1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 schließt ATV-Übernahme ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2017.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.960
    Zustimmungen:
    4.356
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Also ich zahle keine Gis.:D

    Gruß Holz (y)
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
  3. orionk53

    orionk53 Guest


    Zattoo und Magine gibt es aber in Österreich nicht, außerdem haben beide Anbieter ATV nicht im Programm.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. April 2017
    xyladecor und jamiro029 gefällt das.
  4. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und schon haben wir eine Diskussion über die Gis, Fakt ist wenn ich in Österreich ein empfangsbereites Fernsehgerät in der Wohnung habe, muss ich die Gis bezahlen. Mache ich das nicht begehe ich Abgaben Hinterziehung. Die Auswahl der gesehenen Programme tut dabei nichts zur Sache.
    Das mag manch einem nicht gefallen entspricht aber unseren Gesetzen. Wenn ich mich nicht daran halte verletze ich Gesetze und kann dafür zur Verantwortung gezogen werden. Wem das nicht passt, für spätestens nächstes Jahr sind Nationalratswahlen zu erwarten, da könnt ihr kandidieren
    euch wählen lassen und mit entsprechender Mehrheit diese Gesetze ändern. Alle Aussagen wie etwa ich zahle keine Gis weil Bla Bla ....... dienen im allgemeinen nur der Selbstberuhigung und haben rechtlich keine Relevanz.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ganz genau!
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Nö, lediglich die Kartenausgabe des ORF ist an die GIS gekoppelt, ob gut oder schlecht spielt keine Rolle. Ich zahle den Rundfunkbeitrag sehr gern, wenn ich bedenke dass ich sonst von RTL und Co mit seinen unerträglichen Scripted, Fake Show und anderen Müll zugeschüttet werden würde.

    Man kann sich auch im Handel in Östeereich eine Karte holen, aber man bekommt sofort einen Antrag mit für den ORF.

    Im Free TV sind ZDF_neo und One meine Favoriten, ansonsten Pay Tv... versteht sich von allein.

    Um ganz ehrlich zu sein.... das Programm von ATV ist nichts anderes als der Kram der hier läuft nur die Austria Versionen von Bauern und Schwiegertöchter oder Frauentausch... Ich würde niemals im Leben für das einen höheren Aufwand betreiben oder gar einen Kartendealer Geld dafür an den Hals werfen. Wer ATV sehen will kann das ganz unkompliziert über Internet und Chromecast... Grenzübergfreifend
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Artikel steht "ProSiebenSat.1Puls4" - heißen die jetzt wirklich so oder gings noch länger?
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. orionk53

    orionk53 Guest

    ... und hier noch ein Beitrag zum Thema:

    "Seit Freitag, null Uhr, ist ProSiebenSat.1 Puls 4 Eigentümer von ATV. Geschäftsführer Markus Breitenecker betonte, dass es sich bei dem Deal um eine „Aufholfusion“ gegen die Macht des ORF am „Subventionsmarkt“ handle. Zum Kaufpreis machte er keine Angaben. Ein „Turnaround“ ist bereits mit 2018 vorgesehen, ein Break-even soll in „zwei bis maximal drei Jahren“ errreicht werden. „ATV ist ein sehr schwerer wirtschaftlicher Sanierungsfall und das trotz sehr guter Arbeit, die die ATV-Mitarbeiter geleistet haben“, sagt Breitenecker am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz. Die Sendergruppe wird den Privatsender von der Kettenbrückengasse zu sich an den Standort in den Wiener Media Quarter Marx holen. Geplant ist, dass der Umzug Ende 2017 abgeschlossen ist.

