1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 gibt seinen Sendern neue Zielgruppen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 gibt seinen Sendern neue Zielgruppen

    Wir haben ja noch keine Kinder ... aber wenn ich mal Vater werde (für die nächsten drei Jahre ist noch nichts geplant) werde ich mir sicher auch keinen Pampersbomber zulegen.
     
  2. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSiebenSat.1 gibt seinen Sendern neue Zielgruppen

    Ich finde es erstaunlich, dass man anhand paar (tausend) Aufzeichnungsreceivern dass alles steruert bzw. Hochrechnet. Wieviel Geld bekommen die Hausehalte von der Industrie bzw. Sendern eigentlich???
     
  3. Uzh

    Uzh Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat.1 gibt seinen Sendern neue Zielgruppen

    Ooch, es ist schon beeindruckend, wie stark sich der Autogeschmack durch die Familiensituation ändert. Mein Traumauto ist ein roter Käfer Cabrio (kein Beetle!). Als ich Vater wurde, hatten wir einen Citroen C1. Man bekommt ein Kind und einen intelligent klappbaren Kinderwagen damit transportiert. Aber für einen Familienurlaub ist das Auto durchaus unpraktisch.

    Inzwischen fahren wir einen Citroen Xsara (ohne "Picasso", leider!), also die normale kompakte Limousine und fallen damit voll in das Klischee.*

    Die bekommen gar nichts, es ist "der Industrie" oder "den Sendern" auch nicht bekannt, welche Haushalte das sind.

    Du darfst Dir gern mal zwei, drei Semester Statistik antun und erfahren, wieso man bei einer relativ geringen Zahl im Panel auf erstaunlich genaue und realistische Zahlen kommt. Das Zauberwort dabei ist die Repräsentativität. Eine gute Vorstellung bekommt man bei Wahlen, wo die Befragungsergebnisse (meistens von rund 1000 Wahlberechtigten) auf einen halben Prozentpunkt an die Endergebnisse heranreichen.

    Du darfst Dir übrigens sicher sein, dass eine Industrie wie die werbetreibende welche, bei denen stundenlange Konferenzen sich um die Lichtstimmung in einem Halbsekundenframe eines Werbespots kümmern, bei so etwas wie die Reichweite ihrer Spots in den Zielgruppen nicht auf doofen Dunst vertrauen. Wenn die nicht der Meinung wären, sie würden zielgruppengerecht platziert, dann wäre die Quotenmessung von jetzt auf gleich abgeschafft.

    Gruß
    Georg

    *Übrigens: Wer einen Xsara (mit Picasso), einen Sharan, Galaxy oder Espace (vulgo: Pampersbomber) für mich übrig hat - immer her damit. *g*
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2013