1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2014.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Wobei mir für unsere Diskussionen relativ egal ist was MiB dazu sagt.
    Gespannt bin ich aber trotzdem ob ich seine Aussagen richtig oder falsch gelesen haben
     
  2. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Wenn es die Privatsender in der Zeit des Schwarz-Weiß-Fernsehens schon gegeben hätte wären die also heute mit Modellen wie z. B. "Farb-TV+" auf dem Markt und der nicht zahlende Zuschauer würde immer noch in Schwarz-Weiß schauen? Die Mehrkosten für Umstieg auf Farb-TV dürften damals noch viel höher gewesen sein.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Spekulation, ich könnte mir vorstellen, dass es für eine Übergangsphase ein Simulcast hätte geben können. Die Erhöhung der Rundfunkgebühren wegen des Farbfernsehens hat ja u.a. auch Kritik hervorgerufen. Andererseits wäre ein Doppelausstrahlung S/W und Farbe wegen den Transponderkosten sicher recht kostspielig gewesen. Eine parallel Ausstrahlung von SD neben HD dagegen ist günstig. Zumal eine SD-Ausstrahlung notwendig ist, da noch nicht alle Haushalte HD empfangen können. Bei der Ausstrahlung in Farbe seinerzeit konnten meines Wissens nach aber alte S/W-Geräte dennoch zum Empfang weiter genutzt werden, sprich Farbe war abwärtskompatibel. Bei HD ist das nicht der Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2014
  4. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Das wäre technisch schon gar nicht möglich gewesen. Ob es 1967 den Begriff Transponder überhaupt schon gab? :)
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Es geht ja hier um was wäre wenn.

    Jedenfalls wäre ein Simulcast S/W und Farbe recht teuer gewesen und unnötig, da die Normen für Farbe ja abwärtskompatibel waren. Es ist als mit der aktuellen Ausstrahlung von SD/HD nicht vergleichbar.
     
  6. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Am Ende geht es hier nur um Einschaltquoten, dass Programm wird dadurch nicht besser :-( Mal sehen wenn RTL und Co. nachziehen ? Falls die Aktion zum Erfolg führt, werden wir das öfters sehen !
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Ist das wirklcih so?
    Mir war das ich auch ohne HD Fernseher ein Bild von den HD Kanälen auf den Fernseher bekommen habe.
    Oder geht es um das HD-Signal was von einem SD REceiver nicht verarbeitet werden kann?
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Einschaltquote sollte gleich bleiben - ich glaube nicht das neue Zuschauer hinzukommen.
    Ich denke das es nur welche gibt die anstatt in SD nun in HD gucken.
     
  9. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Wenn P7S1 das testen wollten, dann müssten sie deutlich mehr Werbung in ihrem Programm und in den großen TV-Zeitschriften zu der "freien HD-Übertragung zu Ostern" machen.
    Außer uns Technik-Nerds in den Foren bekommt von der Aktion kaum ein Zuschauer etwas mit und schaut weiter die SD-Versionen. Die meisten Leute werden sich ohnehin nicht bemühen, weder die HD-Kanäle auf den hinteren Sendeplätzen ihrer Receiver zufällig einzuschalten, noch die Kanäle für die FTA-Zeit nach vorn umzusortieren.
    Geschätzt 99,5% aller Zuschauer werden von dieser Osteraktion sowieso rein gar nichts mitbekommen. Wie sich das in den Quoten niederschlagen wird dürfte jedem klar sein. Und wer ohnehin HD+ abonniert hat - für den bleibt es gleich bis auf die Lockerung der Sperren.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSiebenSat.1-HD-Sender zu Ostern auf allen Empfangswegen frei

    Jepp, HD-Signal kann mit einem SD-Tuner (egal ob im TV-Gerät oder im Receiver) nicht verarbeitet werden, da sich die Codecs unterscheiden. Farbfernsehsignale konnten seinerzeit so gut wie auf allen S/W-Geräten verarbeitet werden (war dann natürlich dennoch S/W).

    Wenn man natürlich einen HD-Receiver am SD-Fernseher anschließt, kann man dennoch ein Bild bekommen.