1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1-Sender bald nicht mehr bei Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Mai 2016.

  1. Andylein100

    Andylein100 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2015
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Wenn du seit März 16 ohne Abo bist verstehe ich deine Aufregung gar nicht!!! Sollte dir am Ar.... vorbei gehen! Ich bin sogar Stolz das ich einer der Abonennten der ersten Stunden von DF1 bin! Meine Nummer der D-Box1 war wohl so 179! Die Senderauswahl war noch überschaubar und gute Spartensender waren dabei ( z.B. Season) Sender für Jäger und Angler! Mit dem Übergang zu Prämiere war das alles vorbei! Man mußte Scheiß Pakete abonnieren welche auch ein Haufen Kidsender drin hatten, welche ein Mann mit 35-40 Jahren gar nicht sehen wollte ! Bin dann so um 2003-2005 ganz ausgestiegen! Starte gerade einen neu Versuch zum Einstieg ins Pay-TV! Nach fast über 10 Jahren. Die Abopakete sind leider immer noch nicht so gut! Warum schmeißt man
    Animation- Sender in irgendwelche Pakete? Klar wie auf dem Baumarkt. ( Mischkalkulation)! Nur sollte man auch 1-3 Superpakete anbieten! Z.B. Sky Movie+Classic, Sky Movie+Doku, Sky Movie+Animate!
    Die immer noch Beste & gerechtere Lösung wäre schon fast 20 Jahre lang einzelne Sender seperat zu abonnieren! Denke mal dies müßten die Sender mal kalkulieren. Sollte aber irgendwo auch passen!
     
  2. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.943
    Zustimmungen:
    5.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Ich habe schon vor Monaten geschrieben, dass die Bulivergabe für Sky kein Honiglecken wird. . D ist für viele Medienunternehmen zu interessant, weil es aus deren Sicht ein unerschlossener Markt ist. MMn wird D auch nicht alle Pakete erwerben (finanziell) können und auf das ein oder andere vielleicht sogar freiwillig, aus Kostengründen, verzichten. Da Sky D nicht so läuft, wird jetzt alles auf den Kopf gestellt und durchgerechnet. Man lässt Rechte auslaufen und versucht das ein oder andere. So auch die Herrren aus Uk. Diese versuchen Entertaiment und dort exklusives Material, ob es aufgeht wird man sehen. Sky Uk wird D nicht so schnell aufgeben, man sieht hier wie andere Unternehmen großes Kundenpotenzial. Bevor man aufgibt wird man noch das Management wechseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2016
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Eike ist nicht bei UM. Somit stimmt die Aussage von Eike, weil er von seinen Netzbetreiber spricht.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe Sky gerade wegen Drittsender abonniert und wenn es davon immer weniger gibt bin ich auch weg.
     
    Premier4All und Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man sich aber mal Kosten und Miese anschaut, geht das am Ende eben nicht auf. Du und Andere vergessen in ihrer "weniger Buli = mehr finanzielle Luft für Sky" Rechnung, dass Sky auch die Vollpreise (und die Rabattpreise auch) deutlich senken muss, wenn Teile der Bundesliga flöten gehen. Darüberhinaus wird es auch zusätzlichen Aboschwund deswegen geben und die Überzeugungskraft von Sky beim Überreden von Kündigern zum Bleiben muss sich ebenso in noch niedrigeren Rückholerpreisen niederschlagen. Sky macht also auch mit weniger Bundesliga und geringeren Kosten wahrscheinlich weiter dieselben Miese, nur auf anderem Niveau. Das ganze Konzept funktioniert nunmal nicht, egal wie man es dreht und wendet. Und wahrscheinlich geht das dem ein oder anderen Sky plc Manager mittlerweile auch durch den Kopf, nachdem nun das Neukundenwachstum erheblich nachgelassen hat, weit vor einem Break Even. Und neue finanzielle Risiken winken. Dass sie Sky D abstoßen glaube ich auch nicht, aber es wird auf Dauer ein hohes Zuschussgeschäft mit dreistelligen Millionenbeträgen jedes Jahr bleiben, damit muss man sich in England anfreunden. Und abseits der paneuropäischen Deals gibts aus England offensichtlich auch nicht wirklich Unterstützung, was den Stellenwert von SkyD im Verbund zeigt. Nämlich sie haben fast keinen bzw. wenn nur den, dass sich Murdoch denkt, lieber zahl ich drauf als den Laden jemand anders zu überlassen. So wird SkyD notgedrungen mitgeschleppt, nicht um den Laden rundzuerneuern, sondern damit ihn kein anderer kauft. Denn Sky hat noch immer über SAT und Kabel richtig gute Connections und ein Konkurrent der nur über VoD kommt und sich SkyD untern Nagel reißen würde, käme Sky plc sehr ungelegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2016
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von einem Massensterben der Drittsender ist ja nun keine Rede, man trennt sich von Pro7Sat.1 oder Pro7Sat.1 von Sky. Die Meldungen klingen so, das das im Gegenseitigem Einvernehmen ist.

    Pro7Sat.1 hatte ohnehin eine komische Strategie. Ins Privatkabel wollten sie gar nicht, weder über KabelKiosk noch über Sky. Via Sky nur über Sat. Damit ist die Empfangbarkeit im Wesentlichen auf drei Kabelanbieter beschränkt gewesen.

    So richtig Interesse hatte man an seinen eigenen Sendern wohl nicht.
    Stattdessen starten die Privaten immer mehr Free-TV-Sender die netto auch nur Abspulstationen ohne Innovationen sind. Und das macht man auch nur um die Werbeeinnahmen zu halten denn die Privaten haben vor allem mit ihren Hauptsendern ein Problem den sie selbst verursacht haben. Wenn Pro7 nur noch aus 2-3 Sitcoms besteht dann ist das kein Vollprogramm mehr.

    Zudem kam über Sky eine neue Paketzuordnung.
    Um Kabel1classic empfangen zu können, hätte man zukünftig das Filmpaket gebraucht.
    Ich denke einfach, beide Medienhäuser haben andere Interessen für die Zukunft. Das muß man ganz nüchtern sehen.

    Sicher muß irgendwie die Buli bezahlt werden, aber ich denke das hat jetzt nichts mit Pro7Sat.1 zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2016
  7. modus333

    modus333 Guest

    Ich habe hier nicht alles durchgelesen und weiß nicht, ob dir Frage schon mal gestellt wurde: Gibt es in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht? Es sind ja immerhin drei Sender, die wegfallen.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann ich mir nicht vorstellen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    persönliche Meinung....sicher nicht.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ernsthaft jetzt?

    Sky Deutschland Q3 2014/2015 (= 31 März 2015): 4.225 Mio Kunden
    Sky Deutschland Q3 2015/2016 (= 31. März 2016): 4,567 Mio Kunden

    Zuwachs in einem Jahr: + 342.000 Abonnenten netto. Wo ist da die Million?