1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2013.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    @FilmFan
    die Detailarmut ist in deiner "Argumentation" ist schon erschreckend niedrig bzw. gar nicht vorhanden da auch du nicht weißt wo die Mehreinnahmen wirklich hingehen.Aber anhand des unveränderten Fernsehprogramms bei Pro7 kann man feststellen das es nicht bei beim Zuschauer landet.
    Natürlich kann man HD+ einstellen.Das HD Equipment ist gekauft und gut.Die Subventionierung der HD+ Receiver Hersteller ist äußerst fragwürdig und Werbung für eine Plattform die eigentlich Dienstleister für die Sender ist braucht es auch nicht.Wenn nun laufende Kosten gedeckt werden ist es reines Pay TV.Laut HD+ ist man keine Pay TV Plattform.
    Ach ich habe vergessen das Details und Fakten ja nicht so dein Ding sind.Tschuldigung:p
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2013
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    ist überwiegend nur geleased, anteilig wird die Hardware abgeschrieben um Steuern zu sparen. Durch kauf von HD-Technik macht der Sender nur Gewinne. Schau Dir die Fuhrparks mancher Unternehmen an, was da an unnötigen Firmenwagen gehortet wird.
    oh mach dich nicht lächerlich.
    dann freu dich auf HEVC. Da müßte dann entsprechend das HD++ über 750 EUR pro jahr kosten, denn die Lizenzen sind etwa 10x so teuer. Oder geht's um Content-Lizenzen? Da existiert überhaupt keine Unterscheidung zwischen SD und HD. Wenn in HD produziert wird dann zahlt der Sender nach dem runterkonvertieren doch nicht weniger. Und wenn in SD produziert wird, dann zahlt doch der Sender genausowenig mehr für HD.

    Demnächst kommt das neue Adrenaline raus. Das erzeugt dann wieder gewaltige Investitionen bei den Sendern. Da sind bestimmt 20 EUR Preiserhöhung möglich, immerhin kostet das Programm in der Vollversion über 40.000 USD. Wenn's mal reicht. Ein HD-Encoder kostet ja nur 25.000 USD und der sorgte für die Schutzgebühr von 50 EUR pro Person und pro Jahr.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    Aber Du? :rolleyes:

    Wenn Du dann bereit bist, allein die Millionen für die HD+-Transponder zu bezahlen. ;)

    Ich weiß echt nicht, was ihr "HD+"-Gegner immer für Probleme mit der Realität habt. Bleibt doch einfach bei den Fakten (HD+ kostet jährlich Geld und beinhaltet Aufnahmerestriktionen mit zertifizierter Hardware - mehr gibt es dazu nicht zu sagen).
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    Verursacht also regelmäßige Kosten.

    Irgendwer hatte das doch mal behauptet, als am Anfang die HD-Qualität von "Wetten daß ..?" so schlecht war (gut, ist sie heute ja auch noch ;)), daß die Kameraleute & Co. erst noch Erfahrung mit der neuen Technik sammeln müssen. Außerdem müssen die Moderatoren und Gäste jetzt besser geschminkt werden. Schau Dir doch nur an, was allein für die Tagesschau für ein Aufwand für die Produktion in HD getrieben wurde, obwohl die noch immer nicht in HD ausgestrahlt wird.

    Es macht aber einen Unterschied, ob überhaupt in HD produziert wird und selbstverständlich sind z. B. HD-Lizenzen von Filmen teurer. Und bei der Übertragung von HD-Produktionen zur Sendezentrale benötigt man mehr Bandbreite, was auch höhere Transponderkosten verursacht.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    Auch schon seit Analog und SDTV. Und inflationär sogar steigend jedes Jahr. Hat mit HDTV absolut nichts zu tun. Viele Encoder mußten bei der Umstellung von 220V auf 230V ausgetauscht werden. Die Sender haben das alle überlebt. HDTV kostet mehr ist nur was für die Doofen und diejenigen, die bei Auffordung zur Übersendung aller TANs sofort zum Aktenschrank hechten.