    Gespräche über Sozialplan

    Den ATV-Mitarbeitern wurde gestern ein bereits beschlossenes „Restrukturierungsprogramm“ präsentiert, das ATV 70 Stellen kosten wird. „Das betrifft eigentliche alle Bereiche“, so Bernhard Albrecht, CFO von ProSiebenSat.1 Puls 4. Mit dem Betriebsrat werden Gespräche über einen Sozialplan geführt. Betont wurde auch, dass die Sendergruppe bereits seit vier Monaten keine Stellen nachbesetzt, um diese künftig jenen 70 ATV-Mitarbeitern bevorzugt anzubieten. „Ich gehe davon aus, dass die tatsächliche Zahl der Mitarbeiter, die nicht an den neuen Standort kommen, deutlich geringer ist, als diese 70“, sagt Albrecht.

    Michael Stix, CCO von ProSiebenSat.1 Puls 4, ärgerte sich darüber, dass Medien den Stellenabbau prominent erwähnen. „Wir übernehmen 80 Plätze garantiert“, betont er. Die Alternative wäre die Schließung von ATV gewesen. Mit ATV zusammen werde man „früher oder später 500 Arbeitsplätze“ geschafft haben. „Vertrauen Sie uns dahingehend, dass wir Arbeitsplätze schaffen auf dem Standort und sehr behutsam vorgehen“, so Stix.

    „Komplementäre“ Programmgestaltung

    In punkto Programmgestaltung sollen ATV und Puls 4 künftig „komplementär“ programmiert werden. „Ziel ist es, dass sich beide Sender voneinander entfernen, weil sie ähnliche Zielgruppen ansprechen“, umreißt es Thomas Gruber, der neue Programmgeschäftsführer von ATV. Marktanteile wolle man sich nicht innerhalb der Sendergruppe absägen, sondern von der Konkurrenz, betont Gruber.

    Bei ATV werden künftig Eigenformate, Reportagen und die Themen „Crime“ sowie „Society“ groß geschrieben. Auf Puls 4 werden weiterhin Sitcoms, Comedy, Serien und Sport forciert. Gruber sagte etwa, dass man auf beiden Sendern dem Thema „News“ noch mehr Bedeutung zumessen möchte und die unterschiedlichen Nachrichtensendungen über den Tag verteilen werde. „Unser Motto ist mehr oder weniger 'News around the Clock'“, so Gruber. Schon im Mai sollen erste Änderungen im Programmschema sichtbar werden. Zudem steht ATV II ein „Softrelaunch“ bevor. ATV II sei ein „sehr starker Sender, dem derzeit ein klares Profil fehlt“, sagt Albrecht. Der Relaunch soll voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2018 erfolgen.

    Eigenständige Redaktionen

    Die ATV-Redaktion wird auch künftig in vollem Umfang erhalten und eigenständig bleiben, sagt Infordirektorin Corinna Milborn, die diese Woche in die Geschäftsleitung der Sendergruppe aufgestiegen ist. „Der Zusammenschluss ist ein ganz wichtiger Schritt zum Erhalt der Medienvielfalt in diesem Land“, so Milborn. Um diese Vielfalt auch weiterhin gewährleisten zu können, würden die beiden Redaktionen eigenständig bleiben. Entscheidungen über Beiträge, deren Gestaltung, Schnitt und Vertonung werden die Chefredakteure autonom treffen, vorgesehen ist allerdings der Austausch von Rohmaterial. Milborn informiert auch, dass bereits vor dem Verkauf fünf Stellen in der ATV-Redaktion abgebaut worden sind.

    „Aus Vermarktungssicht ist das heute ein Freudentag, auf den ich in den letzen Jahren persönlich sehr hingefiebert habe“, sagt Michael Stix. Derzeit werden die Onlineseiten von ATV, ATV II und ATVsmart von Goldbach Austria vermarktet - dieses Vermarktungsverhältnis werde aufgelöst, weil es „wichtig ist, dass wir alles aus einer Hand vermarktet können“, sagt Stix."

    Quelle: HORIZONTonline
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    die hässliche ProSiebenSat1 Fratze bitte. Wir Deutschen haben damit gar nichts zu tun.