wenn man als Mieter mehr als 10 Euro zahlt, kann doch irgendwas nicht mit rechten Dingen zugehen, das ist ja eine Unverschämtheit.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Solch eine Lebenszeit, wie das Free Paket bei MediaVision? Dies sehe ich aktuell als Hacken, wer weiss den ob Sie in 2 Jahren ihre Aufteilung ändern und man sich erneut Freischalten muss. Diese Erfahrung wurde ja schon mal gemacht...

    whitman
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    :D Ich wußte, daß der Einwand kommt :LOL: Bei MediaVision hatte ich in der Tat vor Urzeiten, genauer zur 2. Big Brother Staffel auch mal 10 Mark (oder so) einmalig bezahlt, um über Single-TV Big Brother Live schauen zu können :cool: ... sagen wir also mal auf unbestimmte Zeit.
     
  5. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Vielleicht könnte diese unbestimmte Zeit ja in Zukunft genau ein Jahr oder einen Monat dauern.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    wie will man jetzt aber vernünftig diskutieren? wie soll ich rtl und premiere unterscheiden? das eine ist ein werbesender der frei empfangbar ist, seit neues aber von den kabelanbietern digital verschlüsselt wird um eine einmalgebühr abzuzocken! vorerst ist ja von dieser einmalgebühr... äh entgelt ;) die rede! da wird seitenlang diskutiert um am ende sind sogar alle verschlüsselten kanäle pay-tv. wobei pay-tv nun mal bezahlfernsehen heißt! selbst atv und orf sind dann pay-tv, nur weil die aus rechtlichen gründen ihr programm verschlüsseln! was soll das eigentlich alles bringen?
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Bei monatlicher "Gebühr" würde ich hier auch ganz anders schreiben. Wobei ich "Digital Free" hier immer in Tüttelchen schreibe, da dieses Paket so heißt und die Programme in der Tat nicht Free to Air sind. Trotzdem kann man RTL und SAT 1 nicht als Pay-TV Sender deklarieren und in einen Topf mit Premiere, Sci Fi etc. werfen! Dies ist in meinen Augen einfach nur eine provokante Umdeutelei einiger, um ihren Anliegen mehr Gewicht zu verleihen.

    Daß ich etwas bezahlen muß, um einen Sender zu sehen macht diesen Sender noch nicht zum Bezahlfernsehsender. Bezahlfernsehen hat etwas mit bezahlt werden zu tun. Premiere wird bezahlt und ist somit Pay-TV. RTL wird aber nicht bezahlt und ist somit kein Bezahlfernsehsender, auch wenn der TV-Kunde ggf. etwas bezahlen muß, um diesen Sender zu sehen.

    Dies meinte ich Seiten vorher schon damit als ich sagte, daß man Begriffe nicht durcheinander werfen sollte.

    In einen anderen der vielen vielen Threads zu dem Thema hatte man sich ja schon auf den Begriff "Kabel Deutschland Abzockgebühr" (oder so) geeinigt. Man kann es kritisieren, man muß es nicht gutheißen, aber durch dieses Freischaltentgelt der KDG werden aus den Sendern an sich nicht plötzlich Pay-TV Sender.

    Diese Umdefinition finde ich persönlich gerade in diesem Thread unpassend, da es eigentlich um die angekündigten Pay-TV-Sender aus dem Hause Pro7Sat1 geht. Also um zwei echte Pay-TV Sender und nicht um die vorhanden Free-TV Sender.
     
  8. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Die Übersetzung ist hier ja auch nicht strittig, der Dissens liegt in der Begriffsdefinition.
    Free im Sinne von "free of cost" oder von "free access".
    Ich gehöre eher zu den "free of cost"-Jüngern, die ÖR sind demzufolge alles andere als Free-TV, sondern eben Pay-TV mit Zwangsmitgliedschaft. Da eh jeder Besitzer eines Empfanggerätes Zwangsmitglied ist (außer er begeht eine Ordnungswidrigkeit), ist eine Verschlüsselung nicht notwendig - "free access" also problemlos möglich.

    So nun zu den KD Digital Free-Sender - "free of cost", ja oder nein?
    Darüber kann man sich nun genüßlich streiten; so viele Köpfe, so viele Meinungen.
    Aber nach meiner Meinung - ja.
    Die Freischaltgebühr geht nicht an die Sender, sondern sind eigentlich Kosten für den Zugangsweg.
    Der Zugangsweg über das Breitbandkabel verursacht ja auch sonst hohe Kosten (monatliche Kabelgebühr oder gar die einmalige Anschlußgebühr, die völlig analog zur Smartcardfreischaltung erhoben wird, nur halt nicht einmalig pro Empfangsgerät sondern einmal pro Wohnung), und dennoch spricht man zumindest bei den analogen Privat-Sendern im Allgemeinen von Free-TV.
    Warum sollte nun aus Free-TV-Sendern, durch eine weitere Erhöhung der eh schon hohen Zugangskosten um einmalig ca. 15€, plötzlich Pay-TV-Sender werden?