    Doof bleibt halt doof und dümmer geht ümmer. Schulungen und Fortbildungen gibt's immer und haben auch nichts mit HD zu tun. Zumal alle Freiberufler sind und mit Hungerlöhnen abgespeist werden. Fortbildungen zahlen die aus der eigenen Tasche, von den HD+ Einnahmen sehen die nichts.

    Es gibt keine SD-Lizenzen von Filmen. Mehr. Auch SD-Sender zahlen diese HD-Lizenzen. Was interessiert denn den Distributer, ob der Sender HD kann oder nicht. Nebenbei, Lizenzen steigen immer. Bei den Sky-Quartalsberichten kanns Du das wunderschön nachverfolgen. Sogar zu den Zeiten, als es noch kein HD gab. Höhere Transponderkosten haben wir ja gesagt: 400k pro Jahr mehr. Dafür 850k pro Jahr weniger durch Analogabschaltung. Private Übertragungen zur Sendezentrale kosten 0,14ct pro GiB. Das ist ein Entenschiss. Mit viel Mühe kommt man da auf Mehrkosten von 200 EUR/Jahr. Und die Übertragungskosten fallen stetig, vor 10 Jahren waren das noch 2 EUR/GiB.

    HD+ ist unnötig, es geht um PayTV-Einnahmen. Höhere Kosten sind ein Märchen, aber solange Menschen wie Du jeden Mist ohne Nachdenken hinnehmen, können Unternehmen jeden Preis verlangen. Firmen haben ganze Ableitungen, die sich mit Schwachsinnserklärungen auseinander setzen. Weil der Kupferpreis steigt, wird die Milch teurer. Nicht hä?!... Kuhglocke!
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    Verstehe gar nicht warum noch diskutiert wird:

    HD ist der Aufhänger für die Rechtfertigung, das Spulverbot und somit Mehrung der Werbeinnahmen der eigentliche Grund. Das dafür sogar die Menschen bezahlen ist ein angenehmer Nebeneffekt für die Privaten.

    Die kommerziellen TV-Stationen wissen eben was die für einen Status in Deutschland haben... ;)

    Aber es regt mich nicht auf. Es sind eben Anbieter die sich in der Marktwirtschaft befinden.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    Aufregen tut mich das auch nicht, es löst bei mir nur Verwunderung aus, dass es immer noch Menschen gibt, die dieses Vorgehen verteidigen und schön reden.... entweder machen sie sich was vor oder man hat ein Interesse daran.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    Um so größer die Bildschirme werden um so eher ist eben die Bereitschaft da ein halbwegs vernünftiges Bild zu abonnieren.

    Darum nimmt Sky einen Zusatzpreis und darum machen das auch die Privaten.

    Die ÖR hingegen bekommen aber die HD-Umstellung nicht hin obwohl sie 18 Euro jeden Monat bekommen.
    Das ist der eigentliche Skandal. Die Scaler sind auf ZDF neo, kultur und info sind schon tagelang "kaputt", es merkt keiner.
    Vom fehlendem HD ganz zu schweigen.
     
  9. Robert Paulsen

    Robert Paulsen Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2013
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    Es ist schon interessant das sich manche User hier Gedanken um die Finanzierung von Unternehmen machen. :D

    Das Märchen von Mehrkosten wegen der HD Umstellung ist doch unglaublich lächerlich, die Hintergedanken der Firmen hinter HD Plus sind ganz andere.

    Aber die Werbung und Firmenmarketing besagter UN, machen manche User scheinbar blind hier. Da werden Milchmädchenrechnungen her gezaubert, vom feinsten.

    Aber zum Glück gibt es viele Menschen die so eine Verarsche nicht unterstützen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ProSiebenSat.1: HD-Übertragung bringt mehr ein als sie kostet

    Naja das die HD Filme deutlich mehr kosten liegt klar auf der Hand, selbst die DD5.1 Tonspur kostet gegenüber einer Stereo Tonspur schon mehr (weswegen sie oft nicht angeboten wird).