1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sat Frank, 13. Januar 2006.

  1. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Um Mißverständnissen vorzubeugen, mit JEDER, was du sogar extra noch groß geschrieben hast, meinst du doch jeden, der sowieso Sat-Empfang hat und nicht wirklich jeden, oder? Daß nicht jeder die Möglichkeit dazu hat, wurde ja hier schon hunderttausend Mal erwähnt.
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Wieviele Palmenzweige soll ich Dir eigentlich noch reichen, damit wir mal von Deinem ewigen Thema wegkommen, daß Kabel Deutschland einmalig eine Service-Pauschale in Höhe von 14,50 Euro haben möchte? Was hat dies mit Pro7 zu tun?

    Falls es Dich besänftigt: Bei mir als Kabel Digital Home Kunden sind die "Digital Free" Kanäle selbstverständlich automatisch freigeschaltet!
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    ich muss da bta beipflichten. Diese sogenannte "Freischaltpauschale" ist eben nichts weiter als eine weitere Einnahmequelle. Man müsste nicht verschlüsseln, tut es aber, weil man Kontrolle ausüben will. Und die lässt man sich auch noch von der Kundschaft bezahlen.
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Sag' mal glaubst Du eigentlich auch noch an den Osterhasen?:eek:

    Die Kanäle sind NICHT FREE, die sind verschlüsselt und es wird von KDG & Unity für deren Entschlüsselung eine Pay-TV-Gebühr verlangt. Das ist nun mal ein Faktum!

    Wären sie wirklich FREE, also FREI, könnte JEDER Kabelkunde OHNE Zusatzkosten diese Kanäle empfangen! Dieses ist aber eben NICHT der Fall, da die Sender als PayTV eingespeist werden. Und solange DIES sich NICHT ändert, können diese Kanäle beim besten Willen NICHT als FREE bezeichnet werden!!! Nochmals, es ist egal ob die Abrechung als Pauschale oder monatliches Entgeld erfolgt. An der Tatsache, dass Du eine PayTV-Gebühr entrichten musst, um die Sender empfangen zu können, ändert das nichts!

    Aus diesem Grund ist es auch logisch, dass Du als PayTV-Kunde diese Sender empfangen kannst, da Du ja an KDG eine Pay-Gebühr entrichtest. Der Name "KD Free" ist aber nichts weiter, als kompletter Unfug, da diese Sender EBEN NICHT FREE, sondern bei KDG digitales PayTV sind.

    Und die Gebühr wird eben NICHT 1x pro Anschluss fällig, sondern 1x pro Dose/Fernseher/Receiver. Das ist ein gewaltiger Unterschied und macht diesen Zustand keinesfalls besser!


    Ausserdem wer sagt denn, dass es dabei bleibt? Umso mehr Leute auf diese Abzocke 'reinfallen, um so leichter wird es für KDG & Unity sein, weitere PayTV-Gebühren für irgendwelche Pseudo-Dienstleistungen zu berechenen; wir befinden uns nämlich erst am Anfang dieses Wahnsinns, da kommt mit einer Sicherheit von 100% zukünftig noch ein ganzer Rattenschwanz hinterher! Amerikanische Verhältnisse mit bis zu 70 U$/Box werden dann auch hier normal sein, wenn niemand vorher den KNB's Einhalt gebietet!

    Mit Pro7 hat das eine ganze Menge zu tun, da man den "Kunden"; ans PayTV gewöhnen will und dem Irrglauben aufsitzt, dass wenn der "Kunde" erstmal für die ehemaligen FreeTV-Programme von RTL World & ProSiebenSat.1 bezahlt, er ebenfalls dazu bereit ist, deren "echte" PayTV-Sender zu abonnieren. Aber wie schon gesagt, dies ist ein Irrglaube. Der Kabel"kunde" ist halt nicht zum unbegrenzten "Melken" da. Letzendlich geht es doch nur darum, dass die KNB's eine jährliche Gewinnmaximierung, die im oberen zweistelligen Prozentbereich liegt, erreichen wollen. Aber da werden ihnen eben jene "Kunden" einen Strich durch die Rechnung machen. Diejenigen die auf SAT wechseln können, werden auf SAT wechseln; der Rest auf DVB-T umsteigen!

    Mit dem aktuellen Vorgehen ruinieren sich die KNB's & Sender, die sich verschlüsseln lassen, nur selber. Könnte aber auch von Vorteil sein, so bereinigt sich der Markt selber! :LOL:

    Denn wer abonniert den bitte schön z.B. 9LIVE? Es ist irgendwie suspekt, dass gerade solche Abzocksender als PayTV eingespeist werden; aber welcher normal denkende Mensch zahlt schon eine PayTV-Gebühr von 15,- nur um sich danach von 9Live abzocken lassen zu können? Die Zahl dürfte ziemlich gegen Null tendieren. Ähnlich verhält es sich mit den anderen Zwangs-Pay-TV-Sendern.

