1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sat Frank, 13. Januar 2006.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ich behaupte auch nicht, dass der SAT Empfang verschwinden wird, von heute auf morgen schon gar nicht.
    NUR: Sat Empfang ist nicht rückkanalfähig, Kabel und ADSL (und letzlich wird irgendwann beides identisch sein--vom Angebot sowieso) sind es. Internet- und Telefonzugang wird auch jeder haben (wollen), da wird ein TV Angebot nur ein Teil des sog Triple Plays sein.
    Man sieht es ja schon an den Planungen der T-Com/T-Online in Bezug auf die Bundesliga Internet-Rechte. Die dienen (zumindest in der Anfangsphase) dazu die Kunden dazu zu bringen, sich einen ADSL Zugang zuzulegen. Den Sport gibts als Köder obendrauf.
    Und auch in der Praxis wird man Set-Top Boxen verwenden. Der Technik-Laie weiss nicht einmal, dass sein TV Programm per IPTV kommt.
    Bei VOIP Angeboten ist es doch schon vorgemacht. Das Schnurlos Telefon wird an die Fritz Box geklemmt. Von der Benutzung kein Unterschied zum reinen Telefon Anschluss, das kann sogar die Oma.
    Denn ADSL Bandbreiten, über die man Kürze verfügt, braucht man fürs Internet garantiert nicht.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Sinn macht es natürlich nicht, aber ob der nun verschlüsselt ist oder nicht man dem nichts aus. In GB sind die Quizsender auch codert und trotzdem nicht weniger erfolgreich wie 9 Live. Wer 9 Live Müll guckt hat auch zukünftig eine Smartcard, weil den den anderen Müll nicht verpassen möchte.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ja. aber jetzt, wo es alle sender im kabel digital gibt, bin ich auch zufrieden. das analoge kabel allerdings ist schrott !
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Bei VIOP ist nur der Unterschied zu merken das es öfter Ausfälle hat, ist natürlich Anbieter abhängig. Bevor man aber über ADSL 2 nachdenkt sollte man bedenken das viele kein DSL bekommen können oder nur DSL 384 haben und bevor ADSL2 ausgebaut ist dauert bestimmt noch Jahrzehnte. eine 16 mbyte Leitung braucht man bestimmt nicht für Internet sondern eher für VOD-Dienste oder Videoüberwachung, Telefonie und sicher bald auch für IP TV das wird aber noch lange auf sich warten lassen.
    Adsl2 und ADSL2+ sind in den nächsten Jahren eh nur was für Freaks und solche die sich denken das es schneller als schnell geht, jedoch reagiert heute kaum ein Server mehr als 6000, für den herkömmlichen INternetnutzer reicht eine 2000 Flat völlig aus und man bedenke das ADSL2 sauteuer ist.
     
  5. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Na, alle Sender sind es noch lange nicht. Selbst wenn nach und nach mehr Sender im digitalen Kabel kommen, würde ich trotzdem auf Sat wechseln.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Nun vor fünf Jahren habe ich noch mit nem 56 kbps Modem gesurft.. aber egal.. hier mal etwas Lesestoff für das was demnächst passiert:
    HH-Abendblatt
    DWDL
    Der Grund warum die Kabelfirmen momentan so hektisch reagieren liegt u.a. in dieser Konkurrenzsituation. Aber über kurz oder lang werden sich beide Zugangswege angleichen.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Papier ist geduldig
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2006
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Irrtum. Die offizielle Definition für PayTV lautet:

    Wenn ein Sender verschlüsselt ist und für dessen Entschlüsselung eine ZUSÄTZLICHE Gebühr berechnet wird, bezeichnet man diesen Sender als PayTV-Sender.

    Ein Sender, der NICHT verschlüsselt ist und für dessen Entschlüsselung KEINE zusätzliche Gebühr fällig wird, bezeichnet man als FreeTV Sender.

    Ergo; bei der Definition PayTV/FreeTV geht es nur darum, ob das Signal verschlüsselt oder nicht verschlüssselt ist und ob der Empfang erst gegen Entrichtung einer zusätzlichen Gebühr ermöglicht wird oder nicht.

    Wie im einzelnen abgerechnet wird, ob als Pauschale oder monatliches Entgeld ist dabei völlig irrelevant; an der Tatsache, dass ein PayTV-Sender ein PayTV-Sender ist, ändert die Art der Abrechnung jedenfalls nichts!

    Und auch der von dir erwähnte Aspekt einer geschlossenen Nutzergruppe, ist beim sog. "KD Free" gegeben; da der normale 'eh schon zahlende Kabelkunde diese Sender NICHT empfangen kann, weil er von seinem KNB digital ausgesperrt wird; beschränkt sich die Möglichkeit zum Empfang NUR auf zahlende, also PayTV-Kunden.

    Wären die Sender wirklich FREE, also FREI, könnte JEDER Kabelkunde diese Sender OHNE Mehrkosten empfagen! Dies ist definitv NICHT der Fall und somit sind diese Sender auch beim besten Willen NICHT als "FREE" zu bezeichnen!

    Da wäre ich mir an deiner Stelle gar nicht so sicher. Es gibt, in Deutschland, auch (noch) Leute die arbeiten und wissen wie hart sie sich ihr Geld erarbeiten müssen. Das ein HartzIV-Empfänger, laut Statistik, eher dazu bereit ist sich zu verschlulden und sein Geld aus dem Fenster zu werfen, als ein etwas besser verdienender Mensch, ist auch hinreichend bekannt. Aber da die Deutschen, (noch) nicht ein Volk von HartzIV-Empfängern sind, halte ich deine These für sehr gewagt!
    Was Du da schreibst, ist so nicht ganz richtig.

    1. habe ich DVB-T NICHT auf die Öffis beschränkt
    2. ist DVB-T sehr wohl eine Alternative gegenüber dem Kabel, da der Grossteil der Deutschen über DVB-T sowohl die Privaten, als auch die Öffis empfangen kann.
    3. sind die Privaten nur in denen Regionen NICHT dabei, die für sie unrentabel sind. Aber in diesen Regionen waren sie i.d.R. auch noch nie über die analoge Antenne zu empfangen. Insofern erübrigt sich die Frage nach DVB-T. Merke: Wo kein Empfänger, da auch KEIN Sender
    4. Wird diese Pauschale eben NICHT 1x pro Anschluss fällig, sondern 1x pro Dose/Fernseher/Receiver. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Du nicht wirklich verstanden hast, was ich dir mit meinem vorherigen Posting sagen wollte. Ich geb' zu es ist etwas lang, aber ich habe nicht den Eindruck, dass Du Dir es auch nur ansatzweise durchgelesen hättest. Es wäre nett, wenn Du das nachholen würdest bzw. zukünftig Dir die Postings von anderen durchlesen würdest; dann würdest Du auch nicht an anderen vorbeireden!
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Man siehtd as du keine ahnung von der Materie hast.

    auch sat empfang ist rück kanalfähig.

    entweder über die isdn Leitung des telefonanschlußes. Oder auch über den satelliten selbst ;).

    Siehe z.B http://www.surfsat.de/ Oder die werbung auf astra 19.2 namens "NDS_Vote"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2006
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Das funktionert aber nur solange, wie eine deutliche Mehrheit sich gegen den Verschlüsselungswahnsinn sperrt. Sobald die Mehrheit anfängt zu kippen, werden uns amerikanische Verhältnisse (siehe auch Posting Nr.#124 ) blühen.