    "free access"-Anhänger sehen das natürlich anders, aber einigermaßen stringent gedacht ist ja dann Kabelfernsehen grundsätzlich Pay-TV.

    Gruß Nimrai
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Natürlich musste der Einwand kommen, da man nunmal damals auch einmalig gesprochen wurde, aber das hatte sich dann erledigt.
    Vielleicht Dinge wurden ja in diesen und anderen Threads als für und wieder genannt.
    Fakt ist nunmal, das keiner weiss wie das Angebot in zwei oder gar vier Jahren aussieht und ob es dann noch immer solche ein Packet gibt.

    whitman
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ein weiterer Punkt für die Ablehnung ist natürlich die Frage nach dem Mehrwert, zumal ja Analog weiterhin läuft!

    Bis vor kurzem bestand das "Digital Free" Paket aus einer Handvoll Programmen. Mehrwert zu Analog wäre "nur" gewesen, den türkischen Sender überhaupt zu sehen (Analog abgeschaltet) sowie BBC World, TV5 (der Franzsender), Blomberg und 1-2-3 ganztägig, also ohne "Sendeplatzteilung" zu sehen.

    Wer diese Sender digital sehen wollte und kein Pay-TV Abo für Kabel Digital hatte, konnte sich die Sender auf Wunsch für einmalig 14,50 freischalten lassen und bekam dafür eine SmartCard.... dies wurde auch nicht großartig beworben ..

    Als nächstes kamen dann Nick und Tele 5 dazu, Tele 5 ganztägig... ok .. ob dies 14,50 wert ist, konnte jeder entscheiden.

    Dann kamen Eurosport und Euronews dazu, die aus rechtlichen Gründen nicht mehr im ZDF-Paket enthalten waren. Im gegensatz zu Analog ganztägig.

    Gleichzeitig kam die RTL-Gruppe digital dazu, allerdings ohne Mehrwert zu Analog, da sich die RTL-Sender im Kabel nichts teilen mußten. Gleichzeitig kamen dann "Das Vierte" und Terranova dazu, die Analog nur zeitweilig zu sehen waren. Diese Sender stellen also digital einen Mehrwert dar, zumal "Das Vierte" Analog bei vielen in einer üblen Qualität rüberkam! Im Testbetrieb gibt es noch die Pro7Sat1 Gruppe, die gegenüber Analog keinen Mehrwert darstellt.

    Das sogenannte "Digital Free" Paket hat sich erheblich erweitert (die neuen Sender sind natürlich für alle, die mal 14,50 Euro gezahlt hatten ohne weitere Kosten dabei) und der Verbraucher kann sich frei entscheiden, ob ihm die Sender einmalig 14,50 Euro wert sind damit er sie digital statt analog bzw. ganztägig anstatt für wenige Stunden sehen kann.

    Nun ist ja auch Eurosport2 im "Digital Free" Paket enthalten und die Freischaltung kostet immer noch 14,50 Euro .... wie gesagt, es muß niemand diese 14,50 Euro einmalig zahlen und Kabel Deutschland ist ja auch gar nicht so scharf darauf, auf Kundenwunsch eine SmartCard nur für das "Digital Free" Paket auszuhändigen. Warten wir es ab ...

    Klar, Eurosport2 gibt es via Astra und DVB-T bestimmt längst gratis - für lau - geschenkt - ohne Kosten etc. ... und die KDG-Abzocker wollen für ein Upgrade 14,50 Euro haben (für das gesamte "Digital Free" Paket...) aber ich könnte mir schon vorstellen, daß einige "Zwangsverkabelten" ihre Prinzipien aufgeben werden und dann doch aus einer Laune heraus den gewaltigen Betrag in Höhe von 14,50 einmalig zahlen werden, um dann Africa-Fuppes oder Snooker Live zu sehen ....

    Darum möchte ich zum Abschluß sagen: Ich finde es in Ordnung gegen eine sogenannte "Grundverschlüsselung" zu sein, die keinen großen Mehrwert bietet! Ich würde es aber auch nicht als peinlichen Rückzug ansehen, wenn jetzt Gegner der 14,50 Euro ohne Mehrwert sagen würden, daß sie für einen Mehrwert wie z.B. Eurosport2 dann doch die 14,50 zahlen würden ... wir sind ja hier nicht in einem Wettbewerb, in dem wir uns gegenseitig etwas vorwerfen oder Beweisen müßten.

    Ich persönlich würde es nicht als unehrenhaft ansehen, wenn sich nach den neuesten Veränderungen ein KDG Gegner jetzt doch für läppische 14,50 die Kanäle freischalten ließe. Die Situation hat sich halt geändert und kann durchaus neu bewertet werden!