    Wenn ich als Kunde für einen Sender zahlen soll, erwarte ich auch einen gewissen Mehrwert gegenüber einem FreeTV-Sender.

    Bei KDG & Unity ist dieser Mehrwert definitiv für den Kunden NICHT gegeben. Transponder werden i.d.R., wenn überhaupt, nur unvollständig und ohne VT, optionale Tonspuren, AC-3 & EPG eingespeist. Dazu kommt, dass jeder NICHT-Öffi von KDG & Unity zum PayTV-Sender degradiert wird. Insofern besteht lediglich ein Mehrwert für KDG & Unity; der 'eh schon zahlende Kunde, wird digital ausgesperrt, weil der KNB auf die Idee gekommen ist, dass man ja digital, für eigentlich etwas selbstverständliches, nochmal extra kassieren könnte.

    Findest Du das etwa gerecht?
    Ich nicht, ich finde es unverschämt! Und ich werde dies jetzt und auch in Zukunft NICHT akzeptieren. Bei mir beisst KDG auf Granit und das wird sich auch solange NICHT ändern, bis sie dazu bereit sind FreeTV-Sender auch als solche ins digitale Kabel, und eben NICHT wie z.Z. als PayTV, zu speisen!

    Viele Kunden mögen es angenehm finden, den ein oder anderen Sender zu empfangen, aber ich garantiere Dir, dass lediglich nur eine Minderheit dafür bereit wäre zu zahlen, wenn dieser oder jener Sender auf einmal nur noch als PayTV verfügbar wäre.:cool:

    VIACOM kann davon ein Lied singen, als die vor ein paar Jahren die MTV's über Sat zu PayTV-Sendern gemacht haben, hat kaum einer diese Sender abonniert. "Erschreckenderweise" konnte die Mehrheit der Sat-Kunden OHNE die MTV' s besonders gut leben; was zur Folge hatte, dass die Verschlüsselung für VIACOM ein zu großer unrentabler Kostenfaktor war und die Verschlüsselung wieder aufgegeben werden musste, um die Sender vor der entgültigen Pleite zu retten.:LOL:

    KDG & Unity und den von ihnen verschlüsselten Sendern wird dasselbe blühen, wenn sie nicht endlich damit aufhören diese dreiste Kundenfeindlichkeit zu betreiben!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ganz genauso ist es! Der Kunde guckt in die Röhre und der KNB reibt sich die Hände!:winken:
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Mit JEDER meine ich jeden SAT-User, egal ob es ein bestehender oder neuer User ist. Klar, weiss' ich, dass nicht jeder Kabel"kunde" die Möglichkeit zum Satempfang hat. Bin selber zwangsverkabelt. Aber selbst für die zwangsverkabelten User, besteht immer noch die Möglichkeit von DVB-T, die auch nicht zu verachten ist!

    Du siehst also; es gibt mehrere Möglichkeiten, sich gegen das Vorgehen der KNB's zur Wehr zu setzen.

    Diejenigen, die auf SAT umsteigen können, werden dies tun, der Rest wird zu DVB-T wechseln; dann können die KNB's sich ihre Verschlüsselung sonst wo hinstecken!:winken:
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Warum nicht? ;) Die Leute werfen ihr Geld für viel Blödsinn raus, glaub mir.

    Sofern die unverschlüsselt bleiben und ich bezweifle das viele etwas mit den ganzen ausländischen Sender anfangen können. TRT, TVP, RTP, TVE und RAI dürften recht uninteressant sein. Die wollen was verstehen.
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    na, ihr streitet euch jetzt seitenlang um die bedeutung des wortes FREE-TV!

    wenn man es genau nimmt, ist ja im Kabel nichts free... oder? jeder muß monatlich was zahlen!

    wenn man aber diesen aspekt außer acht läßt, ist für mich pay-tv ein verschlüsseltes programm, das ich nur gegen monatliches entgeld sehen kann!

    ein einmalige freischaltgebühr empfinde ich nicht als pay-tv, auch wenn diese gebühr nicht schön ist, klar! da kann man natürlich jetzt ewig darum streiten, bringt aber überhaupt nichts. die frage ist, werden trotz grundverschlüsselung diese besagten sender als Free-tv bezeichnet! ich denke ja! (sofern eine einmalige freischaltgebühr genügt)

    alles andere, monatliche oder jährliche abo gebühren, bezeichnet man wohl allgemein als pay-tv!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    Ist ist ne Deffinitonsfrage. Für mich ist ein Verschlüsselter Sender Bezahlfernsehen. Nichts weiter.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ProSiebenSat.1 startet zwei weitere Sender in Deutschland

    orf und atv+ sind auch verschlüsselt, wenn auch aus anderen gründen.... (über sat) und so weit ich weiß, müssen unsere Österreichischen freunde auch eine einmalige gebühr bezahlen (für die karte). aber ist bestimmt kein pay-tv!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006